2024-06-13T13:28:56.339Z

Ligabericht

Oranienburg hatte die Sensation auf den Füßen

Der OFC holt gegen den MSV Neuruppin den nächsten wichtigen Punkt im Abstiegskampf - in der Fontanstadt war am Freitagabend sogar noch mehr drin

Verlinkte Inhalte

Dank zwei später Paraden von Torwart Daniel Fraufarth hat der MSV Neuruppin zumindest einen Punkt im Heimspiel gegen überraschend forsch aufspielende Oranienburger gesichert. Beide Mannschaften hatten in den 90 Minuten ihre Phasen, wo sie dem Gegner den Zahn hätten ziehen können. Doch am Ende stand ein 1:1 (1:1)-Unentschieden.

In der emotionalen Schlussphase wollten die Neuruppiner unbedingt den Dreier. Trainer Dietmar Bletsch hatte nach knapp 70 Minuten mit Jan Eßmann eine zweite Spitze gebracht. Doch gefährliche Momente mussten die Oranienburger nicht mehr überstehen. Stattdessen zitterten die Hausherren. Zwei Riesen wurden den Gästen noch serviert. Zunächst lief Francois Mbiakop Kamga allein auf MSV-Keeper Daniel Fraufarth zu. Doch der lief heraus, machte sich breit. Schließlich misslang der Tunnel des OFC-Stürmers (86.). Eine Minute vor dem Abpfiff rauften sich die Gäste erneut die Haare. Nach einem Konter zog Kevin Czasch aus halblinker Position ab. Fraufarth lenkte das Leder gerade noch mit den Fingerspitzen über den Querbalken. Er rettete damit seinem Team den einen Zähler.

Drei hätten es werden können, wenn der MSV nach starkem Beginn in der zweiten Halbzeit seine vier guten Möglichkeiten genutzt hätte. Die größte davon vergab Marcel Weckwerth, der nach Traumpass von Vadims Logins allein auf OFC-Keeper Nick Schrobback zulief, aber genau auf diesen zielte (47.). Auch Lukas Japs (62./nach Weckwerth-Ablage) und Markus Lemke (68./sein Kopfball klärte Oranienburgs Tobias Voelkel auf der Torlinie) hatten kein Fortune.

So fielen eben nur Treffer im ersten Durchgang. Die abstiegsbedrohten Gäste gingen diesen erwartungsgemäß schwungvoll an nach dem Derby-Sieg gegen TuS Sachsenhausen. Mit einer guten Mischung aus Defensive - OFC-Trainer stellte dem MSV-Angriff eine Fünferkette entgegen - und Offensive mit drei flinken Stürmern zeigte sich der OFC mutiger, wartete immer wieder auf die Abspielfehler der Neuruppiner. Die Führung gelang aber nach einem Eckball, der bei Eric Gruening landete. Er setzte mit links zum Seitfallzieher an und setzte das Leder direkt neben den Pfosten - 0:1 (39.). Quasi mit dem Pausenpfiff hämmerte Sebastian Skupke einen Freistoß aus 25 Metern direkt in den Knick zum 1:1.

Trainerstimmen

Dietmar Bletsch, MSV Neuruppin: Wir sind nicht so stabil, wie uns viele sehen. Der Wille war da, auch haben wir uns diesmal wieder mehrere Chancen herausgearbeitet. Aber es fehlt das Selbstvertrauen. Insgesamt haben wir diesmal zu viel zugelassen und hintenraus Glück, nicht noch das 1:2 bekommen zu haben. Wir müssen vorher das zweite Tor machen.


Hans Oertwig, OFC Eintracht: Ich bin stolz auf meine Mannschaft. Sie hat die Vorgaben sehr gut umgesetzt, ist verdient in Führung gegangen. Der Ausgleich war ärgerlich, weil zunächst der Freistoß unberechtigt war und dann mein Torwart patzte. Wir haben uns den Punkt redlich verdient. Und in den letzten Minuten war gar der Siegtreffer möglich.

Aufrufe: 029.3.2015, 23:40 Uhr
MOZ.de / Gunnar ReblinAutor