2024-06-04T08:56:08.599Z

Der Spieltag
So sehr die Kleinaitinger (rot), hier Walter Seckler (links und Martin Pawollek, im strömenden Regen auch kämpften, der Ball wollte einfach nicht oft genug ins Tor des Türkgücü Königsbrunn.  Foto: Reinhold Radloff
So sehr die Kleinaitinger (rot), hier Walter Seckler (links und Martin Pawollek, im strömenden Regen auch kämpften, der Ball wollte einfach nicht oft genug ins Tor des Türkgücü Königsbrunn. Foto: Reinhold Radloff

Pech klebt an den Stiefeln

Kleinaitingen verliert nach großem Kampf +++ Foret geht in Kaufering mit 1:9 unter +++ Schwabmünchen II übernimmt die Tabellenführung +++ Leitershofen kommt schwer unter die Räder

Verlinkte Inhalte

Dem FC Kleinaitingen dagegen klebt weiterhin das Pech an den Fußballstiefeln. Nach aufopferungsvollem Kampf gingen die Punkte wiederum an den Gegner. Im Dauerregen spielte sich der TSV Schwabmünchen II durch einen Auswärtssieg beim TSV Göggingen an die Tabellenspitze. Der bisherige Erste aus Westheim kam in der Hammerschmiede nicht über ein 1:1 hinaus. Im Tabellenkeller konnte Margertshausen immerhin einen Punkt beim 1:1 gegen Zusmarshausen zu Hause behalten.

FC Kleinaitingen - SV Türkgücü Königsbrunn 2:4
Die frühe Gästeführung drehten die hoch motivierten Kleinaitinger nach der Pause innerhalb von fünf Minuten in eine 2:1-Führung um. Kerem Cakin konnte jedoch wenige Minuten später erneut ausgleichen. Als das Spiel auf des Messers Schneide stand, fühlten sich die Kleinaitinger vom Schiedsrichter Jürgen Thiel zweimal stark benachteiligt. Zunächst zeigte er Erkan Sevinchan wegen Nachtretens nur die Gelbe statt der geforderten Roten Karte und danach gab er keinen Elfmeter, als einem Türkgücü-Spieler im Strafraum der Ball an die ausgestreckte Hand geschossen wurde. Stattdessen wurde der überragende Kerem Cakin zum Matchwinner, der nach einem Solo über das halbe Feld die erneute Führung der Gäste erzielte und dann noch einen Konter zum entscheidenden 4:2 abschloss. FCK-Trainer Sepp Schlögel zollte seiner Mannschaft Lob für die kämpferische Leistung, haderte aber mit den Schiedsrichterentscheidungen.

Schiedsrichter: Jürgen Thiel (Waldstetten) - Zuschauer: 70
Tore: 0:1 Burak Tok (18.), 1:1 Martin Pawollek (57.), 2:1 Walter Seckler (62.), 2:2 Kerem Cakin (68.), 2:3 Kerem Cakin (81.), 2:4 Kerem Cakin (92.)



VfL Kaufering - VfR Foret 9:1
Nach der Niederlage in Westheim wollte Kauferings Trainer Christian Ziegler eine Reaktion seiner Mannschaft sehen – und das beherzigte diese: Mit 9:1 gab es gegen Foret einen Kantersieg. Zwar hatten die Gäste die erste Chance, doch im Gegenzug erzielte Kaufering das 1:0. Danach war Ziegler mit dem Spiel seines Teams zufrieden und zur Pause führte der VfL bereits 3:0. Gleich zu Beginn kassierte die Ziegler-Elf den Anschluss, doch die Reaktion ließ nicht auf sich warten. Foret hatte sich schon lange aufgegeben, da marschierte der VfL immer noch weiter nach vorne und kam so auf neun Treffer. „Da gibt es natürlich nicht viel zu kritisieren“, sagt Ziegler – doch das eine oder andere könne man durchaus noch verbessern. Einzige schlechte Nachricht: Thomas Hasche wurde böse gefoult und musste auch verletzt ausgewechselt werden. „Ich hoffe, es ist nichts Schlimmes“, so Christian Ziegler.

Schiedsrichter: Marcel Riedl (JFG Neuburg) - Zuschauer: 90
Tore: 1:0 Felix Mailänder (12.), 2:0 Florian Bucher (23.), 3:0 Felix Mailänder (45.), 3:1 Patrick Fendt (49.), 4:1 Florian Bucher (51.), 5:1 Daniel Müller (52.), 6:1 Felix Mailänder (56.), 7:1 Daniel Müller (81.), 8:1 Felix Mailänder (87.), 9:1 Marco Duran (89.)


SV Hammerschmiede - SpVgg Westheim 1:1
Der Favorit aus Westheim kam beim SV Hammerschmiede nicht über eine 1:1-Punkteteilung hinaus. Dabei begannen die Gäste überaus druckvoll und kamen bereits in der zwölften Minute durch Marco Spengler zur 1:0-Führung. In der Folge verpasste es der Tabellenführer, weiter am Drücker zu bleiben und die Führung weiter auszubauen. So kam es, wie es kommen musste – Stefan Winterhalter erzielte den Ausgleich für die Gastgeber (61.). In der letzten halben Stunde gab es noch hüben wie drüben Gelegenheiten, den entscheidenden Siegtreffer zu erzielen, letztendlich blieb es jedoch bei der Punkteteilung.

Schiedsrichter: Lukas Reitberger (O`bernbach) - Zuschauer: 150
Tore: 0:1 Marco Spengler (13.), 1:1 Stefan Winterhalter (61.)


