2024-05-29T12:18:09.228Z

Der Spieltag
Kampfbetont war das Derby zwischen Kissing II (am Ball Immanuel Bruns-Tudela) und dem SV Mering II.  Foto: Peter Kleist
Kampfbetont war das Derby zwischen Kissing II (am Ball Immanuel Bruns-Tudela) und dem SV Mering II. Foto: Peter Kleist

Kissing II gewinnt ein enges Derby

Magherusan nutzt einen Fehler des MSV II aus +++ Freude beim FC Stätzling II

Verlinkte Inhalte

Eng ging es zu im Derby in Kissing – der KSC II hielt Mering II mit 1:0 nieder. Stätzling II siegte bei Öz Akdeniz mit 3:1.

Kissinger SC II - SV Mering II 1:0
Im traditionsträchtigen Derby zwischen den zweiten Mannschaften des KSC und des MSV setzte sich am Ende der Gastgeber knapp mit 1:0 durch. Nach der 1:6-Klatsche am Vorsonntag präsentierte sich Kissing in einer völlig anderen Form. „Heute hat die Einstellung gestimmt. Nach sechs Gegentreffern in der letzten Woche bin ich mit der Null hinten zufrieden“, freute sich KSC-Coach Thomas Ladwig. In einer ausgeglichenen Partie, die von harten Zweikämpfen und vielen Nicklichkeiten geprägt war, erzielte Magherusan den entscheidenden Treffer. Einen Stellungsfehler von Biallowons nutzte der Kissinger Torjäger in der 20. Minute eiskalt aus. Mering musste nun das Spiel machen, kam auch zu etlichen Tormöglichkeiten, die aber entweder vergeben oder vom sehr gut haltenden KSC-Keeper Bentz vereitelt wurden. „Das Gegentor haben wir geschenkt und selber unsere Chancen nicht genutzt. Vom Ergebnis bin ich sehr enttäuscht“, so Merings Trainer Martin Weiderer.

Schiedsrichter: Gerald Kraus (Pfaffenhsn.) - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Eduard Magherusan (38.)



TSG Augsburg - KSV Trenk Augsburg 0:2
Nach sechs Spielen liegen die Lechhauser mit nur vier Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz. Das Team um Spielertrainer Martin Weng kommt einfach nicht in Schwung. „Wir haben wenig Mühe gehabt das Spiel zu gewinnen,“ so Trenks Chef Jozip Grgic. Die TSG hatte den Treffern von Milan Szabo (17.) und Mihail Kamburov (51.) nichts entgegen zu setzen. Beide Mannschaften beendeten das Spiel mit zehn Spielern, Julian Würzer (TSG) und Jeton Gocaj (KSV) sahen die gelb-rote Karte.

Schiedsrichter: Yücel Balci (Anhausen) - Zuschauer: 75
Tore: 0:1 Milan Szabo (17.), 0:2 Mihail Kamburov (51.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Julian Würzer (33./TSG Augsburg), Gelb-Rot gegen Jeton Gocaj (75./KSV Trenk Augsburg)


MBB SG Augsburg - SV Gold-Blau Augsburg 8:0
In der Kreisklasse Mitte setzte der Aufsteiger MBB-SG Augsburg ein großes Ausrufezeichen. Mit einem 8:0-Heimsieg gegen den Lokalrivalen Gold-Blau Augsburg feierte das Team von MBB-Spielertrainer Stephan Siegel ein unerwartetes Schützenfest. „Wir waren angenehm überrascht, dass es so gut lief, denn Gold-Blau gilt als unangenehmer Gegner. Gemessen an den Torchancen, hätte das Spiel auch zweistellig enden können. In dieser einseitigen Partie haben wir unsere Möglichkeiten effektiv genutzt und viel Selbstvertrauen für die weiteren Aufgaben getankt“, resümierte ein zufriedener Stephan Siegel.
„Bisher haben wir alle sieben Punkte auf eigenem Platz geholt. Da der Spielerkader fast wieder komplett ist, wollen wir nun auch auswärts punkten und am Sonntag (Anpfiff 15 Uhr) den ersten Dreier beim KSV Trenk mitnehmen. Allerdings werden uns die technisch versierten Kroaten alles abverlangen“, motiviert der MBB-Coach seine Truppe.
Schiedsrichter: Rudolf Wind (Mönstetten) - Zuschauer: 80

Tore: 1:0 Willy Krieger (10.), 2:0 Waldemar Röhrich (25. Foulelfmeter), 3:0 Willy Krieger (38.), 4:0 Marco Wanner (56.), 5:0 Marco Wanner (65.), 6:0 Lukas Hofelich (68.), 7:0 Marco Wanner (80.), 8:0 Waldemar Röhrich (89. Foulelfmeter)


TSV Gersthofen II - DJK Lechhausen 0:1
Beide Mannschaften begannen recht verhalten und wollten keine Fehler machen. Dann nahmen die Gäste das Heft in die Hand. Es ergaben sich auf beide Seiten Chancen, jedoch verhinderten beide Torhüter mit ausgezeichneten Reflexen die jeweilige Führung. In der zweiten Halbzeit erhöhten die DJK den Druck und kam in der 72. Minute durch Angelo Arabia zum 1:0-Siegtreffer.

