2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Landesliga-Aufsteiger Harthausen unterlag dem SV Weingarten mit 1:4. Foto: Fuhrmann
Landesliga-Aufsteiger Harthausen unterlag dem SV Weingarten mit 1:4. Foto: Fuhrmann

Nullnummer für Zollern-Teams

Landesligisten kassieren Pleiten

Für die Zollern-Teams gab es am dritten Spieltag in der Landesliga nichts zu holen. Sowohl der TSV Harthausen als auch die TSG Balingen 2 mussten Niederlagen einstecken.

TSV Harthausen/Scher - SV Weingarten 1:4

Zu Beginn gelang den Hausherren aus Harthausen dabei auch der erste gute Angriff. In der vierten Minute startete Patrick Reiser ein Solo von der Mittellinie an die Strafraumgrenze und suchte den Abschluss doch der Schuss ging am linken Pfosten vorbei. Später hatte die Schaupp-Elf nach einem Freistoß von Tunay Balci noch eine Großchance. Dieser fand Andreas Dockhorn im Strafraum, welcher per Kopfball nur knapp am Gästekeeper Heiko Holzbaur scheiterte (22. Minute). Kurz darauf ging dann aber der SV Weingarten in Front: Nach einer Flanke von links netzte Sandro Flaiz zum 0:1 für die Gäste ein (26.). Die Reaktion Harthausens ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Kurz vor der Pause brachte Balci für den TSV eine Ecke in den Sechzehner, Sebastian Dahlke stieg am höchsten und köpfte zum 1:1-Halbzeitstand ein (40.).

Das Remis hielt sich aber nicht lange, denn nach dem Seitenwechsel schlugen die Gäste wieder zurück. Erneut nach einer Flanke schenkte Slavisa Dakovic den Harthausenern per Kopf zum 1:2 (50.) ein. Zwar kamen die Gastgeber nach einer guten Stunde durch Matthias Endriß und Balci dann zu zwei Ausgleichschancen, doch Endriß scheiterte am Keeper und Balcis Freistoß ging knapp am Gehäuse vorbei. Als Harthausen in der Folge immer offensiver wurde, spielten die Gäste einen Gegenangriff zu Ende: Mert Cipan sorgte mit dem 1:3 für die Vorentscheidung (80.). In der Nachspielzeit machten die Gäste noch das vierte Tor.„Man muss Weingarten gratulieren“, zollte TSV-Coach Schaupp den Oberschwaben nach der Partie Respekt, „das war verdient. Das vierte Tor hätte am Ende nicht mehr sein müssen. So viel schlechter waren wir nicht.“


Schiedsrichter: Maik Kaack (SV Jungingen) - Zuschauer: k.A.
Tore: 0:1 Sandro Flaiz (27.), 1:1 Sebastian Dahlke (41.), 1:2 Slavisa Dakovic (51.), 1:3 Mert Cipan (80.), 1:4 Okan Celik (91.)

FC Ostrach - TSG Balingen II 2:1

Vor dem Derby gegen Aufsteiger TSV Harthausen erhielten die Kreisstädter einen Dämpfer, kassierten in Ostrach die zweite Niederlage in Folge. Während Balingens U 23 als Verbandsliga-Absteiger noch vor Saisonbeginn als heißer Titelaspirant gehandelt wurde, wollte der FC Ostrach nach dem Abstiegskampf in der zurückliegenden Spielzeit in der neuen Runde eigentlich nur etwas früher Ruhe und mehr Sicherheit. Nach dem dritten Spieltag sieht nun jedoch alles ganz anders aus: Ostrach ist die Mannschaft der Stunde, gab noch keinen Zähler ab und rangiert nach dem 2:1-Sieg gegen Balingens U 23 weiter an der Tabellenspitze. Die Balinger jedoch laufen der Musik nun schon sechs Punkte hinterher und dürfen vorerst auch den Blick in den Rückspiegel nicht außer Acht lassen.

In Ostrach verhalf dem Balinger Perspektivteam auch das 1:0 durch Timo Krauß in der 25. Minute und die anschließende Halbzeitführung nicht zum zweiten Saisonsieg. Bei brütender Hitze in Ostrachs Buchbühlstadion taten die Hausherren im zweiten Durchgang nämlich einfach mehr fürs Spiel und hatten zudem mit Eugen Michel einen echten Torjäger in ihren Reihen. Zunächst egalisierte der FCO-Angreifer den Rückstand in der 46. Minute zum 1:1, kurz vor Beginn der Schlussviertelstunde schnürte Michel seinen Doppelpack zum 2:1-Sieg. Ostrachs Trainer Miro Topalusic mahnt allerdings trotz des erfolgreichen Saisonstarts zur Vorsicht: „Es ist noch genug Luft nach oben und wenn wir nicht jede Begegnung mit voller Konzentration angehen, dann erleiden wir Schiffbruch.“


Schiedsrichter: Jessica Mast (Mietingen) - Zuschauer: 180
Tore: 0:1 Timo Krauß (25.), 1:1, 2:1 Eugen Michel (46., 72.)


Aufrufe: 029.8.2016, 18:30 Uhr
Daniel Drach / Michael Schneider - ZOLLERN-ALB-KURAutor