2024-06-03T07:54:05.519Z

Ligabericht
Julian Günther-Schmidt (mi.) bejubelt seinen Treffer zum 0:1. Am Ende teilten sich der FCA und die Löwen die Punkte. F.: Leifer
Julian Günther-Schmidt (mi.) bejubelt seinen Treffer zum 0:1. Am Ende teilten sich der FCA und die Löwen die Punkte. F.: Leifer

Ineffiziente Junglöwen retten kurz vor Schluss einen Punkt

11. Spieltag - Donnerstag: Bierofka-Elf dominiert klar gegen den FC Augsburg II, kann aber wieder einmal aus einer Vielzahl von Möglichkeiten keinen Profit schlagen

Verlinkte Inhalte

Wieder einmal überlegen gespielt, wieder einmal nicht gewonnen. Der TSV 1860 München II bleibt sich in dieser Saison treu. Gegen den FC Augsburg II reichte es für die Junglöwen nur zu einem 1:1. Der FCA ging mit der ersten guten Chance in der ersten Halbzeit in Führung und hätte den knappen Vorsprung in der zweiten Hälfte in Unterzahl fast über die Zeit gerettet. Doch kurz vor dem Ende gelang der Bierofka-Elf doch noch der Ausgleich.


TSV 1860 München II - FC Augsburg II 1:1 (0:1)
Die erste Hälfte war ein Spiegelbild der bisherigen Junglöwen-Saison. Dominante Spielweise, viel Ballbesitz, Chancen erarbeitet - allein es sprang dabei nichts Zählbares raus. Nach gut zehn Minuten verpasste Nico Karger im Zentrum eine Hereingabe vom agilen Stephane Mvibudulu (12.) Die Gastgeber entfachten weiter Druck. Wenige Minuten später war es wieder Mvibudulu, der sich dieses Mal selbst in den Strafraum tankte, das Spielgerät aber um Haaresbreite am linken Pfosten vorbeisetzte. Nico Helmbrecht traf nach einer Flanke von Fabian Hürzeler nur das Außennetz (23.) und Nico Karger brachte aus acht Metern zu wenig Druck hinter den Ball (28.) Es war wie so oft in der Spielzeit, Effizienz ist derzeit wahrlich nicht die Stärke der Bierofka-Elf. Und so kam es, wie es kommen musste: Die Gäste gingen mit der ersten starken Offensivaktion in Führung. Zunächst konnte Löwen-Keeper Michael Netolitzky eine Hereingabe von der rechten Seite noch klären, der Ball sprang allerdings aus Sechziger Sicht unglücklich in die Höhe und Julian Günther-Schmidt konnte zum 0:1 für den FCA einköpfen (36.). Kurz vor der Halbzeit eine bezeichnende Szene für das Spiel: Fabian Hürzeler kam aus aussichtsreicher Position rund 20 Meter vor dem Tor zum Abschluss, traf aber den Hinterkopf von Teamkollege Nico Andermatt. So ging`s mit der knappen Führung für die Augsburger in die Kabinen. Der FCA kam hellwach zurück auf`s Feld und hätte mit der ersten Aktion im zweiten Durchgang die Führung beinahe ausgebaut. Niklas Künzel kam nach einer Ecke am Fünfmeterraum zum Kopfball und setzte das Spielgerät auf die Querlatte (46.). Ansonsten änderte sich am Spielgeschehen wenig, Sechzig blieb das dominante Team, ohne sich aber die ganz großen Chancen zu erspielen. In der 62. Minuten dezimierten sich die Gäste selbst, Orkun Tugbay musste nach wiederholtem Foulspiel mit der Ampelkarte vom Feld. Der Druck der Hausherren nahm noch mehr zu, doch zumeist rannte Bierofka-Elf einfallslos gegen das Abwehrbollwerk der Schwaben an, die ihrerseits mit einem Konter alles klar machen hätten können. Doch bei einer Drei-auf-Eins-Situation verstolperte Albion Vrenezi die Kugel (69.). Je länger die Partie dauerte, umso mehr erinnerte die Partie an eine Handball-Begegnung. Augsburg stellte um den Strafraum die Schranke auf, die Junglöwen kreiselten um die Box auf der Suche nach der Lücke. So dauerte es bis zur 86. Minute, ehe den Hausherren zumindest noch der Ausgleich gelang. Nach einer Ecke kam Richard Neudecker an die Kugel und zimmerte das Spielgerät aus 16 Metern halbrechter Position rechts unten in die Maschen. In der Nachspielzeit hatte Nico Karger sogar den Siegtreffer noch auf dem Fuß, aber FCA-Keeper Florian Kastenmeier parierte prächtig und so blieb es beim 1:1.
Schiedsrichter: Christian Dietz (Kronach) - Zuschauer: 550
Tore: 0:1 Julian Günther-Schmidt (36.), 1:1 Richard Neudecker (86.)
Gelb-Rot: Orkun Tugbay (62./FC Augsburg II/wiederholtes Foulspiel)






