2024-06-14T14:12:32.331Z

Halle
Feierten ausgelassen nach dem Turniersieg in Wallau - Spieler von Kastel 06. Foto: Durillo.
Feierten ausgelassen nach dem Turniersieg in Wallau - Spieler von Kastel 06. Foto: Durillo.

Kastel triumphiert beim Debüt

Titelverteidiger Mammolshain muss sich im Finale geschlagen geben +++ Ländchesteams enttäuschen +++ Wallau verabschiedet sich mit Sensation aus dem Turnier

WALLAU. Kastel 06 ist Turniersieger des 12. Wallauer Ländcheshallenturiers. Im Finale setzte sich der Wiesbadener Kreisoberligist mit 5:1 über den FC Mammolshain durch. Bereits in der Gruppenphase waren die beiden Teams aufeinandergetroffen. Bronze ging an den VfR Wiesbaden im Neunmeterschießen gegen Schwalbach.

Doch zunächst einmal von Anfang an: Gastgeber Wallau kam schwungvoll in das Turnier und ging durch einen Treffer von Andreas Hoffmann früh mit 1:0 im Eröffnungsspiel gegen den SV Frauenstein in Führung. Doch nach 13 gespielten Minuten blinkte ein 2:4 für den Kreisoberligisten auf der Anzeigetafel. Noch schlechter lief es im zweiten Gruppenspiel der Orange-Blauen: Gegen C-Ligist DJK Hochheim setzte es eine ernüchternde 0:3-Schlappe. In bestechender Frühform zeigte sich dagegen Kreisoberliga-Spitzenteam Fvgg. Kastel 06. Die 06er gingen fast ausschließlich mit Stammspielern wie Hakim Hamadouche, Aladin El Funte, Keeper Lucas Ferreira, Samir Azizi oder Okan Akyüz ins Rennen. Was sich auch in den starken Ergebnissen niederschlug. Mit insgesamt 21:6 Toren und 12 Punkten gewannen die Kasteler die Gruppe A. Zweiter wurde Titelverteidiger FC Mammolshain, der drei Spiele für sich entschied. Auf den Rängen drei bis sechs folgten der SV Frauenstein (aufgrund des um fünf Treffern schlechteren Torverhältnisse gegenüber Mammolshain, Wallau, SV Erbenheim sowie DJK Hochheim. Für den TVW reichte es trotz frenetischer Unterstützung von den Rängen jedoch nicht zum erhofften Halbfinale. Immerhin: Im letzten Spiel schlug man den späteren Turniersieger Kastel 06 mit 2:0, angepeitscht vom trink- und sangeslustigen Anhang des TVW.

Dreikampf um Rang zwei in Gruppe B

Ebenso dominant trat in Gruppe B der VfR Wiesbaden auf. Die ersten drei Spiele gewann das Team von der Rheinhöhe souverän gegen Altenhain, Fortuna Höchst sowie Delkenheim mit insgesamt plus plus 12 Toren. Um den zweiten Tabellenplatz entwickelte sich jedoch ein spannendes Rennen. Zunächst schien es so aus, als ob der FSV Schierstein, bei dem Trainer Ronny Wendel fleißig auf dem Platz mitmischte, den zweiten Rang nach einem knappen Erfolg über Schwalbach sicher hatte. Doch mit einem völlig unerwarteten 3:4 gegen Altenhain wurde aus einer eigentlich klaren Sache plötzlich wieder ein Dreikampf. Denn Schwalbach besiegte den BSC mit 4:1, womit der FCS vor dem finalen Gruppenspieltag drei Punkte jeweils mehr auf dem Konto hatte als Altenhain (gegen Fortuna Höchst) und Schierstein (gegen Delkenheim). Doch quasi beim Zusehen zog Schwalbach ins Semifinale ein, da Schierstein trotz 1:0-Führung dem bis dato punktlosen FV Delkenheim unterlag.
Kleiner Trost: Eine Flasche Sekt für den 100. Turniertreffer ging an den 08er Florian Garsch. Endgültig alles klar in Gruppe B machte dann der 2:0-Sieg der Schwalbacher über den VfR Wiesbaden. Den VfR hielt allerdings das deutlich bessere Torverhältnis auf dem ersten Rang. Rang drei in der Gruppe ging im letztlich unbedeutenden Spiel an den BSC Altenhain.

Wiedersehen im Finale

Somit standen sich im Halbfinale jeweils Kastel 06 und der FC Schwalbach sowie der VfR Wiesbaden und der FC Mammolshain gegenüber. Das erste ging klar an die Schwarz-Gelben. Mit 6:0 fegten sie die Schwalbacher, bei denen Safet Erilmez mit Rot vom Platz flog, vom Platz. Gegner im Finale war ein alter Bekannter: Denn der FC Mammolshain setzte sich im zweiten Semifinale nach spannender Partie mit 2:1 gegen den VfR Wiesbaden durch. VfR-Spieler Ahmed Baladi vergab dabei in der Schlusssekunde aus Nahdistanz den möglichen Ausgleichstreffer.

Das Spiel um den dritten Rang wurde lediglich im Neunmeterschießen ausgetragen. Hier gewann der VfR Wiesbaden. Das Finale wurde dann frph zur klaren Sache. Mit einem strammen Rechtsschuss brahcte Sabri El Funte seine Mannen in Führung, wenig später erhöhte Süleyman Demirtas auf 2:0. Danach erhöhten noch weitere zwei Male Sabri El Funte sowie Hakim Hamadouche auf den Endstand von 5:1. Mammolshains Hey hatte zum zwischenzeitlichen 1:4 getroffen. Damit sichert sich Kastel einen Gewinn von 150 Euro sowie eine Woche lang einen Opel Vivaro, den das Autohaus Günther & Schmitt sponsert.

Den Titel für den besten Torhüter des Turniers sicherte sich Pierre Alberti vom VfR.

Fairste Mannschaft des Turniers wurde Mammolshain.



Aufrufe: 03.1.2015, 19:06 Uhr
Philipp DurilloAutor