2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Andreas Mayer gibt sich unschuldig, aber der Schiedsrichter stellt in wenig später mit Gelb-rot vom Platz. Foto: A. Grundler
Andreas Mayer gibt sich unschuldig, aber der Schiedsrichter stellt in wenig später mit Gelb-rot vom Platz. Foto: A. Grundler
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Kreuzeichekicker kassieren erste Niederlage

Fußball, Oberliga: SSV Reutlingen – Bahlinger SC 0:2 (0:2)

Im Duell der bisher unbesiegten Mannschaften kassierte die Class-Elf die erste Saisonniederlage gegen den starken Regionalligaabsteiger Bahlinger SC.

Im Vergleich zum 1:1-Unentschieden beim FSV Bissingen wechselte SSV-Coach Jochen Class auf zwei Positionen. Pierre Eiberger rückte für Fabian Springer ins Team, außerdem ersetzte Francis Ubabuike Pechvogel Denis Lübke, der sich nach langwieriger Verletzung (Kreuzbandriss) wieder in die Startelf spielte und nun wegen einer Zerrung pausieren musste. Die Gäste um ihren Trainer und Ex-Profi Zlatan Bajramovic (SC Freiburg, Schalke 04, Eintracht Frankfurt) hatten nur eine Änderung in der Anfangsformation, Serhat Ilhan lief für den erkrankten Johannes Fiand auf. Der Regionalligaabsteiger und Topfavorit vom Kaiserstuhl zeigte bei hochsommerlichen Temperaturen im Kreuzeichestadion vor 974 Zuschauern von Beginn an seine Qualitäten und übernahm über weite Strecken die Ball- und Spielkontrolle.

Folgerichtig die Führung für den Favoriten: Erich Sautner mit einer Ecke von rechts genau auf Yannick Häringer, dessen Kopfball konnte SSV-Torwart Knauß noch mit einer tollen Parade von der Linie kratzen, aber beim Abstauber von Frano Buhovac aus wenigen Metern war die komplette SSV-Defensive machtlos – 0:1 (6.). Die Hausherren taten sich schwer, kamen in der Offensive kaum zur Entfaltung und hatten gegen die zweikampfstarke BSC-Defensive einen schweren Stand. Ganz anders die Gäste, die durch viel Bewegung und schnelles Passspiel zu Torchancen kamen und die SSV-Abwehr des öfteren in Verlegenheit brachten. Das 2:0 für die Kaiserstuhlkicker hatten Ulubiev und Ilhan auf dem Fuß, doch zum Glück für die Achalmstädter wurden diese etwas leichtfertig vergeben. Nach einen kapitalen Abwehrfehler von Francis Ubabuike konnte Bahlingen dann doch erhöhen. Eine Flanke von Mirco Barella konnte der Reutlinger Verteidiger eigentlich unbedrängt annehmen und kontrollieren, doch stattdessen klärte er ihn direkt in den Fuß von Erich Sautner. Mit einer Körpertäuschung war Sautner frei vor Schlussmann Knauß und nahm das Geschenk dankend an – 2:0 (31.). Reutlingen war trotz des Rückstandes bis zur Halbzeitpause bemüht, aber die im Ansatz guten Angriffe verpufften, weil der entscheidende Abschluss fehlte.

Im zweiten Abschnitt kamen die Hausherren, nach Dreifachauswechslung, besser aus der Pause und hatten gleiche mehrere Torchancen, vorallem nach Eckstößen blitze Gefahr auf. Allerdings fehlte letztlich die Durchschlagskraft vor dem Tor. Dann folgte eine strittige Entscheidung des Schiedsrichter, nicht die einzige an diesem Tag: Tarik Serour wurde bei einem Schussversuch im SSV-Strafraum zu Fall gebracht, der Unparteiische jedoch entscheidet sich gegen einen Pfiff, trotz heftiger Proteste der Reutlinger Spieler und Anhänger. Und die Emotionen kochten weiter hoch, als Andreas Mayer wenig später mit einer gelb-roten Karten des Feldes verwiesen wurde. Der SSV-Kapitän ging etwas übermotiviert in den Zweikampf mit Serhat Ilhan und sah zu Recht die Ampelkarte (62.), des insgesamt nicht souveränen leitenden Schiedsrichters. Die Partie wurde jetzt auf beiden Seiten intensiver geführt, es überwogen die Zweikämpfe, auch Nickligkeiten und der Spielfluss ging ein wenig verloren. Bahlingen machte nicht mehr als nötig, verwaltete und wartete auf Kontermöglichkeiten. Die kamen, wurden aber nicht konsequent zu Ende gespielt. Der SSV Reutlingen zeigte sich in Halzbeit zwei verbessert, gab sich nicht auf und erzielte vermeintlich in der Schlussphase durch den eingewechselten Eric Yahkem den Anschlusstreffer. Ein Kopfball des Stürmers landete an die Unterlatte und dann hinter die Linie, doch das schwache Schiedsrichtergespann entschied sich den Treffer nicht zu geben (87.). Damit war die letzte Chance für die Hausherren vergeben und Reutlingen kassierte seine erste Saisonniederlage, gegen eine starke Mannschaft des Bahlinger SC. "Es war ein verdienter Sieg der BSC. Wir haben den Gegner oft nur begleitet und vieles vermissen lassen. In der ersten Halbezit war es einfach zu wenig. Im zweiten Abschnitt haben wir gut angefangen und wollten bis zum Schluss ein Tor erzielen, aber es hat nicht gereicht. Jetzt haben wir eine Woche Zeit um gewisse Sachen zu trainieren und dann im nächsten Spiel besser zu machen", erklärte SSV-Coach Jochen Class nach der ersten Saisonniederlage der 05er, die aber mit acht Zählern nach fünf Spieltagen in der Oberliga Baden-Württemberg absolut im Soll sind.


Spiel-Statistik:


SSV Reutlingen: Knauß, Hartmann, Haas, Mayer, Golinski, Rohr, Eiberger (46. Kuengienda), Schiffel, Ubabuike (46. Kyei), Seemann (46. Serour), Schachtschneider (72. Yahkem) - Trainer: Class.

Bahlinger SC: Müller, Adam, Buhovac, Waldraff, Respondek, Klein, Häringer, Sautner (81. Alihoxha), Ulubiev (74. Metzinger), Ilhan (67. Fellanxa), Barella (77. Vrazalica) - Trainer: Bajramovic.

Tore: 0:1 Buhovac (6.), 0:2 Sautner (31.):

Gelb-Rot: Mayer (61./SSV Reutlingen/Foulspiel).

Schiedsrichter: Göpferich (Bretten-Bauerbach).

Zuschauer: 974

Aufrufe: 027.8.2016, 18:38 Uhr
Giovanni De Nitto /SWPAutor