2024-06-14T14:12:32.331Z

Halle
Stehen in der Endrunde der Kreismeisterschaft: die Kicker der DJK-SV Lengenfeld. F: Würthele
Stehen in der Endrunde der Kreismeisterschaft: die Kicker der DJK-SV Lengenfeld. F: Würthele

Lengenfeld steht erneut in der Endrunde

Kreis Regensburg - Zwischenrunde: der VfR und Lengenfeld liefern sich einen Zweikampf um den Gruppensieg - am Ende jubeln beide +++ Alle Endrunden-Teilnehmer stehen fest

Verlinkte Inhalte

"Wir fahren ohne Druck zur Endrunde und schauen, was am Ende rausspringt" - das sagt einer, der auch keinen Grund hat, in der Endrunde der Futsalmeisterschaft Regensburg viel von seinem Team zu erwarten. Michael Delikahya, Trainer des A-Klassisten DJK-SV Lengenfeld, steht mit seinem Team unter den besten Acht des Kreises - zum zweiten Mal hintereinander. Die Zwischenrunden- Gruppe 5 fand am Dienstagabend letzlich zwei Gewinner: Gruppensieger Lengenfeld und der VfR Regensburg, der als bester Gruppenzweiter ebenfalls in der Endrunde steht.

Das Kreisklassen-Spitzenteam und Lengenfeld lieferten sich vor der größten Zuschauerkulisse der bisherigen Kreismeisterschaft in der Clermont-Ferrand-Halle einen packenden Zweikampf um den Gruppensieg. Am Ende entschied ein erzieltes Tor mehr zugunsten der DJK-SV Lengenfeld. Beide Mannschaften gewannen ihre Spiele gegen Oberhinkofen, Ausrichter Sallern und den Serbischen Club Donau. Im direkten Duell hatte der VfR die klareren Chancen, doch Lengenfeld Schlussmann hielt die Null bis zum Schluss - die Kontrahenten trennten sich mit einem 0:0. Mit je zehn Punkten auf dem Konto sind somit beide Teams weiter - der BSC Regensburg, bisher bester Gruppenzweiter, fliegt dagegen in letzter Sekunde raus.

"Wir haben uns wie im letzten Jahr durch die Vorrunde gemogelt", sagt Delikahya, "Heute haben wir dagegen einen souveränen Auftritt für einen A-Klassisten gezeigt. Wir haben schon jetzt mehr erreicht als erwartet." Für die Endrunde am Sonntag, 14 Uhr, in der Clermont-Ferrand-Halle stecke man sich keine Zielsetzung. "Wir freuen uns sehr, wieder die Endrunde erreicht zu haben. Wir wollen Spaß haben und fahren ohne Druck hin", meint Lengenfelds Spielertrainer.

Die Hallen-Kreismeisterschaft Regensburg auf FuPa




Rückblick: Kareth und Ziegetsdorf triumphieren in Bad Abbach

Am Sonntag gab sich zunächst der TSV Kareth-Lappersdorf, angetreten mit seinem Kreisliga-Team, keine Blöße und sicherte sich in der Bad Abbacher Jos Manglkammer-Halle vor Illkofen und Oberisling Platz 1 in einer stark besetzten Gruppe. Weniger gut lief es für Bezirksligist SV Burgweinting, der am Nachmittag mit null Punkten sang- und klanglos ausschied. Hier triumphierte die SpVgg Ziegetsdorf, die sich einen packenden Zweikampf mit dem BSC Regensburg lieferte und diesen schließlich mit einem Sieg in direkten Duell für sich entschied.

Am Vormittag holte sich der mit der zweiten Mannschaft angetretene TSV Kareth-Lappersdorf den Gruppensieg. In einer sehr ausgeglichenen Gruppe hatten die Teams aus Illkofen mit seinen Hallenspezialisten Sebastian Papilion und Sascha Wittmann, Oberisling und Undorf das Nachsehen, einzig Altenthann war letzen Endes chancenlos.

Viele sahen in der SpVgg Illkofen den Favoriten auf den Gruppensieg. Mit den Fortuna-Kickern Papilion und Wittmann im Kader reichte es am Ende aber nur zum undankbaren zweiten Platz. Neben Siegen gegen Altenthann und Undorf reichte es gegen die Teams aus Oberisling und Kareth nur zu einem Remis. "Wir haben zwei Spiele Unentschieden gespielt, in beiden waren wir das bessere Team. Hätten wir eins davon gewonnen, wären wir weiter gewesen", ärgert sich SpVgg-Trainer Toni Wittmann, der ansonsten aber zufrieden mit dem Auftreten seiner Truppe war.

