2024-06-14T14:12:32.331Z

Der Spieltag
Im Stadtderby hatte Friedberg das Nachsehen: Florian Schmieder (rechts) vom SV Ottmaring setzte sich mit seinem Team mit 4:2 durch.  Foto: Michael Hochgemuth
Im Stadtderby hatte Friedberg das Nachsehen: Florian Schmieder (rechts) vom SV Ottmaring setzte sich mit seinem Team mit 4:2 durch. Foto: Michael Hochgemuth

Ottmaring darf jubeln

Sieg im Derby gegen SF Friedberg +++ Wulfertshausen kassiert derbe Packung +++ Stätzling II verliert unglücklich

Der SV Ottmaring durfte sich über einen Sieg freuen, nämlich über das 4:2 im Derby gegen Schlusslicht SF Friedberg. Mering II (1:1 gegen TSG Augsburg) und Kissing II (1:1 bei Gold-Blau Augsburg) kamen noch zu Unentschieden. Stätzling II ging gegen den TSV Firnhaberau (1:3) leer aus. Der SV Wulfertshausen kassierte eine deftige 0:5-Packung beim Türk JKV Augsburg.

SV Ottmaring - SF Friedberg 4:2
Der SV Ottmaring gewann das Stadtderby gegen SF Friedberg mit 4:2. Der SVO ging früh mit 1:0 in Führung. In der 11. Minute setze sich Ankner durch, legte den Ball quer zu Matthias Gail, der aus sechs Metern traf. In der 22. Minute scheiterte Lechner nach einer Schlatterer-Flanke am Aluminium. Nur eine Minute später wurde Schlatterer an der Strafraumgrenze gefoult, den Freistoß versenkte Ankner gefühlvoll über die Mauer zum 2:0. Einen weiteren Freistoß von Philipp Schmieder vereitelte Sportfreunde-Keeper Seger. Die Sportfreunde kamen in der ersten Hälfte nur einmal gefährlich vor das Ottmaringer Tor. Nach einem Fehler der Ottmaringer kam Fleischmann aus zwölf Metern zum Schuss, doch Ottmarings Schlussmann Trinkl entschärfte die Situation. Im zweiten Durchgang erhöhte der SVO schnell auf 3:0. Lechners Flanke wurde von Ankner auf Schlatterer weitergeleitet, der aus zehn Metern einnetzte. Doch nur zwei Minuten später gelang den Sportfreunden das 1:3, als sich Metzger gegen zwei Kontrahenten durchsetzte. In der 65. Minute stellte der eingewechselte Farrenkopf nach einer Ecke auf 4:1 für die Hausherren. Jetzt hatten die Ostler plötzlich auch Torchancen: einmal war es Metzger und dann der eingewechselte Pfennig, doch Ottmarings Torhüter Trinkl war immer zur Stelle. In der 85. Minute gelang den Gästen aus Friedberg nach einer Ecke durch Schmidt noch der Treffer zum 2:4-Endstand.

Schiedsrichter: Karl Ritter (Kirchheim) - Zuschauer: 105
Tore: 1:0 Matthias Gail (11.), 2:0 Jürgen Ankner (29.), 3:0 Daniel Schlatterer (48.), 3:1 Simon Metzger (59.), 4:1 Tobias Farrenkopf (65.), 4:2 Ulrich Schmidt (85.)



SV Gold-Blau Augsburg - Kissinger SC II 1:1
In einem niveauarmen Kreisklassen-Kick auf ebenso schlechtem Rasen trennten sich die beiden Mannschaften aus Augsburg und Kissing leistungsgerecht mit einem 1:1-Unentschieden. Die Hausherren gingen noch kurz vor der Pause durch Savkin in Führung, der eine Nachlässigkeit in der Kissinger Defensive eiskalt ausnutzte. Nach dem Wechsel drängte der Sportclub auf den Ausgleichstreffer, der schließlich zwei Minuten vor dem Abpfiff fiel. Gentgen, der dieses Mal als Stürmer auflief, verwertete eine Ablage von Quirin Springer zum 1:1-Endstand. Fast hätte der ehemalige Meringer noch den Siegtreffer geschossen, doch versagten ihm die Nerven. Die Punkteteilung bringt keinem der beiden Teams Verbesserungen in der Tabelle.

Schiedsrichter: Tomislav Prusac (KSV Trenk) - Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Daniel Savkin (44.), 1:1 Dominik Gentgen (88.)


SV Mering II - TSG Augsburg 1:1
Im Kellerduell musste sich die zweite Mannschaft des SV Mering mit einem Unentschieden begnügen. Über die gesamte Partie hinweg war das Team von Trainer Martin Weiderer überlegen, konnte aber die guten Tormöglichkeiten nur zu einem Treffer nutzen, den Stadler erst zehn Minuten vor dem Abpfiff erzielte. Davor hatte bereits Müller die Latte getroffen, Kenan Ersoy scheiterte mit einem Elfmeter am Gäste-Keeper Attila Varga, den anschließenden Nachschuss drosch er freistehend über den Kasten. Deshalb konnte Merings Trainer mit der Punkteausbeute am Ende noch zufrieden sein, war seine Mannschaft bereits nach acht Minuten in Rückstand geraten: Spielertrainer Funk überlief die Abwehr des Gastgebers und schob eiskalt ein. „Ich habe vor seiner Schnelligkeit gewarnt, aber wir haben dennoch schlecht verteidigt.“ Mit dem Punkt hält Mering II die TSG weiterhin auf sechs Zähler Abstand.

