2024-06-04T08:56:08.599Z

Ligabericht

Hansa verliert trotz Überzahl

Rostocker unterliegen den Stuttgarter Kickers mi 0:1

Verlinkte Inhalte

Vor heimischem Publikum musste bis Kogge bislang noch keine Niederlage hinnehmen. Das hat sich am Mittwochabend geändert.

Nur drei Tage nach dem Auswärtserfolg beim VfL Osnabrück erwartete die Hansa-Profis und Chefcoach Karsten Baumann die nächste Aufgabe in der 3. Liga. Die ambitionierten Stuttgarter Kickers gastierten im Rostocker Ostseestadion. Dabei tauschte der 45-jährige Hansa-Coach eine Personalie im Gegensatz zum Osnabrückspiel. Marcel Gottschling rückte für Maik Baumgarten in die erste Elf. "Wir treffen auf eine spielstarke und erfahrene Mannschaft", analysierte Baumann im Vorfeld der Partie. Dessen Trainerkollege Horst Steffen nahm zwei Änderungen gegenüber der letzten Nullnummer (0:0 - VfR Aalen) vor: Lhadji Badiane und Erich Berko durften von Beginn an auflaufen.

Vor heimischem Publikum musste die Kogge gegen die Kickers noch keine Niederlage hinnehmen und wollte diese Bilanz auch am 5. Spieltag verteidigen. Dafür gab die Mannschaft ab der 1. Minute alles auf dem Rasen. Aber nicht nur die Spieler waren heiß auf die nächsten Punkte - auch die fantastischen 17.000 Zuschauer fieberten dem nächsten Dreier entgegen.

Gut organisiert und mit der nötigen Aggressivität startete das Team in das Flutlichtspiel. Die Kogge machte schon nach wenigen Minuten klar, dass die spielstarken Kickers sich auf mächtig Gegenwind einstellen mussten – viele intensive Zweikämpfe bestimmten die Anfangsphase. Es entwickelte sich eine muntere Partie, in der beide Mannschaften ihr Glück in der Offensive suchten. Der FCH attackierte früh, um die Gäste am schnellen Spielaufbau zu hindern und provozierte Fehler. Nach zwölf Minuten konnte Kickers-Keeper Klaus den Ball nur noch lang klären, aber Tobias Jänicke spritzte dazwischen und wurde angeschossen – der Abpraller verfehlte das Tor denkbar knapp. Die erste Großchance der Partie hatte Ikeng auf dem Spann. Erneut eroberte die Baumann-Elf einen Ball im gegnerischen Spielaufbau. Daraufhin fackelte Ikeng nicht lange und schloss ab, doch der Abschluss ging haarscharf über den Kasten.

Enzo Marchese konnte auf der Gegenseite einen ersten Warnschuss abgeben. Hansa Schlussmann Schuhen war jedoch hellwach und lenkte den Ball zur Ecke. Nun drückten die Kickers auf das Tempo, aber beim F.C. Hansa stand auch heute eine Mannschaft auf dem Platz, die sich in jeden Abschluss warf. Beide Teams investierten weiterhin viel, allerdings ohne die große Gefahr im gegnerischen Drittel auszustrahlen. Christian Dorda, der neue Mann für den ruhenden Ball, brachte immer wieder gefährliche Standards. Nach 35 Minuten landete einer dieser Standards bei Matthias Henn, dessen Kopfball Carl Klaus glänzend parierte.

Wiederum war es José Alex Ikeng, der es mit einem Distanzschuss probierte – doch der Gästekeeper hatte erneut seine Fingerspitzen im Spiel und verhinderte kurz vor der Pause den ersten Treffer.

Der zweite Durchgang begann ähnlich temporeich – beide Clubs spielten hier auf Sieg. Nach 51 gespielten Minuten nutzten die Gäste ihre erste echte Möglichkeit. Eine Flanke von Badiane fand den Kopf von Erich Berko, der höher als sein Gegenspieler sprang und den Führungstreffer markierte. Die schnelle Antwort blieb nach einem Kofler-Abschluss aus, aber Hansa war voll im Spiel. In 59. Minute dann die Doppelchance für die Kogge: Zuerst scheiterte Marcel Gottschling am Gästetorwart, dann Marc Kofler – Carl Klaus schien zu diesem Zeitpunkt unüberwindbar.

In der 65. Spielminute machte sich Tobi Jänicke auf, den Ausgleich zu erzielen, aber der starke Kickerskeeper kam aus seinem Tor und brachte den Hansa-Kapitän unfair zu Fall – Schiedsrichter Badstübner zückte sofort die Rote Karte. Hansa-Coach Baumann reagierte noch einmal offensiv – Hasan Ülker war nun in der Partie. Der Ausgleich lag in der Luft, aber das Runde wollte bislang einfach nicht ins Eckige. Auch dem eingewechselten Ülker fehlten nur Zentimeter zum Torerfolg. Die nächste Großchance hatte Gottschling - doch auch der zweite Keeper der Gäste, Rouven Sattelmaier, hielt bärenstark. Die Rostocker hielten pausenlos das Tempo hoch und wollten unbedingt das Tor. Die Gäste wussten sich in der Schlussphase nur noch mit Fouls zu helfen und mussten den nächsten Platzverweis hinnehmen (88. Leutenecker Gelb-Rot). Eine Minute vor Ende der regulären Spielzeit verpasste auch Perstaller den Ausgleichstreffer. Ein Tor für die Kogge wollte am 5. Spieltag einfach nicht fallen.

Nun muss sich unsere Kogge schnell regenerieren und das Glück im Abschluss am kommenden Spieltag erzwingen - denn der nächste Gegner steht schon in den Startlöchern. Am Sonntag spielt die Kogge beim VfR Aalen, der Truppe von Ex-Hansacoach Peter Vollmann.

Aufrufe: 026.8.2015, 21:34 Uhr
FC HansaAutor