Für Kareth-Lappersdorf geht es dagegen am 11. Januar um den Titel des Kreismeisters. Mit dem Glück auf ihrer Seite setzten sich die Warlimont-Schützlinge knapp gegen Undorf (4:3) und Oberisling (2:1) durch. Mit einem klaren Auftaktsieg gegen Altenthann und einem 0:0 gegen Illkofen darf Kareth den Endrunden-Einzug feiern. Den dritten Rang sicherte sich der TSV Oberisling mit einem Sieg und zwei Unentschieden, Vierter wurde der ASV Undorf, dem an diesem Tag das Glück nicht zur Seite stand, mit vier Zählern. "Punktelieferant" war schlussendlich A-Klassist DJK Altenthann, der sich mit null Punkten in der Zwischenrunde aus dem Wettbewerb verabschiedet.

Rückblick: Walhalla und Sulzbach in der Endrunde

Die SG Walhalla sorgte am Samstagmittag in Hemau für die dicke Überraschung in der Zwischenrunde der Regensburger Futsalmeisterschaft. In der Gruppe 3 sicherte sich der Kreisklassist ungeschlagen den Gruppensieg und ließ dabei die hochgehandelten Teams TB/ASV Regenstauf und TV Parsberg hinter sich. "Meine Jungs haben super gespielt und sich das Weiterkommen in dieser starken Gruppe echt verdient", sagt ein überglücklicher Co-Trainer Markus Zeitler.

Walhalla startete mit einem torlosen Remis gegen Parsberg in das Turnier. Die Theuer-Schützlinge wachten jetzt auf und behielten im nächsten Spiel mit 3:1 über Hörmannsdorf die Oberhand. Der große Coup sollte nun folgen: gegen Regenstauf, das seine ersten beiden Spiele gegen Mintraching und Parsberg gewinnen konnte, machte die SG ein tolles Spiel, zeigte ein gutes Stellungsspiel und vollendete ihre Konter eiskalt - am Ende stand ein 5:2-Sieg. Dem TB/ASV reichte da auch ein 6:1-Sieg im letzten Gruppenspiel nichts mehr. Coach Matthias Eglseder zeigte sich aber wenig enttäuscht: "Bei uns stand der Spaß im Vordergrund. Wir haben sieben von acht Spiele in der Halle gewonnen. Obwohl wir vermutlich nicht in die Endrunde kommen, war es für uns eine erfolgreiche Hallensaison."

Trotz zwei klarer Siege über Hörmannsdorf und Mintraching ist auch für den TV Parsberg als Gruppendritter nach der Zwischenrunde Endstation. "Wir sind zum Schluss hin reingekommen", meint TV-Trainer Sven Pensl: "Da wir mit einer gemischten Mannschafte augetreten sind, bin ich ganz zufrieden. Das Wichtigste ist, dass sich keiner verletzt hat." Keine Chance in einer zweifelsohne starken Gruppen hatten der FC Mintraching und der SV Hörmannsdorf.

Für Spannung war auch in der Gruppe 4 gesorgt. Am Ende setzte sich Kreisligist SV Sulzbach/Donau wenig überraschend mit drei Siegen und einer Punkteteilung durch. "Wir sind eigentlich ohne Erwartung in das Turnier gegangen, wollten Spaß haben", sagt Sulzbachs Chefanweiser Matthias Eisenschenk, der mit seinen Jungs sehr zufrieden ist: "Die Vorrunde war nicht gut. Heute haben wir aber richtig guten Fußball gezeigt. Mit ist wichtig, dass wir in der langen Winterpause nicht ganz auf Fußball verzichten." Die große Überraschung der Gruppe war der TSV Alteglofsheim: der A-Klassist begeisterte wie schon in der Vorrunde mit tollem Hallenfußball und wurde letzten Endes hinter Sulzbach mit sieben Punkten Zweiter. Dahinter reihten sich die SG Hohenschambach, der SV Obertraubling und Ausrichter SV Aichkirchen ein.

Aufrufe: 06.1.2015, 20:15 Uhr
Florian WürtheleAutor