TSV Göggingen - TSV Schwabmünchen II 0:2
Schon nach 14 Minuten erzielte Christian Kröner den Führungstreffer, als er einen Querpass im Strafraum annahm und gekonnt verwandelte. In der Folgezeit verdiente sich die Elf von Trainer Klaus Köbler diesen Vorsprung durch mehr Dominanz im Mittelfeld. In der zweiten Halbzeit drängten die Gögginger stärker auf den Ausgleich, ließen aber einige Chancen aus oder scheiterten an der gut formierten Abwehr oder am sicheren Torwart Sebastian Steidle. In der 85. Minute spielte sich Gero Wurm geschickt durch die Abwehr, passte auf den zehn Minuten vorher eingewechselten Stefan Sailer und der sorgte mit seinem Flachschuss für die Entscheidung.

Schiedsrichter: Manfred Reuter (Zusamaltheim) - Zuschauer: 50
Tore: 0:1 Christian Kröner (14.), 0:2 Stefan Sailer (85.)

TSV Leitershofen - TSV Diedorf 1:6
Auf heimischem Gelände kommt der TSV Leitershofen schwer unter die Räder. Nach zwölf Minuten erzielt Florian Sandner die 1:0-Führung für die Gäste. Auch das 2:0 geht auf Sandners Konto (28.). Jetzt können die Almkicker das Spiel bis zur Halbzeit ausgeglichen gestalten und kommen auch nach der Halbzeit zu Chancen. Trotzdem ist der Anschlusstreffer von Daniel Burda zum 1:2 (72.) nur ein kurzer Hoffnungsschimmer. Benjamin Keller (75./80.) und ein erneuter Doppelpack von Florian Sandner (77. /86.) machen den Diedorfer Kantersieg perfekt. Leitershofen verlor lange nicht so hoch zuhause.

Schiedsrichter: Andreas Mühlbacher (Grabenstätt) - Zuschauer: 25
Tore: 0:1 Florian Sandner (12.), 0:2 Florian Sandner (28.), 1:2 Daniel Burda (72.), 1:3 Benjamin Keller (75.), 1:4 Florian Sandner (77.), 1:5 Benjamin Keller (80.), 1:6 Andre Schäffner (86.)



Zusmarshausens Christoph Kehrle (links) überspringt den Margertshauser Torschützen Julian Kraus, am Ende teilten sie sich die Punkte. Foto: Andreas Lode

SSV Margertshausen - TSV Zusmarshausen 1:1
Trotz einer stark verbesserten Leistung und jeder Menge Chancen muss sich Margertshausen im grün-weißen Derby gegen Zusmarshausen mit einem Punkt zufrieden geben. Die Führung für die Heimelf erzielte Julian Kraus, der nach einer Ecke per wuchtigem Kopfball traf (22.). Danach hatte der SSV mehrere Hochkaräter, allein Daniel Holl scheiterte gleich dreimal am starken Torwart Stefan Kuchenbaur. Als Holl am Torwart vorbeiging und vom bereits verwarnten Magnus Schneider im Strafraum gefällt wurde, gab es Elfmeter für Margertshausen und „nur“ Gelb-Rot für den Abwehrspieler (41.). Der sonst so sichere Schütze Roland Horvath vergab jedoch vom Punkt und setzte auch den Abpraller über den Kasten. So stellte Valentin Jaumann mit einem schönen Distanzschuss im Gegenzug den Spielstand auf den Kopf (42.). In Durchgang zwei verteidigten die Gäste dann besser, Margertshausen vergab trotzdem weitere Chancen. Doch es blieb bei der Punkteteilung, da Dennis Biber kurz vor Spielende knapp am Tor vorbeizielte (90.) und auch Zusmarshausens Spielertrainer Christoph Kehrle mit einem Freistoß ins kurze Eck in SSV-Keeper Florian Ratzinger seinen Meister fand (85.).

Schiedsrichter: Heinrich Deutscher (Inningen) - Zuschauer: 150
Tore: 1:0 Julian Kraus (22.), 1:1 Valentin Jaumann (41.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Simon Schneider (41./TSV Zusmarshausen/wiederholtes Foulspiel)
Besondere Vorkommnisse: Roland Horvath (SSV Margertshausen) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Stefan Kuchenbaur (41.)


FC Horgau - DJK Lechhausen 2:1
Die Gäste bewiesen von Anfang an ihre Spielstärke. Nach einem Freistoß durch Dennis Klingler hatte Alexander Galis in der 38. Minute die größte Chance. Doch der heimische Schlussmann Michael Feistle verkürzte den Winkel, sodass das Leder am Pfosten vorbei ging. Auch die immer besser ins Spiel kommenden Platzherren hatten Riesenchancen durch Darius Ohnesorg und Maxi Vogele zu verzeichnen. Kurz vor Halbzeitwechsel legte Eckballspezialist Michael Kirschner vor, Fabian Tögel verlängerte per Kopfball und Darius Ohnesorg erzielte überlegt den Führungstreffer. Nach Seitenwechsel demonstrierten die Rothtaler ein schönes Zusammenspiel. Schon nach drei Minuten erhöhte wiederrum Darius Ohnesorg mit einem Flachschuss auf 2:0. Fast postwendend gelang den Augsburgern durch Raphael Schwerthöffer der Anschlusstreffer. Die Gäste erhöhten den Druck zum Ausgleich. Aber bei der Heimelf sorgte der eingewechselte Daniel Feistle für Gefahrensituationen, die nur der Gästetorwart Michael Linhardt retten konnte.

Schiedsrichter: Cornel Nicolae (Türk Aichach) - Zuschauer: 80
Tore: 1:0 Darius Ohnesorg (43.), 2:0 Darius Ohnesorg (49.), 2:1 Raphael Schwerthöffer (53.)
Aufrufe: 018.9.2016, 20:38 Uhr
Augsburger Allgemeine / meiAutor