2024-06-04T08:56:08.599Z

Der Spieltag
Einen heißen Kampf lieferten sich die SpVgg Westheim und der FC Horgau beim 2:2 im Kreisliga-Premierspiel auf dem Kobel. Hier versuchen die Horgauer Manuel Hemm (vorne) und Michael Vogele die Westheimer Abwehr mit Patrick Höfele und Marcel Bickmann (von links) zu knacken.  Foto: Oliver Reiser
Einen heißen Kampf lieferten sich die SpVgg Westheim und der FC Horgau beim 2:2 im Kreisliga-Premierspiel auf dem Kobel. Hier versuchen die Horgauer Manuel Hemm (vorne) und Michael Vogele die Westheimer Abwehr mit Patrick Höfele und Marcel Bickmann (von links) zu knacken. Foto: Oliver Reiser

Heimpremiere verpatzt

SpVgg Westheim verspielt gegen Horgau einen 2:0-Vorsprung +++ Spitzenreiter Zusmarshausen lässt beim Schlusslicht den ersten Punkt liegen +++ Türkgücü Königsbrunn deklassiert Leitershofen +++ Bei Kleinaitingen läuft es einfach nicht

Verlinkte Inhalte

Mit einem leistungsgerechten 1:1-Unentschieden trennte sich Spitzenreiter TSV Zusmarshausen vom Schlusslicht DJK Lechhausen. Eine Punkteteilung gab es auch im Duell der noch ungeschlagenen SpVgg Westheim mit dem FC Horgau (2:2). Jetzt haben die Königsbrunner endlich mal gezeigt, was sie wirklich draufhaben. Sie deklassierten Leitershofen. Dass auch die Schwabmünchner auf dem richtigen Weg sind, den Beweis lieferten sie beim klaren Sieg gegen die Hammerschmiede ab. Unglücklich läuft es immer noch für den Aufsteiger FC Kleinaitingen, der wieder eine unglückliche Niederlage kassierte, noch immer kein Spiel gewonnen hat und im Tabellenkeller feststeckt.

SpVgg Westheim - FC Horgau 2:2
Die Hitzeschlacht am Kobel endete mit einer Punkteteilung. Beide Mannschaften spielten zu Beginn munter nach vorne. Die erste Chance hatte Westheims Marco Spengler mit einem Schuss ans Außennetz (11.). Anschließend drehte Horgau auf und erhöhte den Druck. Die SpVgg fand darauf die passende Antwort: Einen Eckball von Navid Höß köpfte Patrick Höfele ins gegnerische Tor (29.). Kurz darauf scheiterte Spengler am Aluminium. Nach der Halbzeit schien die Partie entschieden, als in der 63. Minute Marco Spengler einen von Höß getretenen Freistoß ins Tor lupfte. Doch die Horgauer gaben bei über 30 Grad nicht auf und wurden belohnt. In der 70. Minute erzielte Daniel Feistle nach einem Eckball aus dem Getümmel im Sechzehner den Anschlusstreffer. Nach einem Foul im Westheimer Strafraum zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Torwart Felix Kastl touchierte den Ball zwar, konnte aber gegen den Schuss von Franz Stroh nichts ausrichten (85.). In den letzten Spielminuten entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Zum Glück für die Westheimer setzte kurz vor Spielende Franz Stroh freistehend einen Kopfball übers Netz.

Schiedsrichter: Fabian Hegener (Zell-Bruck) - Zuschauer: 200
Tore: 1:0 Patrick Höfele (29.), 2:0 Marco Spengler (63.), 2:1 Manuel Hemm (74.), 2:2 Franz Stroh (82.)




DJK Lechhausen - TSV Zusmarshausen 1:1
Bei brütender Hitze war es die Heimelf, die besser ins Spiel fand: Tobias Neuner nutzte eine Nachlässigkeit der Zusser Hintermannschaft zur frühen Führung (6.). Zusmarshausen zeigte sich in der Folge unbeeindruckt und riss das Spiel an sich. Folgerichtig fiel dann auch der Ausgleichstreffer nach einer schönen Kombination über Sebastian Müller und Manuel Rosam (20.). Weitere Chancen ließen die Grün-Weißen teilweise fahrlässig liegen und hatten obendrein noch Glück, dass Keeper Felix Häberl sensationell gegen Neuner rettete (44.). Im zweiten Durchgang verloren die Autobahner dann immer mehr die Genauigkeit im Spiel und so kam Lechhausen mehr und mehr auf. Trotzdem hätten die Großchancen von Manuel Rosam (55.), Daniel Neff (62.) und Sebastian Winkler (70.) locker für einen Auswärtserfolg reichen müssen. TSV-Coach Christoph Kehrle nach der Partie: „Auch nach diesem Ergebnis geht für uns die Welt nicht unter.“

Schiedsrichter: Michael Meier (Burgheim) - Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Tobias Neuner (6.), 1:1 Manuel Rosam (20.)


TSV Schwabmünchen II - SV Hammerschmiede 3:1
„Wir haben dort weitergemacht, wo wir vergangene Woche aufgehört haben“, so Erstatztrainer Daniel Koller, der seiner Mannschaft für einen Großteil des Spiels ein Lob aussprach.

Schiedsrichter: Achim Etzel (Hollenbach) - Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Christian Kröner (15.), 1:1 Daniel Schreder (34.), 2:1 Manuel Britsch (40.), 3:1 Robin Widmann (87.)


