2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Mit robustem Einsatz versucht der Horster Tobias Petersen (li.) den Wilsteraner Malte Storbeck vom Ball zu trennen. Foto: gs
Mit robustem Einsatz versucht der Horster Tobias Petersen (li.) den Wilsteraner Malte Storbeck vom Ball zu trennen. Foto: gs

Horst gewinnt das Derby beim SVA

VfR profitiert von Führung aus der ersten Halbzeit und Wilsters ausgelassenen Chancen

Mit Glück und Geschick erkämpfte sich der VfR Horst einen Auswärtssieg im Derby beim alten Rivalen aus Wilster. Die Alemannen hatten vor allem im ersten Durchgang zu viele gute Möglichkeiten ausgelassen.

Vor der Pause wogte die Partie hin und her, beide Teams waren um Offensivaktionen bemüht - allerdings mit einem Chancenplus für Wilster. Zunächst verfehlten Kenney Beetz (8.) und Nino Lappanese (14.) bei ersten guten Gelegenheiten das Horster Gehäuse.

Auf der anderen Seite zwangen Michel Gorny (22.) und Ronny Müller (25.) den SVA-Keeper Patrick Welack erstmals zum Eingreifen. Die klarsten Möglichkeiten bis dahin vergab dann aber Wilsters Nino Lappanese. Zunächst scheiterte er freistehend nach toller Vorarbeit von Beetz am VfR-Torhüter Rene Lemke (27.) und eine Minute später schob er die Kugel aus kurzer Distanz am Tor vorbei.

Genauso erging es wenig später seinem Wilsteraner Sturmkollegen Janek Reese (33.) aus halblinker Position. Umso überraschender zu diesem Zeitpunkt fiel dann das Horster 1:0 durch Bastian Classen (39.) im Nachschuss. Die SVA-Defensive war nach einem Eckball kurzzeitig in Unordnung geraten.

Wilster war nun sichtbar geschockt: Maniscalco (40.) aus der Distanz und Clasen (42.) per Kopf hätten erhöhen können.

Im zweiten Durchgang investierten die Wilsteraner viel, um den Rückstand aufzuholen. Aber allzu viele Möglichkeiten ließen ihnen die Horster dafür nicht. Sie verteidigten geschickt und clever ihren Vorsprung. Der VfR verlegte sich dabei zunehmend auf Konter und hätte dabei aber auch schon früher alles klar machen können. SVA-Keeper Welack vereitelte in der 70. Minute eine Horster Doppelchance gegen Jan Behrendt und Michel Gorny.

Außer bei Standards beschworen die Gastgeber nur noch einmal echte Torgefahr heraus, als Lappanese (80.) aus Nahdistanz den ebenfalls blitzschnell reagierenden Lemke anschoss. Als die Wilsteraner in der langen Nachspielzeit auch noch mit ihrem aufgerückten Torhüter auf den Ausgleich drängten, fingen die Horster den Ball ab und Jan Behrendt sorgte mit einem Schuss aus 45 Metern ins leere Tor für den 0:2-Endstand.

,,Aus meiner Sicht hat heute nicht die bessere, sondern die glücklichere Mannschaft gewonnen", gab Wilsters Coach Ulf Wesemann seinen Eindruck wieder. ,,Aber andererseits haben die Horster das in der zweiten Hälfte mit der Führung im Rücken natürlich auch ziemlich clever gemacht."


SV Alemannia Wilster: Welack - Wilstermann, Schroeder, Beckmann, S. Dethlefs - Storbeck, Laband (66. Huss) - Bürger, Beetz, Reese - Lappanese (80. Fritz).
VfR Horst: Lemke - Voigt, Horn, Niendorf (75. Hernandez), Maniscalco - Petersen, Müller - Dittmann, Behrendt, M. Gorny (86. Bruhn) - Clasen (90.+2 P. Gorny)
SR: Maximilian Jens (Kiel)
Zuschauer: 150
Tore: 0:1 Clasen (39.), 0:2 Behrendt (90.+6)

Nicht vergessen: In der Spieltagsübersicht (rechts) könnt ihr wieder für eure Spieler des Spiels abstimmen und somit an der Wahl zur Elf-der-Woche teilnehmen. Einfach auf das Spielberichtssymbol klicken und unterhalb der Aufstellung Spieler auswählen.

Aufrufe: 027.9.2015, 19:29 Uhr
SHZ / mlAutor