2024-05-31T10:52:53.652Z

Halle
Der BC Adelzhausen (am Ball Jürgen Lichtenstern) bestreitet in Aichach die Vorrunde der Landkreismeisterschaft im Hallenfußball. Ziel des Bezirksligisten ist die Endrunde am 27. Dezember in Dasing.  Archivfoto: Reinhold Rummel
Der BC Adelzhausen (am Ball Jürgen Lichtenstern) bestreitet in Aichach die Vorrunde der Landkreismeisterschaft im Hallenfußball. Ziel des Bezirksligisten ist die Endrunde am 27. Dezember in Dasing. Archivfoto: Reinhold Rummel

Futsal verliert seinen Schrecken

Nach dem zähen Ringen vor der Premiere lobt Spielleiter Günther Behr das Verhalten der Vereine vor der diesjährigen Landkreismeisterschaft +++ Fast 20 Mannschaften sind dabei

Verlinkte Inhalte

Wenn am Freitagabend die ersten Vorrundenspiele angepfiffen werden, kann Günther Behr sich ein wenig zurücklehnen. Kann das Geschehen in der Aichacher Vierfachhalle entspannt mitverfolgen. Arbeitsreiche Wochen liegen hinter dem Verbandsfunktionär, die Organisation einer Landkreismeisterschaft im Hallenfußball nimmt Zeit in Anspruch. Für Behr allerdings weitaus weniger als im vergangenen Jahr.

Da musste der Spielleiter aus Neuburg um jeden seiner Teilnehmer ringen, musste die Vereine teils überreden, bei der Meisterschaft mitzumachen. Futsal, das unbekannte Wesen, schreckte die Klubs augenscheinlich ab. Sie sehnten sich nach Hallenfußball mit Bande und größeren Toren, den der Bayerische Fußballverband (BFV) bei offiziellen Turnieren inzwischen untersagt.

Zwei Fristen waren letztlich nötig, um das Aus der Landkreismeisterschaft abzuwenden. Weil Behr selbst in die Kritik geriet, sich nicht bedingungslos für den Erhalt des Wettbewerbs einzusetzen, drohte er gar mit persönlichen Konsequenzen. Bei der jüngsten Spielgruppentagung im Sommer verdeutlichte Behr, eine derartige Hängepartie werde es mit ihm kein zweites Mal geben.

Die klaren Worte scheinen gewirkt zu haben. Brav wie Musterschüler meldeten sich die Vereine bis zum 30. September an, teils nutzten sie dabei die Verbandsseite im Internet. Dem einzigen Nachzügler FC Affing, der die Anmeldung laut eigener Aussage „verschwitzt“ hatte und sich dafür entschuldigte, gewährte Behr eine Ausnahme. Sein vorläufiges Fazit ist positiv: „Für mich war das eine wesentliche Erleichterung.“ Behr hatte Planungssicherheit, konnte sich rechtzeitig um Hallenzeiten und Gruppeneinteilung kümmern.

Letztlich werden 19 Mannschaften um die acht Startplätze bei der Endrunde eifern, am 11. und am 20. Dezember treten sie in Aichach an, die Endrunde steigt am Sonntag, 27. Dezember, in Dasing. Frühzeitig hatte Behr den Dasingern versprochen, erneut das Finale ausrichten zu dürfen, nachdem sie im vergangenen Winter kurzfristig eingesprungen waren und Behr aus der Klemme halfen.

Während der Vorrunden werden zwei Gruppen zeitlich versetzt in Aichach antreten. Auch wenn die Vorbehalte gegenüber Futsal weniger werden, an Teilnehmerzahlen der Prä-Futsal-Ära reichen sie nicht heran. Behr ist überzeugt: „Das muss sich entwickeln. Das wird sich von Jahr zu Jahr mehr einspielen.“ Dass es Anlaufschwierigkeiten geben würde, hat ihn nicht überrascht. In diesem Winter, so Behr, wolle man nochmals einen Schritt nach vorne machen.

Die Futsalpremiere hat der FC Stätzling für sich entschieden, der spielstarke Bezirksligist kombinierte sich zum Titel. Helmut Riedl, der Stätzlinger Trainer, gibt die Titelverteidigung nicht als Ziel aus, betont aber selbstbewusst: „Wir brauchen uns in der Halle vor niemandem zu fürchten.“ Riedl geht mit einem gewissen Selbstverständnis davon aus, sich mit seiner Mannschaft heute Abend für die Endrunde zu qualifizieren.

Bei Stätzlings Spielern steht Futsal hoch im Kurs, sie hätten Spaß, für eine Mannschaft fänden sich immer genügend Spieler, meint Riedl. Er räumt ein, Vorbehalte gegenüber Futsal zu verstehen. „Auch ich war anfangs skeptisch“, sagt er. Als Trainer befürwortet Riedl diese Art des Hallenfußballs ausdrücklich, die Spieler würden mehr gefordert, würden sich technisch verbessern. Wie andere Vereinsfunktionäre würde sich Riedl kleinere Änderungen wünschen, unter anderem die Tore der E- und F-Schüler statt der des Handballs.

Während die Stätzlinger in Gruppe B als Favorit gelten, nimmt in Gruppe A der BC Adelzhausen diesen Status ein. Als sich die Frage stellte, wer in der Halle mitwirken wolle, sei die Zahl der Ja-Sager groß gewesen, berichtet Abteilungsleiter Jürgen Dumbs. „Bei uns gibt es viele Spieler, die Bock darauf haben“, betont er. Folglich schickt der BCA ein schlagkräftiges Team ins Rennen, zusammensetzen wird es sich vorwiegend aus Stammspielern der Bezirksligamannschaft, unter anderem zählen die Torjäger Dominik Müller und Sebastian Kinzel zum Aufgebot. Fußball-Chef Dumbs formuliert das Ziel eindeutig: „Wir wollen uns für die Endrunde qualifizieren.“

Aufrufe: 011.12.2015, 08:46 Uhr
Aichacher Nachrichten / Johannes GrafAutor