Schiedsrichter: Andreas Mühlbacher - Zuschauer: 50
Tore: 0:1 Michael Funk (8.), 1:1 Johann Stadler (80.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Robert Frisch (55./TSG Augsburg/Wiederholtes Foulspiel)
Besondere Vorkommnisse: Kenan Ersoy (SV Mering II) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Attila Varga (56.)


FC Stätzling II - TSV Firnhaberau 1:3
Eine unglückliche Niederlage, die klarer aussah, als das Spiel verlaufen ist, musste die zweite Garde des FC Stätzling hinnehmen. Bis zehn Minuten vor der Halbzeit waren die Hausherren klar besser, hätten durch Max Kandler in Führung gehen müssen, kassierten dann aber zwei Gegentreffer durch individuelle Fehler. Zuerst konnte Schaller einschieben, ehe nur drei Minuten später erneut Schaller nicht entscheidend gestört wurde und auf 2:0 erhöhte. „Wir haben das Match innerhalb von drei Minuten durch eigene Fehler verloren“, ärgerte sich FCS-Coach Christian Jauernig. Nach dem Wechsel nutzen die Gäste durch Gärtner ihre dritte Chance im Spiel zum 3:0 und entschieden die Partie. Der Ehrentreffer zum 1:3 durch Benjamin Kandler in der 80. Minute kam deutlich zu spät. „Mit der ersten halben Stunde war ich zufrieden. Die Fehler sind ärgerlich“, sagte Jauernig.

Schiedsrichter: Christian Amann (Ustersbach) - Zuschauer: 40
Tore: 0:1 Alexander Schaller (38.), 0:2 Alexander Schaller (41.), 0:3 Markus Gärtner (70.), 1:3 Benjamin Kandler (83.)


TJKV Augsburg - SV Wulfertshausen 5:0
Wulfertshausens Trainer Schaller musste mit dem letzten Aufgebot antreten und kassierte mit seinem Team eine herbe Niederlage, die aber unterm Strich zu hoch ausfiel. Chancen hatte der SVW genug, um wenigstens einen Treffer zu erzielen, doch selbst klarste blieben ungenutzt. Ein Doppelschlag der Gastgeber durch Seyit Yalcin (19.) und Alusine Kamara (20.), die jeweils nach langen Bällen frei vor Keeper Vollbracht standen und dann per Heber trafen. Steger mit einem Kopfball nach Horky-Ecke an die Latte (35.) und Würsching mit einem Pfostentreffer (41.) hatten kein Glück und verpassten den Anschlusstreffer. Im zweiten Abschnitt vergaben Schaller und Gail weitere Torchancen. Passend zum Spiel der entscheidende Treffer in der 65. Minute: Einen missglückten Abschlag von Vollbracht genau in die Beine von Ugurlu nutzte dieser zum 3:0 für den TJKV. Gegen nun resignierende Gäste stellte dann Ridvan Ekin mit einem Doppelpack (82. und 87.) den 5:0-Endstand her.

Schiedsrichter: Florian Kockskämper (TSG Augsb.) - Zuschauer: 30
Tore: 1:0 Seyit Yalcin (19.), 2:0 Alusine Kamara (20.), 3:0 Mehmet Sentürk (65.), 4:0 Ridvan Ekin (82.), 5:0 Ridvan Ekin (87.)


KSV Trenk Augsburg - TSV Pfersee 2:0
Pfersees Abteilungsleiter Metin Sen bemerkte zur Niederlage beim KSV Trenk: „Das Ergebnis täuscht. Wir haben das Spiel gemacht, sind aber an einem hervorragenden Torhüter Daniel Schmaus gescheitert.“ Trenks Chef Josiup Grgic, dessen Sohn Ivan mit einem Foulelfmeter an Pfersees Torhüter Aytac Togay in der 45. Minute scheiterte, war mit dem Dreier zufrieden. Mato Bagaric und Ivan Divkov sorgten für Trenks Siegtore.

Schiedsrichter: Wolfgang Schaile (SV Mering) - Zuschauer: 80
Tore: 1:0 Mato Bagaric (10.), 2:0 Ivan Divkovic (28.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Volkan Kaskaya (89./TSV Pfersee)
Besondere Vorkommnisse: Ivan Grgic (KSV Trenk Augsburg) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Aytac Togay (45.)


FC Öz Akdeniz Augsburg - DJK Lechhausen 0:1
Spieltext


Schiedsrichter: Hans Heckl (Eggelstetten) - Zuschauer: 50
Tore: 0:1 Ufuk Bilgin (82.)
Aufrufe: 021.3.2016, 18:41 Uhr
Friedberger Allgemeine / Matthias BiallowonsAutor