TSV Diedorf - TSV Göggingen 3:0
Marco Sailer (20.) scheiterte am Torhüter der Gäste. Beide Abwehrreihen ließen in der ersten Hälfte keine weiteren Chancen zu. Nach der Pause war Diedorf dann klar die spielbestimmende Mannschaft. Nach einen schönen Angriff markierte Philipp Harjung das 1:0 (62.) per Kopf. Fünf Minuten später nach einem schönen Seitenwechsel besorgte Maxi Mayer mit einem satten Flachschuss das vorentscheidende 2:0 (67.). Diedorf ließ nun Ball und Gegner laufen. Als Tim Wolfinger in der Nachspielzeit in den Strafraum eindrang, wurde er von Alex Bregulla gestoppt. Der Gögginger sah die Rote Karte, den fälligen Strafstoß versenkte Dennis Czifra sicher zum 3:0.

Schiedsrichter: Florian Ambrosch (FC Stätzling) - Zuschauer: 80
Tore: 1:0 Phillip Harjung (62.), 2:0 Maximilian Mayer (67.), 3:0 Dennis Czifra (93. Foulelfmeter)
Platzverweise: Rot gegen Alexander Bregulla (92./TSV Göggingen)


FC Kleinaitingen - VfL Kaufering 0:1
Kleinaitingens Trainer Sepp Schlögel hadert mit dem Schicksal: „Wir haben wieder gut gespielt und bewiesen, dass wir mit einer Mannschaft wie Kaufering mithalten können. Aber die entscheidenden Tore wollen uns einfach nicht gelingen.“ Nach dem glücklichen Tor von Felix Mailänder, der später mit Gelb-Rot vom Platz flog, machte Kleinaitingen weiter Druck. „Es war dann ein Spiel auf ein Tor“, so Schlögel, „doch die Chancen wollten einfach nicht rein.“ Nicht einmal der Innenpfosten-Kopfball von Mario Zott. „Die Moral ist intakt. Wir kämpfen weiter“, so der Trainer.

Schiedsrichter: Milan Dajic (Stadtw. Aug.) - Zuschauer: 140
Tor: 0:1 Felix Mailänder (51.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Felix Mailänder (71./VfL Kaufering)


Heiß her ging es beim Spiel Türkgücü Königsbrunn gegen den TSV Leitershofen. Da war eine Abkühlung sehr gefragt. Foto: Reinhold Radloff

SV Türkgücü Königsbrunn - TSV Leitershofen 6:1
Türkgücü-Abteilungsleiter Taner Zan freut sich: „Endlich mal konnten wir unser Spiel durchziehen und unsere Chancen im Tor unterbringen.“ Das 6:1 beflügelt natürlich die Mannschaft, die sich wie in der A-Klasse fühlte, wo ihnen extrem viele Siege gelangen. Doch die Partie begann gar nicht verheißungsvoll, denn die Gäste schossen sich schon in der 3. Minute in Führung. Dadurch ließen sich die Königsbrunner allerdings nicht entmutigen, stürmten munter drauflos und drehten die Partie noch vor der Halbzeit in ein verdientes 3:1. In der zweiten Spielhälfte ließen es beide Teams wegen der Hitze etwas langsamer angehen. Trotzdem ging das muntere Toreschießen der Brunnenstädter weiter, die auch aus größerer Distanz trafen.

Schiedsrichter: Josef Burkard jun. (Großkötz) - Zuschauer: 60
Tore: 0:1 Max Wieland (3.), 1:1 Dardan Jasiqi (13.), 2:1 Dardan Jasiqi (18.), 3:1 Dardan Jasiqi (29.), 4:1 Kaan Sevinchan (47.), 5:1 Kerem Cakin (58.), 6:1 Kerem Cakin (93.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Solomon Olaitan (92./SV Türkgücü Königsbrunn)



VfR Foret - SSV Margertshausen 5:2
Der VfR Foret kam gut ins Spiel und hatte schon in der zehnten Minute eine Großchance durch Ahmet Sakarya. Auch die Gäste gaben ihr Bestes und verwandelten ihre erste Chance direkt zum 0:1 (18.) durch Roland Horvath. Foret ließ sich nicht unterkriegen und erzielte durch Patrick Fendt den 1:1-Ausgleich (31.). Savas Kocak erhöhte nur wenige Minuten später auf 2:1 (38.). Dies ließen die Margertshauser jedoch nicht auf sich sitzen und glichen nur eine Minute später durch Daniel Holl zum 2:2 aus. Kurz vor dem Pausenpfiff traf erneut Patrick Fendt auf 3:2 (43.) und Milan Szabo erhöhte den Vorsprung nach einem groben Abwehrfehler auf 4:2 (44.). Nach Seitenwechsel war den Spielern beider Teams die tropische Temperatur anzumerken. Foret erspielte sich noch einige Torchancen, konnte aber erst in der 79. Minute den hochverdienten 5:2-Sieg durch Milan Szabo herstellen.

Schiedsrichter: Christian Bosch (Huisheim) - Zuschauer: 70
Tore: 0:1 Roland Horvath (18.), 1:1 Patrick Fendt (31.), 2:1 Savas Kocak (38.), 2:2 Daniel Holl (39.), 3:2 Patrick Fendt (43.), 4:2 Milan Szabo (44.), 5:2 Milan Szabo (79.)
Aufrufe: 028.8.2016, 21:46 Uhr
Augsburger Allgemeine / meiAutor