2024-05-31T10:52:53.652Z

Ligavorschau
Ähnlich viel Einsatz wie vor Jahresfrist Neumünsters Fabian Bamberger (links) und Baiershofens Florian Weidner wollen beide Teams bei der Neuauflage des Derbys zeigen.   F.: Andreas Lode
Ähnlich viel Einsatz wie vor Jahresfrist Neumünsters Fabian Bamberger (links) und Baiershofens Florian Weidner wollen beide Teams bei der Neuauflage des Derbys zeigen. F.: Andreas Lode

Heißes Derby zum Auftakt

Startschuss fällt in Baiershofen +++ In der Kreisklasse West 2 kommen die Teams aus drei Landkreisen

Verlinkte Inhalte

Nach den höheren Amateurligen – aber noch vor der Bundesliga – treten nun auch die vielen Amateurmannschaften aus den Kreis-, A- und B-Klassen wieder gegen das runde Leder. Los geht es am heutigen Freitag mit einem richtigen Kracher: Die beiden Altenmünsterer Ortsklubs SV Grün-Weiß Baiershofen und SSV Neumünster-Unterschöneberg bestreiten das Eröffnungsspiel der Kreisklasse West II. Anpfiff ist um 18.30 Uhr. In dieser Liga treffen Teams aus den Landkreisen Dillingen, Augsburg und Günzburg aufeinander.

Baiershofen gegen Neumünster – dieses Derby hat zuletzt die Massen in der Großgemeinde Altenmünster mobilisiert. Im vergangenen Jahr strömten 325 Zuschauer zu diesem Ortsduell, das der gerade aus dem Kreis Augsburg in den Kreis Donau gewechselte SSV mit 3:0 gewann. Das Rückspiel in Neumünster (2:0) verfolgten immerhin 250 Beobachter. Da ist auch am Freitag eine Rekordkulisse zu erwarten.

Wie in der Saison 2015/16 geht Neumünster auch dieses Jahr wieder mit dem Ziel Kreisliga-Aufstieg an den Start. Zuletzt wurde dieses mit vielen hochkarätigen Neuverpflichtungen untermauerte Unterfangen, durch zahlreiche Verletzungen gebremst. Man landete lediglich auf einem fünften Platz. Jetzt scheinen wieder alle Mann an Bord, sodass man vor dieser Saison auf Transfers fast ganz verzichtet hat. Nur Thomas Wink von den A-Junioren des TSV Dinkelscherben ist neu.

Trotzdem zählt die Mannschaft von Trainer Stefan Mayershofer wieder zum engsten Favoritenkreis. Zu diesem gehören aber auch der letztjährige Dritte BC Schretzheim, die in der Relegation gescheiterte SG Bächingen/Medlingen und Kreisliga-Absteiger TSV Wasserburg. Auf der anderen Seite der Tabelle war Grün-Weiß Baiershofen angesiedelt. Erst kurz vor Schluss konnte man sich den Klassenerhalt sichern. In der Sommerpause hat man sich im gegenseitigen Einvernehmen von Trainer Andreas Strehle getrennt und mit Helmut Wirth einen alten Bekannten zurückgeholt.

Aufrufe: 012.8.2016, 12:22 Uhr
Wertinger Zeitung / Oliver ReiserAutor