2024-06-14T14:12:32.331Z

Pokal
Wann, wo und ob die Drittliga-Asse der Stuttgarter Kickers mögliche Tore gegen den SSV Reutlingen Fußball bejubeln können, steht in den Sternen. Hier feiern (von links) Hendrik Starostzik, Fabian Baumgärtel, Marco Gaiser und Erich Berko einen Treffer der "Blauen", die im WFV-Pokal auf den Kreuzeicheklub aus der Oberliga treffen. F:arc
Wann, wo und ob die Drittliga-Asse der Stuttgarter Kickers mögliche Tore gegen den SSV Reutlingen Fußball bejubeln können, steht in den Sternen. Hier feiern (von links) Hendrik Starostzik, Fabian Baumgärtel, Marco Gaiser und Erich Berko einen Treffer der "Blauen", die im WFV-Pokal auf den Kreuzeicheklub aus der Oberliga treffen. F:arc
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Reutlingen gegen Kickers: Neuer Termin, neuer Ort oder grüner Tisch

Der Rasen macht Probleme: Das WFV-Pokal-Spiel von Cupverteidiger SSV Reutlingen Fußball gegen Drittligist SV Stuttgarter Kickers steigt nicht am 12. August. Bemühungen bezüglich eines neuen Termins laufen.

Die Fußballfans staunen: Da serviert ihnen Oberligist SSV Reutlingen Fußball gleich zwei in dieser Form und Fülle seit Jahren nicht mehr erlebte Leckerbissen binnen fünf Tagen, als plötzlich die Stadt Reutlingen als Appetitbremser auftritt.

Die WFV-Pokalpartie gegen die Stuttgarter Kickers, die ursprünglich in der Woche vor dem DFB-Pokal-Hit gegen Zweitligist Karlsruher SC (Samstag, 8. August, 20.30 Uhr) hätte stattfinden sollen, dann auf den 11. und schließlich auf den 12. August terminiert wurde, wird einen vierten Terminierungsversuch erleben - rekordverdächtig.

"Fakt ist, dass das WFV-Pokalderby SSV Reutlingen Fußball gegen Stuttgarter Kickers nicht am 12. August steigen kann. Nun gibt es drei Möglichkeiten: Verlegung in ein anderes Stadion, Verlegung auf einen anderen Termin oder Wertung am grünen Tisch ohne Austragung", lässt der Abteilungsleiter Recht beim Württembergischen Fußballverband (WFV), Frank Thumm, wissen.

Doch warum soll die vom WFV zuletzt auf Mittwoch, 12. August (19 Uhr) verlegte Pokalpartie des SSV Reutlingen Fußball gegen den SV Stuttgarter Kickers nicht am besagten Termin stattfinden?

Die Stadt Reutlingen hat dazu eine eindeutige Position und Erklärung gleichermaßen. "Für die stolze Summe von 100 000 Euro wurde ein neuer Rasen eingesät. Wenn die SSV-Fußballer schon vier Tage nach dem DFB-Pokalspiel gegen den Karlsruher SC abermals auf diesem noch nicht sonderlich robusten Geläuf antreten würden, bestünde eine ernsthafte Gefahr für das sensible Grün. Schließlich hat die Hitze in diesem Sommer dafür gesorgt, dass der Rasen sich nicht optimal entwickeln konnte."

Die Stadt Reutlingen hat daher ein Machtwort gesprochen und das WFV-Pokalspiel abgesagt. "Ich habe das Spiel abgesagt, weil die Belastung für den neu verlegten Rasen zu hoch ist. Die Terminpläne des Verbandes interessieren mich nicht, denn wir sind der Eigentümer des Kreuzeichestadions. Demnach wird das WFV-Pokalspiel gegen die Kickers nicht am 12. August stattfinden", betont der Reutlinger Verwaltungsbürgermeister Robert Hahn.

Aus dem Rathaus wird um Verständnis für die Entscheidung gebeten: "Wir haben gegenüber dem Steuerzahler eine Verantwortung. Die Summe von 100 000 Euro für den neuen Rasen können wir nicht einfach in den Sand setzen. Und genau diese Gefahr könnte Realität werden, wenn der Rasen über die Maßen belastet wird. Dann wäre die getätigte Ausgabe eine Investition ohne Nutzen und Nachhaltigkeit."

Ein Ausweichtermin für das Duell mit den "Blauen" aus Stuttgart-Degerloch steht noch nicht fest.

Soweit die aktuelle Ausgangslage. "Es ist das gute Recht von Verwaltungsbürgermeister Hahn beziehungsweise der Stadt Reutlingen als Eigentümer des Stadions, das Spiel mit dieser Begründung abzusagen", kann Frank Thumm vom WFV die Argumente nachvollziehen.

Thumm hat reichlich Arbeit mit der WFV-Pokalpartie gegen die Kickers. Denn zuvor hatte der SSV den Verband gebeten, das zuerst auf den 11. August angesetzte Spiel um einen weiteren Tag nach hinten zu verschieben, was auch geschah. Später funkte die Stadt dazwischen. Mittlerweile sind alle Parteien im engen Austausch und bemühen sich um eine einvernehmliche Lösung. Das Problem: Das Regelwerk des WFV sieht in solchen Fällen vor, dass der gastgebende Verein einen adäquaten Ausweichspielort anbieten muss, damit das Spiel stattfinden kann. Das ist dem SSV aber aufgrund des zu erwartenden Zuschauerandrangs offensichtlich nicht möglich. Ein Spiel auf neutralem Boden wäre eine Möglichkeit. Oder aber ein Heimrechttausch.

Sollten sich die Partien nicht einigen können, so steht laut Thumm auch eine Spielwertung im Raum. "Wir prüfen intensiv alle zur Verfügung stehenden Optionen und wollen eine Einigung, die allen Ansprüchen gerecht wird", sagt Thumm. Klappt dies jedoch nicht, gibt es nur noch eine Option: Das Spiel wird für den Drittligisten aus Degerloch gewertet und der amtierende Titelträger SSV Reutlingen scheidet kampflos aus dem Wettbewerb aus.

Gut mit diesem Damoklesschwert über dem Kopf, dass zumindest der DFB-Pokal-Hit gegen den Karlsruher SC (Samstag, 20.30 Uhr) auf jeden Fall planmäßig im Kreuzeichestadion stattfinden kann.

Fußballfans, die einfach nur den rollenden Ball sehen wollen und kommunal- oder sportpolitische Dinge ausblenden, mögen freilich an eine echte Posse um das Kickers-Spiel glauben.

Aufrufe: 06.8.2015, 09:00 Uhr
ALEXANDER MAREIS | SWPAutor