2024-06-03T07:54:05.519Z

Allgemeines
Umbruch beim ISV: Liga-Obmann Rüdiger Handorf und Trainer  Stefan Lützen (von links)  sowie die Betereuer  Kai Kersten und Michael Petrick (rechts)  präsentieren einen Teil der Zugänge.  SH:Z
Umbruch beim ISV: Liga-Obmann Rüdiger Handorf und Trainer Stefan Lützen (von links) sowie die Betereuer Kai Kersten und Michael Petrick (rechts) präsentieren einen Teil der Zugänge. SH:Z

Itzehoer SV auf neuen Wegen

Traditionsklub vom Lehmwohld will mit runderneuertem Team in der nächsten Spielzeit der Kreisliga West wieder angreifen

Nach einer tristen Saison in der Kreisliga möchte sich Traditionsclub Itzehoer SV 09 in neuem Stil präsentieren. Mit hungrigen und talentierten jungen Spielern soll das Image aufpoliert und das Geschehen auf dem Lehmwohld auch für Zuschauer wieder interessanter werden.

Die Fäden in die Hand genommen haben Rüdiger ,,Roger" Handorf als Ligaobmann und Stefan Lützen als neuer Trainer. Unterstützt werden beide von Holger Matthias, der als sportlicher Leiter zwischen Jugend und Senioren koordinieren soll.

,,Der ISV ist in den vergangenen Jahren völlig aus dem Fokus geraten. Das wollen wir mit Startschuss Saison 2016/17 ändern", sagt ,,Roger" Handorf. Man habe viele Gespräche mit jungen talentierten Fußballern geführt, die teilweise im Jugendbereich schon auf dem Lehmwohld gespielt hätten. ,,Wir wollen ihnen eine Bühne bieten, sich gut präsentieren zu können. Fleiß, Disziplin und eine entsprechende Außendarstellung sind für uns wichtige Komponenten", so Handorf. Mit Stefan Lützen habe man dazu den richtigen Mann als Trainer gefunden.

,,Stefan ist alter ISV-er und hat schon als Coach im Jugendbereich bei uns Akzente gesetzt." Danach habe er in Oldendorf einen guten Job gemacht und auch dort gezeigt, dass er sehr gut mit jungen Leuten arbeiten kann. Lützen könne den Nachwuchs hervorragend motivieren, ist Handorf überzeugt, dass der neue Trainer eine gute Wahl ist. ,,Er musste schon im Vorfeld intensive Überzeugungsarbeit leisten, denn es war nicht einfach, so viele Spieler von einem Engagement auf dem Lehmwohld zu überzeugen."

Insgesamt sind es 19 neue Akteure, die mit den verbliebenen 13 zu einem neuen Team geformt werden sollen. Natürlich wolle man irgendwann wieder höherklassig spielen, doch der Aufstieg genieße keine Priorität in der ersten Saison. ,,Wichtig ist, dass wir gut Fußball spielen. Dazu muss sich das Team erst einmal finden und dann werden wir sehen, zu welchen Leistungen wir fähig sind", erklärt Stefan Lützen.

Bei der Rekrutierung neuer Spieler habe auch die Integration von Flüchtlingen sehr geholfen, betont Lützen. Deshalb sei es auch leichter gefallen, eine neue A-Jugend auf die Beine zu stellen. ,,Neben den zwei Herrenmannschaften haben wir im kommenden Spieljahr erstmals wieder alle Altersklassen im Jugendbereich besetzt", freut sich Handorf. Damit habe man auch wieder eine Basis, um eigenen Nachwuchs zu fördern und für die Herren aufzubauen. ,,Denn eins ist völlig klar: Wir sind ein No-Budget-Verein. Spielergehälter wird es bei uns nicht geben. Der Verein hat genug damit zu tun, die hohen Kosten für die Platzanlage zu stemmen", sagt Handorf.

Sponsoren seien aber immer willkommen. ,,Wir wollen mit gemeinsamen Fahrten oder Essen nach den Spielen eine gute Kameradschaft aufbauen. Die Spieler sollen gern bei uns sein", ergänzt Stefan Lützen.Allein sechs der neuen ISV-Akteure kommen aus der A-Jugend der SG Breitenburg. Kenneth Stäcker, Lars Tokarski, David Doormann, Jamie Höfer, Marten Wolf und Pascal Bär wollen in Zukunft auf dem Lehmwohld angreifen.

Zwei weitere A-Jugendliche kommen vom VfR Neumünster: Albion Seferi und Triumf Rexehpaj spielten beim VfR-Nachwuchs in der SH-Liga. SH-Liga-Erfahrung hat auch Nedim Smailhodzic, der von TuRa Meldorf zum ISV wechselt. Von Holsatia Elmshorn kehrt Tim Staebe zurück, der mit Zaher Ashrafi einen weiteren Elmshorner mitbringt. Rückkehrer sind auch Routinier Björn Zabojnik, Lars Grabenkamp und Kevin Kieken von Türkspor Itzehoe.

Vom TSV Oldendorf bringt Stefan Lützen außerdem Rico Brown, Simon Chionidis und Fabian Mayer mit. Aus der zweiten Mannschaft rückt Torben Schelinski auf. Mit Patrick Engels (20/SG Breitenburg) hat sich ein weiterer Torhüter dem Klub angeschlossen.

Den Verein verlassen werden Lukas Evert (Studium in Kiel), Roman Byczek, Nikolaj Justus (beide Hamburg), Tim Eymers (VfR Horst) Sebastian Barth (Co-Trainer MTSV Hohenwestedt), Thomas Hacker, Daniel Beste und Patrick Krawutschke (alle Ziel unbekannt). Patrick Griesbach muss seine Fußballstiefel darüber hinaus wohl aus gesundheitlichen Gründen an den Nagel hängen.

Vom derzeitigen Kreisliga Kader bleiben Matteo Chionidis, Nico Kersten, Valerian Lotz, Andreas Kiel, Louis Paul Langer, Dan Pachaly, Adem Aydogan, Claas Komoß, Lennart Ruhser, Rene Kühne Johannes Geberlin, Knud Sobottka und Co-Trainer Wiegand Leskien.
Aufrufe: 017.6.2016, 06:00 Uhr
SHZ / Reiner StöterAutor