2024-05-31T10:52:53.652Z

Ligabericht
Harun Toprak hatte in Oberachern keinen Grund zum Jubeln und Lachen, er verletzte sich am Knie. Alexander Tutschner/Archiv
Harun Toprak hatte in Oberachern keinen Grund zum Jubeln und Lachen, er verletzte sich am Knie. Alexander Tutschner/Archiv
Sparkasse

FV mit Nullnummer in Oberachern

Ravensburg spielt in der Fußball-Oberliga 0:0 - Harun Toprak verletzt sich schwer

Ravensburg / kro - Für den FV Ravensburg hat es in der Fußball-Oberliga am Samstag beim SV Oberachern nur zu einem torlosen Unentschieden gereicht. Überschattet wurde das Ergebnis allerdings von einer Knieverletzung von Harun Toprak.

"Insgesamt war es ein leistungsgerechtes Unentschieden", sagte FV-Trainer Wolfram Eitel. Er hatte seine Mannschaft im Vergleich zum Spiel beim Karlsruher SC II auf vier Positionen verändert: Für den rotgesperrten Moritz Jeggle rückte Manuel Litz zurück in die Startaufstellung. Außerdem spielten Steffen Friedrich, Simon Wetzel und Rahman Soyudogru für Jascha Fiesel, Sebastian Reiner und Nicolas Jann von Beginn an. Diese Wechsel waren aber nicht leistungsbedingt, sondern dienten nur der Rotation. "Wir haben derzeit viele Spiele, hatten diese Woche am Mittwoch ein Spiel, haben am kommenden Mittwoch wieder ein Spiel (WFV-Pokal in Neckarsulm, Anm. der Red.). Wir müssen zurzeit einfach öfter rotieren, das hat aber nichts mit der Leistung zu tun", erklärte der FV-Coach die Wechsel.

Die 450 Zuschauer in Oberachern sahen ein hektisches, zerfahrenes Spiel unter schwierigen Bedingungen. Bei 35 Grad Außentemperatur auf einem stumpfen, holprigen Fußballplatz griffen beide Teams auf lange Bälle zurück. "Ein richtiges Fußballspiel war unter diesen Bedingungen, auf diesem Platz nicht möglich", zeigte sich Eitel einerseits leicht verärgert, andererseits aber auch stolz auf das Team: "Beide Mannschaften mussten über die Schmerzgrenze gehen, es waren alle am Limit. Gerade durch die englische Woche war das nicht ganz einfach, aber am Ende haben wir einfach eine starke Mannschaftsleistung gezeigt."

Wiest trifft die Latte

Die erste Halbzeit gehörte eher den Hausherren, die zu mehreren guten Möglichkeiten kamen. Aufseiten des FV gab es für Jona Boneberger, Steffen Wohlfarth und Soyudogru nur Halbchancen. Im zweiten Abschnitt kam Ravensburg besser ins Spiel, hatte die klareren Chancen. Vor allem die rechte Seite mit dem zur Pause eingewechselten Jonas Wiest und Thomas Zimmermann machte Druck. Kapitän Wohlfarth kam auf Zuspiel von Boneberger zur ersten guten Möglichkeit, Soyudogru wurde von Wetzel freigespielt, war aber ebenfalls nicht erfolgreich. Die beste Möglichkeit für den FV hatte Wiest: Nach Pass von Daniel Hörtkorn flankte Wiest fast von der Eckfahne aus, der Ball traf das Lattenkreuz. "Da fehlen ein paar Zentimeter und du gewinnst. Wenn man ehrlich ist, wäre das aber ein glücklicher Sieg gewesen", sagte Eitel.

In der 90. Minute dann der Schock für Ravensburg: Harun Toprak kam nach einem Luftduell unkontrolliert auf und knickte unglücklich weg. "Harun verspürt starke Schmerzen im Knie, vermutlich ist irgendwas am Außenband kaputt", so Eitel. Eine genaue Diagnose sei allerdings erst im Laufe des Montags möglich. "Die Verletzung ist natürlich ein Rückschlag für uns, aber wir haben nicht umsonst einen so breiten Kader. Wir können Haruns Ausfall auffangen und werden am Mittwoch eine schlagkräftige Truppe auf den Platz bringen." Dann geht es für den FV im Verbandspokal-Achtelfinale zum Verbandsligisten Neckarsulm.

SV Oberachern - FV Ravensburg 0:0 - Schiedsrichter: Gerspacher (Heitersheim) - Zuschauer: 450 - FV: Kraus, Zimmermann, Litz, Mähr, Friedrich, Hörtkorn, Wetzel (77. Gbadamassi), Boneberger (68. Toprak), Bentele (46. Wiest), Wohlfarth (83. Jann), Soyudogru.

Aufrufe: 030.8.2015, 17:04 Uhr
Schwäbische Zeitung / Von Maxi KrohAutor