2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Dritte Niederlage in Folge: Kapitän Steffen Wohlfarth und der FV Ravensburg mussten sich am Samstag zu Hause der TSG Balingen geschlagen geben. Derek Schuh
Dritte Niederlage in Folge: Kapitän Steffen Wohlfarth und der FV Ravensburg mussten sich am Samstag zu Hause der TSG Balingen geschlagen geben. Derek Schuh
Sparkasse

Ideenloser FV findet gegen Balingen keine Mittel

Ravensburg verliert in der Fußball-Oberliga nach schwachem Heimspiel mit 1:2 - Dritte Niederlage in Folge

Ravensburg / sz - Ideenlos, planlos, chancenlos: Der FV Ravenbsurg hat am Samstag in der Fußball-Verbandsliga nach einem schwachen Auftritt eine bittere 1:2-Heimniederlage gegen die TSG Balingen kassiert. Die Mannschaft von Wolfram Eitel fand über 90 Minuten kein Konzept, um die tiefstehende Gästeabwehr zu knacken und war in der Defensive immer wieder anfällig für die schnellen Gegenstöße der Balinger.

Beide Teams standen zunächst sicher in der Abwehr, für die Angreifer gab es kaum Räume. Ravensburg hatte zwar mehr vom Spiel, richtige Chancen waren aber Fehlanzeige. Auf der linken Abwehrseite erhielt den Steffen Friedrich den Vorzug vor Jascha Fiesel. Moritz Jeggle war gar nicht im Kader.

Die Partie spielte sich vor allem zwischen den beiden Strafräumen ab, auf dem tiefen Boden wurde um jeden Zentimeter gekämpft, teilweise überhart. Mehrere Gelbe Karten waren die Folge. Besonders die Gäste gingen von Anfang an motiviert in die Zweikämpfe. Bei Balingen war in der vergangenen Woche nach drei Niederlagen in Folge die komplette Sportliche Leitung zurückgetreten. Mit Ralf Volkwein saß erstmals der U-23-Trainer auf der Bank, die Spieler waren dementsprechend aggressiv, neue Besen kehren bekanntlich gut.

In der 26. Minute dann der Schock für die TSG: Nach einem Zusammenprall mit FV-Stürmer Ndriqim Halili blieb Fabian Fecker liegen, er musste von den Sanitätern vom Platz getragen werden. Für Fecker brachte Volkwein Matthias Schmitz. Die TSG zeigte sich von dem Ausfall aber unbeeindruckt, mit dem ersten Angriff nach der Auswechslung überrumpelten die Gäste die FV-Abwehr und gingen in Führung. Nach einem schnellen Angriff tankte sich Kaan Akkaya im FV-Strafraum durch und schob den Ball flach an Keeper Kevin Kraus vorbei ins Eck, 1:0 für Balingen.

Ravensburg war weiter um Spielkontrolle bemüht, konnte das Balinger Abwehrbollwerk aber nicht in Verlegenheit bringen. Immer wieder liefen sich die FV-Spieler fest, die Angriffe waren viel zu leicht zu durchschauen. Daniel Hörtkorn kam in der 34. Minute an der Strafraumkante frei zum Schuss, aber der Ball versprang und Hörtkorns Schuss ging in die Wolken. Ansonsten brachte Ravensburg in einer ganz schwachen ersten Hälfte nichts zustande.

In der zweiten Halbzeit brachte Eitel Fiesel für den Rot-gefährdeten Friedrich auf der linken Abwehrseite und Simon Wetzel für den schwachen Ralf Heimgartner. Der FV nahm das Heft wieder in die Hand, aber das Spielniveau wurde nicht besser, immer wieder landeten Pässe beim Gegner, Flanken und Ecken direkt im aus. Balingen stand weiter tief und fuhr immer wieder gefährliche Konter. Mit einem solchen erhöhte die TSG in der 63. Minute auf 2:0. Nach einem verloren Zweikampf im Mittelfeld, zieht Stefan Vogler vom Mittelkreis weg, narrt die komplette FV-Abwehr und schiebt ein zum 2:0 für die TSG. Vogler, der als Torjäger vom SC Pfullendorf nach Balingen kam, setzte sich gegen Sebastian Mähr im Laufduell durch und ließ am Ende auch noch Torhüter Kevin Kraus aussteigen. In der 70. Minute parierte Kraus einen Schuss von Marc Pettenkofer sauber, wieder war der FV ausgekontert worden. Balingen spielte den Sieg am Ende souverän nach Hause. In der 2. Minute der Nachspielzeit ließ FV-Kapitän Steffen Wohlfarth seinen Frust ab und hämmerte den Ball aus 20 Metern oben rechts in Balinger Tor, der Anschluss kam aber viel zu spät. Nach der dritten Niederlage in Folge rutscht der FV auf Platz zehn ab.

"Es war ein turbulente Woche für uns", sagte Gästetrainer Ralf Volkwein, "wir sind glücklich über die drei Punkte, es war heute wieder Spielfreude da und Disziplin, jeder ist für jeden gelaufen".

Laut FV-Trainer Wolfram machte den Unterschied, dass Balingen aus wenigen Chancen die Tore machte, "das ist bitter, das erlebten wir in den letzten Spielen immer wieder". Seine Mannschaft habe in der zweiten Halbzeit versucht, zurückzukommen, "den Willen kann man der Mannschaft nicht absprechen". Wenn es schwierig ist, müsse man mehr arbeiten und mehr investieren, sagte Eitel, am Ende habe vielleicht Balingen den Tick mehr Leidenschaft gezeigt.

FV Ravensburg - TSG Balingen (0:1) - Tore: 0:1 (32.) Kaan Akkaya, 0:2 (63.) Stefan Vogler, 1:2 (90.+2) Steffen Wohlfarth -Schiedsrichter: Pascal Müller (Löchgau) -FVR: Kraus - Friedrich (46. Fiesel), Mähr, Litz, Zimmermann (84. Maucher) - Boneberger , Hörtkorn, Heimgartner (46. Wetzel), Wiest (65. Jann) - Halili, Wohlfarth - Zuschauer: 350.

Aufrufe: 031.10.2015, 18:32 Uhr
Schwäbische Zeitung / Von Alexander TutschnerAutor