2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Im Kreis des wieder gewählten KFV-Jugendausschusses mit Horst Dobro , Roland Pfützenreuter und Horst Balschun (v. li). nahm Dörte Haase (Jugendobfrau des SC Gut Heil) den großen Pokal für den besten Verein auf Kreisebene entgegen. Foto: Klebenow
Im Kreis des wieder gewählten KFV-Jugendausschusses mit Horst Dobro , Roland Pfützenreuter und Horst Balschun (v. li). nahm Dörte Haase (Jugendobfrau des SC Gut Heil) den großen Pokal für den besten Verein auf Kreisebene entgegen. Foto: Klebenow
Sparkasse

Kreisjugendtag in Neumünster mit guter Beteiligung

Urgestein Dobro und Co. machen weiter im Jugendausschuss

Es bleibt im Jugendausschuss des Kreisfußballverbandes (KFV) Neumünster alles beim Alten. Horst Dobro, seit 1978 (!) ununterbrochen an der Spitze, wurde auf dem ordentlichen Kreisjugendtag des KFV einstimmig für vier Jahre wieder gewählt. Mit dem 64-jährigen Ausschussvorsitzenden gehen auch die ebenfalls einstimmig wieder gewählten Beisitzer Horst Balschun und Roland Pfützenreuter in eine weitere Amtsperiode.

19 von 21 Vereinen wohnten dem Kreisjugendtag im Gut-Heil-Heim bei. Der SV Boostedt fehlte unentschuldigt, Olympia hatte sein Fernbleiben zuvor angekündigt. Der Kreisjugendtag entwickelte sich zu einer kurzweiligen, 55-minütigen Veranstaltung, bei der zahlreiche Ehrungen für diverse erfolgreiche Jugendteams anstanden.

Als Delegierte beim Jugendverbandstag des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes am 19. September in Kiel werden Achim Wilhelmsen (TS Einfeld) und Jens Butenschön (SV Bönebüttel-Husberg) die Interessen des KFV Neumünster vertreten.

Im Bericht des Kreisjugendausschusses ging Dobro auf die vielfältigen Aufgaben im Jugendfußball ein. ,,Oft müssen große Hürden überwunden werden, um für die Mannschaften geeignete Staffeln zu bilden", berichtete er.

Gemeldet für die kommende Saison wurden inklusive der drei SH- und zwei Verbandsligisten 140 Mannschaften bei den Jungen, aber nur sechs bei den Mädchen, die sich dann auch noch auf vier (!) verschiedene Altersklassen verteilen. Mit Hochachtung sprach Dobro von der positiven Arbeit der Vereine, die im täglichen Fußballgeschäft immer wieder ihren Mann stehen. ,,Nachdenklich stimmt allerdings die Tatsache, dass wir im Jugendausschuss bei unserer Arbeit oft an unsere Grenzen stoßen", räumte er ein.

Schmonzette am Rande: Da Drucker und Tinte beim Druck der Urkunden teilweise versagten, müssen die Auszeichnungen für einige zu ehrende Vereine nachgereicht werden.


Ehrungen:
Hallenkreismeister: A-Junioren: SG BöHu/Wa/PSV/SVT; B-Junioren: TuS Nortorf; C-Junioren: TuS Nortorf; D-Junioren: VfR Neumünster; E-Junioren: SV Boostedt.

Pokalsieger: A-Jugend: SG BooGro; B-Junioren: TuS Nortorf; C-Junioren: SG Wasbek/PSV.

Kreismeister: A-Junioren: SG BöHu/Wa/PSV/SVT II; B-Junioren: SG Gadeland/Gut Heil; C-Junioren: SG Gut Heil/Gadeland; D-Jugend: VfR Neumünster II; E-Jugend: FC Torpedo 76.

Staffelsieger: C-Junioren: SG Gut Heil/Gadeland; D-Junioren: SV Boostedt, SV Bokhorst; E-Junioren: FC Torpedo 76 II, VfR Neumünster II, TS Einfeld II.

Bester Verein im Kreis Neumünster (C-, D- und E-Jugend): SC Gut Heil.

Aufrufe: 012.7.2015, 10:00 Uhr
SHZ / sas/ekAutor