2024-05-31T10:52:53.652Z

Allgemeines
Symbolfoto: Patrick Seeger
Symbolfoto: Patrick Seeger

Gefühlte Niederlage für den SC Freiburg in Fürth

Sportclubs A-Junioren müssen sich mit einem Punkt begnügen

Verlinkte Inhalte

Nach dem erfolgreichen Pokalspiel am vergangenen Wochenende ging es für die Mannschaft von Thomas Stamm erneut nach Fürth – die Ausbeute in der Liga blieb für den Freiburger Nachwuchs aber überschaubar. Am Ende stand ein Unentschieden, in dem der Sportclub zwar ausgeglichen hatte, aber dennoch als gefühlter Verlierer da stand.
„Wir haben es nicht verstanden, unsere hochkarätigen Möglichkeiten zu nutzen“, ärgerte sich Stamm über zahlreiche leichtfertig verpasste Möglichkeiten zum Sieg: „Dann muss man damit leben, dass es nur ein Punkt geworden ist, auch wenn wir den Gegner kontrolliert haben.“ Die Freiburger agierten noch dominanter als beim 3:0-Sieg vor Wochenfrist und hatte die Fürther von Beginn am im Griff. Nachdem vorn aber die ersten guten Chancen ungenutzt blieben, kamen die Gastgeber durch einen Sonntagsschuss von Hannes Scherer (2.2) zur überraschenden Führung. Aus dem Spiel heraus hatten die Fürther kaum ernsthafte Gelegenheiten, und auch Freiburg brachte das Leder nicht im Tor unter – bis Lucas Torres mit einem Schlenzer von der Strafraumkante zum hochverdienten Ausgleich traf (62.). Auch wenn es zum Sieg nicht mehr reichte, nahm Stamm aus Fürth mehr mit als den einen Punkt: „Die Mannschaft spürt das Selbstvertrauen, so stabil wie jetzt waren wir in der Saison noch nie.“ Was gegen Mainz am kommenden Samstag, 11 Uhr, so weitergehen soll.

SpVgg Greuther Fürth – SC Freiburg 1:1 (1:0)
Freiburg: Schindler, Herrmann, Allgaier, Fellhauer, Rüdlin, Polzer (84. Probst), Walter (88. Fischbach), Hug, Amamoo, Torres, Yahyaijan(46. Hermandung). Tore: 1:0 Scherer (22.), 1:1 Torres (62.).
Aufrufe: 01.11.2015, 19:00 Uhr
Dominik Hassel (BZ)Autor