2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Zum Vorsitzenden  des Kreisjugendausschusses wird  Wolfgang Stürmer aus Hürth (rechts am Pult) gewählt. Foto: Ley
Zum Vorsitzenden des Kreisjugendausschusses wird Wolfgang Stürmer aus Hürth (rechts am Pult) gewählt. Foto: Ley

Personalien im Vorfeld geklärt

Wolfgang Stürmer aus Hürth wird Vorsitzender des Kreisjugendausschusses

Rhein-Erft-Kreis. Gut achtzig Minuten dauerte der im Dreijahres-Rhythmus stattfindende Jugendtag mit Neuwahlen im Fußballkreis Rhein-Erft, dann war die Versammlung beendet. Nur 14 Vereine folgten nicht der Einladung in die Aula der Gesamtschule in Kerpen-Sindorf, aber mit immerhin 163 von insgesamt 208 stimmberechtigten Jugendleitern und Delegierten stieß die Versammlung auf eine respektable Resonanz.

Nach der Begrüßung durch Andreas Herzog, der bisher kommissarischen den Kreisjugendausschuss leitete, erklärte Christian Will für den Jugendspielausschuss des Fußballverbands Mittelrhein, warum die verschiedenen Ballgrößen im Jugendspielbetrieb sinnvoll sind.

Da im Vorfeld viele personelle Fragen schon geklärt waren, gab es einen zügigen Versammlungsablauf. Nachfolger des Frecheners Andreas Herzog wurde Wolfgang Stürmer aus Hürth, der von Wahlleiter Bernd Niespodziany vorgeschlagen worden war und bei sieben Enthaltungen ohne Gegenstimme zum Vorsitzenden des Kreisjugendausschusses gewählt wurde. Herzog hatte in den letzten drei Jahren eine Doppelfunktion inne. 2013 wurde er als Leiter Spielbetrieb gewählt. Nachdem kurz nach der Wahl der gewählte Vorsitzende des Kreisjugendausschusses zurückgetreten war, hatte Herzog diese Stelle kommissarisch übernommen.

Als neuer Leiter Spielbetrieb wurde Michael Schumacher aus Horrem gewählt. Als weitere Mitglieder wurden in den Kreisjugendausschuss gewählt: Susanne Milden (Beauftragte Mädchenfußball), Michael Aretz (Schulfußballbeauftragter) und Philip Tschersich (Jugendbildungsbeauftragter).

Als die fünf Beisitzer, die die Staffelleitungen übernehmen werden, wurden Andreas Herzog, Elmar Nellen, Stefan Kreutz, Torsten Weyergraf und Eddy Trump von den Delegierten bestimmt. Als Vertreter der jungen Generation stehen Timo Menge und Dennis Askari bereit. Zum Vorsitzenden der Jugendspruchkammer wurde Kurt Schallehn aus Brühl für die nächsten drei Jahre gewählt. Als Beisitzer fungieren Kerstin Münster, Tatjana Bode, Carlo Bollenbeck, Georg Komma und Patrick Rehkatsch. Die junge Generation wird vertreten durch Luca Povoledo und Junior Aka.

Für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit wurden im Rahmen der Versammlung Willi Reinders (E-Staffelleiter), Hubert Wassenberg (Bambini-Staffelleiter) und Wilfried Johnen (stellvertretender Vorsitzender der Jugendspruchkammer) verabschiedet, die sich nicht für eine Wiederwahl zur Verfügung gestellt hatten. (ley)

Aufrufe: 016.3.2016, 21:00 Uhr
Kölner Stadt-Anzeiger/leyAutor