2024-06-06T14:35:26.441Z

Halle
Hatten einen großen Turniertag: Die beiden Wriezener E-Jugendmannschaften mit ihrem Trainer Christian Wegner.   ©Picasa
Hatten einen großen Turniertag: Die beiden Wriezener E-Jugendmannschaften mit ihrem Trainer Christian Wegner. ©Picasa

Oderberg ungeschlagen Pokalsieger

E-Junioren spielen groß auf

Die E-Jugendfußballer von Kickers Oderberg triumphierten beim Hallenspektakel. Das zweite Team der Wriezener Gastgebers sicherte sich Rang zwei. Zudem wurden Wriezens Manuel Lemke bester Torhüter und Bastian Licht erfolgreichster Torschütze des Turniers.

Neun Teams gingen auf die Jagd um die begehrten Trophäen. Gespielt wurde in der Vorrunde in drei Staffeln zu je drei Teams. Nach der Vorrunde wurden abermals drei Staffeln gebildet. Die Sieger der Vorrundengruppen spielten um die Plätze eins bis drei, die Zweiten um die Ränge vier bis sechs und die Vorrundendritten um Platz sieben bis neun.

In Vorrundengruppe eins erzielte Oderberg den souveränen Staffelsieg. Mit einem 2:0-Sieg gegen Blau-Weiß Petershagen und einem 3:0 gegen den SV Gartenstadt erreichte der Kickers-Nachwuchs die Maximalpunktzahl und blieb ohne Gegentreffer. Gartenstadt sicherte sich Platz zwei mit einem knappen 1:0-Erfolg gegen Petershagen.

Blau-Weiss Wriezen II hatte in der zweiten Gruppe die Nase vorn. Gegen die SG Klosterdorf mühte sich das Team zu einem Unentschieden. Gegen die, im ersten Gruppenspiel gegen Klosterdorf mit 1:0 siegreichen Bad Freienwalder, war es Wriezens überragender Torschütze Sebastian Licht, der mit zwei Treffern den 0:1-Rückstand in einen 2:1-Erfolg umwandelte.

Wriezen I bestand bis auf Keeper Kai Gumprecht ausschließlich aus Spielern des jüngeren Jahrgangs. Die schlugen sich in ihrer Gruppe achtbar, hatten aber vor allem im Abschluss Pech. Zunächst trennten sich Gorgast und Neutrebbin 1:1. Gorgast stellte dann mit einem 1:0-Erfolg gegen den Gastgeber die Weichen auf den Gruppensieg. vor Neutrebbin und Blau-Weiß Wriezen.

In der Platzierungsrunde um die Plätze sieben bis neun platzte der Knoten bei Wriezens erster Mannschaft. Gegen Petershagen trafen Tim Melz und Sam Pujul zum 2:0-Sieg. Mit dem gleichen Ergebnis wurde auch Klosterdorf geschlagen. Diesmal waren Leon Henkel und Willi Herzberg die Torschützen. Damit stand am Ende ein versöhnlicher siebter Platz zu Buche.

In der zweiten Platzierungsrunde gewann Gartenstadt zweimal mit 1:0 und konnte als Viertplatzierter noch einen Pokal mit auf die Heimreise nehmen.

Der Turniersieg ging dann wie erwartet, an die starken Gäste aus Oderberg. Gleich im ersten Spiel dieser Gruppe traf die Wriezener "Zweite" auf die Kickers. Nach nur 30 Sekunden lag der Ball bereits im Tor - in dem der Oderberger. Mit feiner Einzelleistung bugsierte Bastian Licht den Ball über die Linie. Postwendend glich Oderberg aus und setzte Wriezen weiter unter Druck. Trotz spektakulärer Paraden von Manuel Lemke, drehte Oderberg die Partie und gewann mit 2:1. Mit dem anschließenden 1:0-Erfolg über Gorgast machten die Kickers den Turniersieg perfekt. Sozusagen als Sahnehäubchen durfte Phillip Schmidt von den Kickers auch den Pokal des besten Spielers in Empfang nehmen. Im abschließenden Gruppenspiel zwischen dem Gastgeber und Gorgast musste nun noch entschieden werden, wer hinter den starken Oderbergern auf dem zweiten Platz des Gesamtklassements landen würde. Gorgast erzielte zwar die Führung, aber zwei Minuten vor Ultimo war es dann erneut Torjäger Bastian Licht, der mit seinem fünften Turniertreffer den Ausgleich erzielte, und damit auch die begehrte Torjägerkrone in Empfang nehmen konnte.

Der Dank der Wriezener Veranstalter galt der Sparkasse Märkisch-Oderland, den Gästeteams, den Eltern und Fans der kleinen Kicker, die für eine prima Atmosphäre in der Halle gesorgt haben. Aber auch den vielen Helfern wie Hallensprecher Henry Leue, den Helfern am Verkauf, den Kuchenbäckern und auch allen anderen, die tatkräftige Unterstützung gaben, galt der Dank der Veranstalter den zahlreichen fleißigen Helfern.

Aufrufe: 08.1.2015, 09:14 Uhr
MOZ.de / Christian WegnerAutor