Schiedsrichter: Gerhard Weng (Peterswörth) - Zuschauer: 30
Tore: 0:1 Angelo Arabia (72.)


FC Öz Akdeniz Augsburg - FC Stätzling II 1:3
Eine starke Leistung zeigte die zweite Garde des FC Stätzling bei ihrem Auswärtsspiel in Augsburg. Gegen die spielstarken Türken präsentierten sich die Gäste insbesondere in der ersten Hälfte zweikampfstark und zeigten schönen Kombinationsfußball. „Im ersten Durchgang haben wir hervorragenden Fußball gespielt. Lediglich etwas fahrlässig sind wir mit unseren Chancen umgegangen“, lobte und kritisierte Stätzlings Coach, Christian Jauernig, seine Mannschaft.
Der Mann des Spiels war Stefan Stronczik, der mit seinem Doppelpack sein Team auf die Siegerstraße führte. Als dann mit dem Pausenpfiff für Stätzling auch noch das 3:0 durch Duscher fiel, war die Partie entschieden.
Zwar gelang den Hausherren direkt nach dem Wechsel mit einem Freistoßtreffer durch Ertürk der Anschlusstreffer zum 1:3, doch eng wurde es nicht mehr – im Gegenteil. Nachdem Bakan in der 72. Minute Gelb-Rot gesehen hatte, konnten die Gäste das Ergebnis locker verwalten.

Schiedsrichter: Markus Müller (Wiesenbach) - Zuschauer: 30
Tore: 0:1 Stefan Stronczik (16.), 0:2 Stefan Stronczik (38.), 0:3 Tobias Huber (45.), 1:3 Gökmen Ertürk (54.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Erkan Bakan (72./FC Öz Akdeniz Augsburg)


TJKV Augsburg - TSV Pfersee 4:1
„Wenn der eine oder andere Spieler nicht voll bei der Sache ist, dann kassiert man so meine Niederlage gegen eine spielerisch gute Mannschaft,“ stellte Pfersees Trainer Gerald von Zehmen lakonisch fest. Hoffnung keimte noch einmal auf, als Mihail Kamrurov das zwischenzeitliche 1:1 (17.) gelang. Der Trainer hofft mit seinem Team nun im Heimspiel gegen den TSV Gersthofen II wieder auf Erfolgskurs zu kommen. „Wir wollen oben dran bleiben,“ gibt Gerald von Zehmen die Marschroute vor.

Schiedsrichter: Wolfgang Surrer (FC Hochzoll) - Zuschauer: 30
Tore: 1:0 Burak Arman (9.), 2:0 Alusine Kamara (51.), 2:1 Shkar Zeman (56.), 3:1 Ilkay Hakerek (60.), 4:1 Ilkay Hakerek (90.)


TSV Firnhaberau - SV Hammerschmiede 1:2
„Meine Mannschaft hat eine kämpferisch und spielerisch gute Leistung geboten. Der Erfolg gegen einen starken Gegner war verdient, wenn auch durch das späte Tor auch glücklich,“ befand SVH-Trainer Thomas Luichtl. Hilfestellung leistete auch das von Jürgen Höfner betreute Team des TSV Firnhaberau. Nach dem 1:0 durch Andreas Keller (21.) sorgte nämlich Tobias Hubertus mit einem Eigentor (32.) für das 1:1. Sekunden vor dem Schlusspfiff traf dann Stefan Winterhalter zum umjubelten 2:1 für die Siedler. „Wir sind für das nächste Spitzenspiel am Sonntag gegen die Kissinger gerüstet,“ strahlt Thomas Luichtl Optimismus aus. Firnhaberaus Trainer Jürgen Höfner ist als Tabellenvierter mit seinem Team Favorit im Lokalderby am Samstag bei der DJK Lechhausen.

Schiedsrichter: Wolfgang Tretter (Göggingen) - Zuschauer: 200
Tore: 1:0 Andreas Keller (22.), 1:1 (32. Eigentor), 1:2 Stefan Winterhalter (90.)



Aufrufe: 021.9.2014, 22:47 Uhr
Friedberger Allgemeine / Matthias BiallowonsAutor