Vorschau - die Donnerstagspartie:

TSV 1860 München II - FC Augsburg II (Do 18:30)
(Bilanz: 2 Siege TSV - 2 Remis - 2 Siege FCA - zuletzt: 1:1 am 09.05.15)*
So richtig prickelnd ist das im Moment nicht, was die U21 der Münchner Löwen abliefert. Die letzten beiden Spiele wurden jeweils mit 0:1 verloren, und das gegen Gegner aus ganz unterschiedlichen Tabellenregionen. Auf die unglückliche Pleite gegen den Spitzenreiter Jahn Regensburg, die auch noch durch ein Eigentor von Kapitän Michael Kokocinski zustande kam, folgte die Panne beim 1. FC Schweinfurt 05, der da noch Vorletzter war. Die Erkenntnisse aus diesen Spiel ins richtige Licht zu setzen, ist das wirklich Komplizierte, was die Verantwortlichen bewegt. U21-Coach Daniel Bierofka gibt Einblick in seine Gefühlswelt und sagt vor dem Nachwuchs-Duell gegen die Augsburger: "Momentan ist es wirklich eine schwierige Situation. Wir betreiben einen hohen Aufwand, spielen eigentlich zwischen den beiden Strafräumen gut, brauchen aber einfach zu viele Chancen für ein Tor und machen hinten zu viele Individuelle Fehler." Das hört sich nicht besonders gut an und es ist irgendwie scheinbar nicht so richtig erklärbar. Nun kommt mit dem FC Augsburg II ein Team, das zwar noch Letzter ist, aber zuletzt den ersten Sieg einfahren konnte. "Klar, Augsburg befindet sich im Aufwind nach dem klaren Sieg gegen Bayreuth", weiß Bierofka, der aber hofft, den Gegner dennoch schlagen zu können. Denn die Schwaben müssen erst einmal beweisen, dass der erste Dreier keine Eintagsfliege war. Erst seit drei Jahren, seit Einführung der Regionalliga Bayern, spielen dieser beiden Teams überhaupt in der gleichen Liga. Während die Nachwuchs-Mannschaft der Löwen es schon bis in Liga drei geschafft hatte, spielte Augsburg sich seit den 90er Jahren von der C-Klasse nach oben und dümpelte bis 2012 in der Landesliga Süd herum. Nach dem Regionalligaaufstieg übernahm Fußballehrer Dieter Märkle die Augsburger Nachwuchstruppe, der auch schon die Löwen-U21 unter seinen Fittichen hatte. Da waren die Augsburger immer besonders motiviert und das belegen auch die Ergebnisse im Grünwalder Stadion. Auf ein torloses Remis im ersten Jahr folgte ein 3:0 und ein 2:0-Erfolg in der "Stehhalle". Die Münchner haben also noch nicht einmal ein Tor gegen Augsburg II erzielen können. Die Schwaben wollen beim Nachbarn diese Serie weiter ausbauen. "Natürlich sind wir alle erleichtert, dass wir endlich den ersten Dreier in dieser Saison einfahren konnten. Vor allem die Art und Weise wie der Sieg zustande kam, gibt uns für die kommenden Aufgaben viel Rückenwind. Nun gilt es unsere Leistung weiter zu stabilisieren und wenn möglich schon am Donnerstag bei den Junglöwen nachzulegen", gibt FCA-Coach Tobias Luderschmid als Devise aus.

  • Sperren: Emanuel Taffertshofer (TSV/Gelb-Rot) - SR: Christian Dietz (Kronach)
  • Ausfälle: Kevin Pino Tellez (Prellung) ist der einzige Ausfall bei den Sechzigern. Bei den Augsburgern hingegen ist die Liste der Ausfälle lang. Es fehlen definitiv Joeri Stiens (Reha-Training), Max Reinthaler (Innenmeniskus), Daniel Stanese (Sprunggelenksprobleme), Arif Ekin (Muskelverletzung) und Simon Krumpschmid (krank). Mit Fragezeichen versehen sind Marco Schad (Muskelverletzung), Yannik Thiel (Muskelverletzung), Joshua Busching (Knie) und Marco Richter (Leiste).





* Die Bilanz berücksichtigt alle im FuPa-System hinterlegten Pflichtspiel-Partien (inkl. Bayerischer Totopokal bis 10/11)



Aufrufe: 017.9.2015, 20:30 Uhr
mwi/dmeAutor