2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligavorschau
F: Fundel
F: Fundel
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Holen sich die Spatzen die Tabellenführung?

Ein Heimsieg ist Pflicht: Der SSV Ulm 1846 Fußball empfängt Germania Friedrichstal

Ein Heimsieg ist Pflicht: Die Fußballer des SSV Ulm 1846 können ihre Ambitionen auf den Aufstieg in die Regionalliga nur wahren, wenn sie am Freitag im Donaustadion gegen Germania Friedrichstal gewinnen.

Der Kampf um den Aufstieg in die vierthöchste Liga bleibt ein Schneckenrennen mit nervösen Hauptdarstellern: Oberliga-Spitzenreiter Nöttingen verlor am letzten Spieltag gegen den FSV Bissingen (4.) zu Hause, der KSC II (3.) unterlag bei den Stuttgarter Kickers II und der 1. CfR Pforzheim (5.) musste sich beim Schlusslicht Pfullendorf mit einem Remis begnügen. Ergebnisse wie gemalt für den SSV Ulm 1846 Fußball - doch die Spatzen versäumten es, den positiven Akzent zu setzen, und passten sich bei dem 0:1 in Balingen der schwächelnden Konkurrenz im Spitzenfeld der Tabelle an.

Kein Wunder, dass Stephan Baierl an der Vorgabe für die Partie am Freitag in der eigenen Arena gegen den Tabellenvorletzten Germania Friedrichstal (Anpfiff 19.30 Uhr) keine Zweifel aufkommen lässt: "Wir wissen, dass wir in der Pflicht sind", sagt der SSV-Trainer und fordert: "Die Punkte müssen im Donaustadion bleiben." Einen Selbstgänger gegen die Badener, die sich bei aktuell 19 Punkten Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz mit dem Absturz in die sechste Liga abgefunden zu haben scheinen, erwartet er jedoch nicht. Das mühevolle 1:1 im Hinspiel hat er noch klar im Kopf. "Kein Grund, den Gegner zu unterschätzen", sagt Baierl. "Es ist immens wichtig, dass wir unsere Leistung bringen." Der SSV-Coach warnt seine Akteure eindringlich vor der in der Winterpause nach einem Trainerwechsel neu motivierte Truppe.

"Wichtig für uns ist, dass die Elf auch nach dem Abstieg beisammen bleibt", sagte Friedrichstals Coach Andreas Augenstein zuletzt nach dem 1:3 gegen Reutlingen. "Trotz der Niederlage sind wir auf einem guten Weg." Von der richtigen Spur scheint der SSV 46 nach drei Niederlagen aus den letzten vier Spielen - einschließlich Pokalpleite - etwas abgekommen. Wenn auch der Abstand auf den dritten Tabellenrang sechs Spieltage vor Saisonende komfortable neun Punkte beträgt.

"Die Mannschaft wieder dahin bringen, dass sie nach den negativen Ergebnissen nicht aus der Bahn geworfen wird" - darin sieht Baierl derzeit die Hauptaufgabe. "Nichts ist verloren, wir haben alles selbst in der Hand, das vermittle ich den Jungs immer wieder." Zu Beginn der Woche plagten ihn Personalsorgen. Gleich sieben Spieler - Alper Bagceci, Manuel Hegen, Bastian Heidecker, Felix Hörger, Michael Passer, Antonio Pangallo, Pascal Reinhardt - hatten sich am Montag nach zwei trainingsfreien Tagen krank gemeldet. Inzwischen sind alle wieder fit. Mit dem Heimsieg können die Spatzen vielleicht sogar doppelt punkten, denn Spitzenreiter Nöttingen bekommt es ebenfalls am Freitag im brisanten Derby mit den starken Pforzheimern zu tun.


LINK ZUM LIVETICKER (Anpfiff Freitag, 22.04., 10:30 Uhr)


Restprogramm des SSV 46

Zwei Heimspiele hintereinander, insgesamt vier - dazu die Gastspiele in Pforzheim und Karlsruhe.

Fr.,22. April

SSV Ulm 1846 - Ger. Friedrichstal (19.30 Uhr)

Do., 28. April

SSV Ulm 1846 - SSV Reutlingen(19.30 Uhr)

So., 8. Mai

Karlsruher SC II - SSV Ulm 1846(15.00 Uhr)

Mi., 11. Mai

SSV Ulm 1846 - FSV Bissingen(19.30 Uhr)

Sa., 14. Mai

1. CfR Pforzheim - SSV Ulm 1846(15.00 Uhr)

Sa.,21. Mai

SSV Ulm 1846 - FV Ravensburg(15.30 Uhr)



Vereinsverwalter werden und eigenen Verein bei FuPa präsentieren: www.fupa.net/suedwest/anmelden

Fragen, Anregungen oder einen Fehler gefunden? Schreibt uns direkt hier als Kommentar, bei FuPa Südwest auf Facebook oder per Mail an fupa@swp.de

FuPa gibt es jetzt auch als App:

https://www.fupa.net/berichte/fupa-app-runterladen-und-loslegen-263792.html

Aufrufe: 021.4.2016, 08:39 Uhr
SWP / WINFRIED VOGLERAutor