2024-05-31T10:52:53.652Z

Ligabericht
F: Hans-Ulrich Sterr CTS-Sportfoto
F: Hans-Ulrich Sterr CTS-Sportfoto
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Ganz bittere Niederlage

TSG klammert sich an Rang zwei

Am 23. Spieltag der Fußball-Oberliga hat die TSG Balingen ihre fünfte Saisonniederlage kassiert. Sie unterlag dem FSV Hollenbach knapp mit 0:1, behält aber zumindest den zweiten Tabellenplatz.

TSG Balingen - FSV Hollenbach 0:1

Balingen. Balingens stellvertretender Vorsitzender, Ralph Conzelmann, welcher die Pressekonferenzen der TSG leitet, sprach im Anschluss an das Oberligaspiel am Samstag von der „Relativitätstheorie“ des Matthias Zahn. Denn als Letzterer, der Balinger Trainer, das 0:1 im Heimduell mit dem FSV Hollenbach bewertete, hatte Zahn seine ganz eigene Rechnung parat. Er erinnerte an den 2:1-Sieg im Hinspiel, in dem Hollenbach eigentlich zumindest einen Punkt verdient gehabt hätte. Und so gelang dem Balinger Coach der Schwenk zur Niederlage vom Samstag – eine Niederlage, die bitter war, weil die TSG den Gegentreffer erst in der 88. Minute kassiert hatte. Sein Team hätte einen Punkt auf jeden Fall erreichen müssen, fand Zahn. Womöglich mehr. „Aber wenn man beide Spiele anschaut, passt der FSV-Sieg“, meinte Zahn, „Hollenbach hätte im Hinspiel einen Zähler holen müssen und wir heute. Nun stehen beide Mannschaften aber mit jeweils drei statt zwei Zählern da.“ Insofern könne man die gewiss unnötige Pleite verschmerzen.Über 80 Minuten hatte sich der gastgebende Tabellenzweite und die Gäste aus der Hohenlohe weitgehend neutralisiert. In einer ereignisarmen Partie hatte die TSG dennoch etwas mehr vom Spiel gehabt – und auch die besseren Möglichkeiten. „Der eine kann eben lupfen und der andere weniger“, unterbrach Zahn seinen Gegenüber Ralf Stehle, als er den Hollenbacher Siegtreffer analysierte, bei dem Jan Pfeiffer den Ball nach einem Abwehrschnitzer über TSG-Keeper Julian Hauser hinweg zum Siegtreffer ins Tor beförderte. Minuten zuvor hatte Turan Sahin auf Balinger Seite eine ähnliche Situation vergeben. „Niederlagen sind immer bitter“, so Zahn, „aber von allen Niederlagen in dieser Runde, war diese die bitterste.“

Ralf Stehle, der den FSV coacht, urteilte, er habe zwei ausgeglichene Hälften gesehen, in der seine Elf womöglich im ersten Durchgang die bessere gewesen sei. In der zweiten Halbzeit sei dann die TSG „kurz vor dem 1:0“ gewesen, so Stehle. Am Ende halte er den Sieg seines Teams aber gewiss nicht für unverdient. „Wir haben eine gute Leistung gezeigt und nach zuletzt drei Unentschieden tut uns der Dreier sehr gut.“ Denn in den Spielen zuvor sei stets mehr drin gewesen. „Heute hat der Ertrag endlich mal gestimmt“, so Stehle. „In Balingen zu gewinnen, ist schwer. Aber wir haben uns heute endlich für die unglückliche Niederlage aus dem Hinspiel revanchiert.“

MAS

Schiedsrichter: Michael Kimmeyer (Palmbach) - Zuschauer: 600
Tore: 0:1 Luca Pfeiffer (88.)


VfR Aalen II - SV Stuttgarter Kickers 2 1:2

Schiedsrichter: Pascal Rohwedder (Neudorf) - Zuschauer: 130

Tore: 0:1 Daniel Lang (67.), 0:2 Volkan Celiktas (72.), 1:2 Ali Odabas (81. Foulelfmeter)


FC Germania Friedrichstal - Karlsruher SC 2 3:1

Schiedsrichter: Andreas Klopfer (Mundingen) - Zuschauer: 450
Tore: 1:0 Patrick Rödling (19.), 2:0 Advan Halili (45.), 2:1 Kai Kleinert (47.), 3:1 Mario Pavkovic (62.)


SV Kickers Pforzheim - Freiburger FC 0:4

Schiedsrichter: Nikolai Kimmeyer (Palmbach) - Zuschauer: 200
Tore: 0:1 Stipe Malencia (17. Foulelfmeter), 0:2 Aslan Ulubiev (32.), 0:3 Stipe Malencia (64. Foulelfmeter), 0:4 Mike Enderle (77.)


SC Pfullendorf - SSV Ulm 1846 Fußball 1:5

Schiedsrichter: Carl Höfer (Unterweissa.) - Zuschauer: 300
Tore: 0:1 David Braig (6.), 0:2 Benjamin Sturm (9.), 0:3 Antonio Pangallo (11.), 0:4 Benjamin Sturm (21.), 0:5 Manuel Hegen (23.), 1:5 Mats Goldmann (57.)


SGV Freiberg - SSV Reutlingen 05 1:0

Schiedsrichter: Ingolf Söllig (Stgt Ost) - Zuschauer: k.A.
Tore: 1:0 Spetim Muzliukay (80.)


FV Ravensburg - FC 08 Villingen 3:2

Schiedsrichter: Björn Vielberth (TuS Honau) - Zuschauer: 350
Tore: 1:0 Jona Boneberger (5.), 2:0 Jona Boneberger (34.), 2:1 Marcel Simsek (49.), 2:2 Tevfik Ceylan (81.), 3:2 Johannes Vees (87.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Alexander Sopelnik (41./FC 08 Villingen)


VfR Mannheim - Kehler FV 07 0:2

Schiedsrichter: Karoline Wacker (Großhaslach) - Zuschauer: 350
Tore: 0:1 Felix Armbruster (73.), 0:2 Martin Weschle (80.)
Aufrufe: 023.3.2015, 06:00 Uhr
Marcel Schlegel - ZOLLERN-ALB-KURIERAutor