2024-06-03T07:54:05.519Z

Ligavorschau
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Heimspiel für Balinger U23

TSG-Reserve trifft auf Schwäbisch Hall

Im morgigen Heimspiel (15.30 Uhr) gegen die Sportfreunde Schwäbisch Hall will Balingens U23 den jüngsten Aufwärtstrend fortsetzen. Nach guten Partien gegen zwei Titelaspiranten ist nun der Tabellensechste dran.

Der Blick aufs Tableau spricht Bände: Mit neun Punkten Abstand zum Drittletzten und zwölf Zählern Rückstand zum rettenden Ufer liegt ein entscheidendes Eingreifen in den Kampf um den Klassenerhalt für Balingens U23 in weiter Ferne. Da macht sich auch Trainer Danijel Baric nichts vor, wenn er sagt: „Wir schauen nicht so sehr auf die Tabellen, sondern nur von Spiel zu Spiel.“ Recht hat der A-Lizenzinhaber, das macht aus Balinger Sicht auch mehr Freude. Die Auftritte der vergangenen Wochen waren nämlich durchweg ansprechend: 1:1 gegen den Tabellendritten 1.Göppinger SV, 1:4 gegen Spitzenreiter Neckarsulmer Sport-Union. Die deutliche Niederlage gegen den Primus rückt Baric dabei ins rechte Licht: „Unsere Leistung war in Ordnung, das Ergebnis spiegelt nicht den Spielverlauf der ersten Stunde wieder. In den ersten 60 Minuten waren wir nicht die schlechtere Mannschaft und hatten sogar die besseren Torchancen.“ Daran will der ehemalige Chefscout der Stuttgarter Kickers morgen Nachmittag gegen die Sportfreunde Schwäbisch Hall anknüpfen: „Wir haben vor allem gegen Göppingen gezeigt, dass unser Spiel funktioniert. Wenn wir defensiv kompakt stehen, die Räume eng machen, den Gegner mit Mittelfeldpressing bearbeiten und ihm die Lust am Spiel nehmen, sind wir auf einem guten Weg. Offensiv haben wir dann immer wieder die Chance, Nadelstiche zu setzen.“

Wie in den vergangenen Wochen bekommen die Balinger mit Schwäbisch Hall erneut ein Team aus der oberen Tabellenhälfte vor die Brust. Anders als Neckarsulm und Göppingen, die nachweislich um die Meisterschaft spielen, hatte Schwäbisch Hall vor gut einem Monat noch Abstiegssorgen. Die Sportfreunde starteten nämlich alles andere als vielversprechend in die Rückrunde, sammelten aus vier Spielen lediglich einen Punkt und fanden sich nach einer 0:2-Heimniederlage gegen den 1.FC Heiningen auf dem zehnten Platz wieder. Trainer Thorsten Schift meinte nach der Pleite gegen Heiningen vielsagend: „Der Gegner völlig verdient gewonnen.“ Die Sportfreunde hatten in ihrer Formkrise vor allem mit einer Verletztenmisere zu kämpfen, welche auch jetzt noch nicht gänzlich ausgestanden ist. Schift sagt dennoch: „Wir dürfen nicht nach denen schauen, die nicht da sind.“ Der 3:1-Erfolg beim FC 07 Albstadt vor einem Monat war schließlich der Startschuss für den Aufwärtstrend, seither sammelte der Tabellensechste zehn Punkte in vier Spielen.

Aus der Ferne blicken die Haller aber weiterhin auf die Abstiegszone. „Am Saisonende wird man wohl 39 Punkte haben müssen, um sicher in der Liga zu bleiben“, meint Schift. „Eventuell spielt sogar der Sechstletzte Relegation.“ Auf diesen haben die Sportfreunde mit ihren 33 Zählern derzeit sieben Punkte Vorsprung. Zuletzt sammelte Schwäbisch Hall mit einem 2:0-Erfolg gegen den Tabellenzehnten VfL Sindelfingen Big Points. Wenngleich die Sportfreunde in der zweiten Halbzeit das bessere Team waren, stellten sie ihren Trainer nicht vollends zufrieden. „Wir können momentan keinen Traumfußball spielen“, konstatiert Schift. Im ersten Durchgang hatten die Haller Mühe, Spielfluss herzustellen, Laufwege und Pässe stimmten nicht überein. Garant für den Sieg war schließlich Ali Gökdemir, der mit einem Doppelpack in der 43. und 59. Minute die entscheidenden Treffer erzielte. Gökdemir sollten die Balinger auch morgen Nachmittag im Blick haben: Der 24-Jährige wurde in der Jugend beim VfB Stuttgart ausgebildet, kam über Hannover 96, die zweite Liga der Türkei und die erste Liga Aserbaidschans nach Schwäbisch Hall und sorgt dort auf der linken Außenbahn für Aufsehen
Aufrufe: 015.4.2016, 10:05 Uhr
michael Schneider - ZOLLERN-ALB-KURIERAutor