2024-05-29T12:18:09.228Z

Ligabericht
Daniel Baier (Mitte) konnte sich beim SVS auch in die Torschützenliste eintragen. Foto: Torsten Ertl
Daniel Baier (Mitte) konnte sich beim SVS auch in die Torschützenliste eintragen. Foto: Torsten Ertl

Kreisklassentrio setzt Serie fort

Schönthal mit Kantersieg +++ Chammünster und Michelsneukirchen bleiben dran

Verlinkte Inhalte

Schönthal deklassierte Michelsdorf mit einem 6:0 Kantersieg. Chammünster und Michelsneukirchen bleiben nach ihren Siegen am Spitzenreiter dran. Atzenzell siegte beim Tabellenschlusslicht Bernried und Obertrübenbach ringte Rettenbach nieder. Waldmünchen und Geigant nur mit Remis gegen Stachesried bzw. Untertraubenbach.

SV Michelsdorf – SV Schönthal 0:6 (0:1)
Der Spitzenreiter der Kreisklasse SV Schönthal gab sich im Auswärtsspiel beim SV Michelsdorf keine Blöße und gewann verdient mit 6:0. Der SVM konnte in der ersten Hälfte noch mithalten, doch die Schönthaler waren stets die gefährlichere und dominate Mannschaft. Nach dem 0:1 durch Daniel Baier ging es in die Pause. Im zweiten Durchgang drehte der SVS richtig auf und machte durch Malterer, Erhardt, und einem Hattrick durch Stangl das halbe Dutzend voll.

SSV Schorndorf – FC Chammünster 0:3 (0:1)
Der FC Chammünster führt seine Serie auch im neuen Jahr fort. Mit 3:0 gewann das Team von Trainer Hans-Jürgen Wanninger gegen ambitionieret Schorndorfer. Bereits in der fünften Spielminute wurde den Minstachern ein Elfmeter zugesprochen, den Jakob Wutz sicher zum 1:0 verwandelte. Der SSV Schorndorf hatte darauf mehrere Chancen zum Ausgleich, scheiterten jedoch kläglich. Michael Lingl und David Polster machten in Hälfte zwei alles zum 3:0 Auswärtssieg klar.

SV Bernried – SV Atzenzell-Sattelbogen 2:4 (1:1)
In einer kämpferisch betonten Partie hatte der SV Atzenzell-Sattelbogen gegen den Tabellenletzten der Kreisklasse das bessere Ende für sich. Durch ein Eigentor ging der Underdog aus Bernried mit 1:0 in Führung. Daniel Dankerl konnte aber nach einer halben Stunde per Foulelfmeter zum 1:1 ausgleichen. Nach dem Seitenwechsel erzielte Markus Dankerl nach einem schönen Freistoßtreffer das 1:2 für Atzenzell. Schötterl konnte zwar noch egalisieren, doch Jaroslav Benes und Matthias Liebl stellten den 4:2 Endstand her.

SC Michelsneukirchen – SpVgg Mitterdorf 4:2 (0:0)
Der neue Trainer des SC Michelsneukirchen Robert Smietanski knüpfte an die Serie seines Vorgängers Simmel an und besiegte die SpVgg Mitterdorf mit 4:2. Nach einem 0:0 Halbzeitstand schaltete der Tabellenzweite zwei Gänge höher und führte zwischendurch durch zwei Kollar-Tore mit 2:0. Als Michael Ludwig zum 3:0 erhöhte, schien alles klar, doch durch die Treffer von Daniel Riedl und einem Eigentor kam die Spielvereinigung noch mal auf 3:2 ran. Philipp Laußer setzte jedoch den Schlusspunkt zum 4:2.

TV Waldmünchen – SV Stachesried 0:0
Ohne ihren Torjäger Tomas Tlusty, der sich in der Winterpause dem FC Furth angeschlossen hat, fehlte dem TV Waldmünchen Vorne die Durchschlagskraft und so kam die Heimmannschaft gegen den SV Stachesried nicht über ein 0:0 hinaus. Die Mannschaft von Peter Weninger war zwar feldüberlegen, doch Stachesried war permanent durch Konter gefährlich. Letzen Endes geht das 0:0 Remis für beide Mannschaften in Ordnung.

SV Obertrübenbach – DJK Rettenbach 2:1 (1:0)
Ein schlechter Start für DJK Trainer Christian Rieger. Mit 1:2 ging das Gastspiel beim SV Obertrübenbach verloren. In einer hart umkämpften Partie ging die Heimmannschaft durch Christian Piendl per Elfmeter in Führung. Günther Schütz konnte noch zehn Minuten vor Schluss egalisieren, doch Bastian Höcherl stellte kurz vor Schluss den glücklichen Sieg für seine Mannen her. Torschütze Piendl (Obertrübenbach) und Martin Auburger (Rettenbach) mussten durch eine Gelb-Rote Karte vorzeitig zum Duschen.

SV Geigant - FC Untertraubenbach 0:0
Der SV Geigant kontrollierte das Spiel, fand aber nicht die nötige Durchschlagskraft in der Offensive. Nach dem 0:0 in der Halbzeit erhöhte der Gastgeber den Druck und brachte den FCU ein ums andere Mal in Verlegenheit. Trotzdem blieb es für Geigants Spielertrainer Jürgen Wutz beim enttäuschenden 0:0 Remis, da bei den schwach spielenden Gegner mehr drin gewesen wäre.

Aufrufe: 02.4.2012, 12:10 Uhr
Presse ASV ChamAutor