2024-04-25T10:27:22.981Z

Allgemeines
Der FuPa-Medizincheck mit Dr. Simeon Geronikolakis. Foto: FuPa Stuttgart
Der FuPa-Medizincheck mit Dr. Simeon Geronikolakis. Foto: FuPa Stuttgart

FuPa Medizincheck: Der Achillessehnenriss

FuPa-Serie: +++ Regelmäßige Tipps und Infos rund um Verletzungen im Sport +++

Im FuPa-Medizincheck stellt Dr. Simeon Geronikolakis Verletzungen rund um die Sportart Fußball vor. Dieses Mal werden Ursachen, Diagnostik und Therapievorschläge im Bezug auf einen Achillessehnenriss erläutert. Übrigens: Wer eine Frage an Ihn hat, kann jene ganz einfach via Email stellen!

Die Achillessehne, die vermeintlich stärkste Sehne des menschlichen Körpers, verbindet die Wadenmuskulatur mit dem Fersenbein und wird in Maximalsituationen mit bis zum zehnfachen des Körpergewichts belastet.

Symptome

In Momenten maximaler Belastung, wie sie häufig bei sportlicher Betätigung vorkommen, kann die Achillessehne reißen, was oft mit einem schmerzhaften und hörbaren peitschenartigen Knallphänomen einhergeht. Die Verletzten berichten immer wieder vom Gefühl, einen Tritt in die Ferse erhalten zu haben. Die Gehfähigkeit ist daraufhin deutlich eingeschränkt, vor allem der Zehenstand meistens nicht möglich.

Risikofaktoren

Der Achillessehnenriss tritt in vielen Fällen spontan auf, ohne dass im Vorfeld Beschwerden bestanden haben, wird jedoch durch eine Vorschädigung der Sehne, die zum Beispiel durch eine Überbeanspruchung durch Sport, eine Allgemeinerkrankung oder Medikamenteneinfluss verursacht werden kann, begünstigt. Weitere Risikofaktoren sind u.a. ein höheres Lebensalter, Muskelfunktionsstörungen bzw. Muskeldysbalancen, ein schlechtes Schuhwerk, Achsfehlstellungen und Fußdeformitäten.

Diagnostik

Eine komplette Durchtrennung der Sehne kann bei der körperlichen Untersuchung bereits durch das Ertasten einer Lücke oder Delle erkannt werden. Meistens ist der schlechter durchblutete mittlere Bereich der Sehne betroffen. Eine Ultraschalluntersuchung sichert letztendlich die Diagnose und gibt für die spätere Therapieentscheidung wichtige Aufschlüsse über Rissform und genauer Lokalisation sowie darüber wie gut sich die Sehnenstümpfe beim Bewegen des Fußes annähern.

Therapie

Prinzipiell besteht sowohl die Möglichkeit einer operativen als auch einer konservativen Behandlung. Es gilt immer die erhobenen Befunde und die individuelle Gesamtsituation des Verletzten zu beurteilen und die Erfolgsaussichten sowie alle Risiken abzuwägen (im Falle einer Operation, zu der man beim Sportler eher tendiert, vor allem das im Vergleich zu vielen anderen Eingriffen etwas erhöhte Wundheilungs- und Infektionsrisiko).
In beiden Fällen muss bei einem Fußballer mit einem mehrmonatigen Ausfall vom Spielbetrieb gerechnet werden.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Informationen zu Dr. Simeon Geronikolakis

Der in Ludwigsburg praktizierende Sportmediziner und Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie ist insbesondere in Fußballerkreisen sehr bekannt. Als Sportarzt kümmert er sich schon seit vielen Jahren um die Betreuung von Spitzensportlern und Vereinen aus unterschiedlichen Sportarten, vor allem von mehreren Fußballmannschaften sowie einzelnen Amateur- und Profifußballern. Im Rahmen seiner Tätigkeit als DFB-Arzt betreut er seit Anfang 2013 zusätzlich die Junioren-Fußball-Nationalmannschaften und ist Teamarzt der deutschen U15-Nationalmannschaft.

In den letzten Jahren wirkte Dr. Geronikolakis unter anderem auch als Mannschaftsarzt beim VfB Stuttgart, betreuender Arzt der Kaderathleten des Olympiastützpunktes Stuttgart, Verbandsarzt des württembergischen Fußballverbandes (WFV), Referent in der Fußball-Lizenztrainerausbildung, Team-Arzt der deutschen Fußball-Amateur-Nationalmannschaft (mit dreimaliger EM-Quali- und zweimaliger EM-Endrunden-Teilnahme), Nationalmannschaftsarzt der deutschen Mannschaft der rhythmischen Sportgymnastik und leitender Arzt des entsprechenden Nationalmannschaftszentrums.

Ferner übernahm er auch schon die medizinische Betreuung von mehreren nationalen und internationalen Sportereignissen (u.a. Handball-WM 2007, Turn-WM 2007, Turn-Weltcups jährlich 2007-2014, Turn-Bundesliga 2008, Turn-Deutschland-Cup 2008, 6-Tage-Rennen 2008, Judo-WM 2009, Wasserball-Junioren-EM 2010, Bahnrad-WM 2011, U19-Damen-Fußball-EM-Eliterunde 2013, Weltcup der rhythmischen Sportgymnastik 2014, Weltmeisterschaft der rhythmischen Sportgymnastik 2015, UEFA Regions' Cups 2010-2015).

Nähere Infos über Dr. Geronikolakis unter www.dr-geronikolakis.de oder www.fussballarzt.de Eine Terminvereinbarung ist für unsere FuPa-Leser unter mail@dr-geronikolakis.de möglich. Leser können ihre Fragen via medizincheck-stuttgart@fupa.net an ihn richten.





Aufrufe: 023.2.2017, 07:45 Uhr
Dr. Simeon GeronikolakisAutor