2024-05-02T16:12:49.858Z

Training

FuPa Blog Coaching Zone - Trainingsplan der Woche

im "Trainingsplan der Woche" wird eine komplette Einheit vorgestellt. Diesmal zum Schwerpunkt Koordination.

Zum speziellen Thema Reaktions- und Orientierungsfähigkeit werden alle Übungen mit Text und Grafik erläutert. Außerdem steht der Plan zum Download bereit.

Heute möchte ich Euch meinen Wochentrainingsplan vorstellen. Er behandelt den Schwerpunkt Koordination und speziell die Reaktions- und Orientierungsfähigkeit. Beim trainieren der Koordination sollten ausreichend Pausen eingehalten werden, denn wir wollen primär unser Nervensystem zu Höchstleistungen bringen. Die Pausenzeiten sind in den Übungszeiten enthalten.Im Koordinationstraining vermehrt auf Spielformen zu setzen, empfinde ich deshalb als sinnvoll, da ein Wettkampfcharakter höchste Intensitäten fördert. Die Einheit ist grundsätzlich in jedem Altersbereich verwendbar, sollte allerdings auf das Leistungsniveau des Teams angepasst werden.


.


Erwärmung

Die erste Übungsform der Erwärmung dient der allgemeinen Vorbereitung auf die Belastung. Beim "Chaosdribbling mit Bewegungsaufgaben" dribbeln alle Spieler mit Ball in einem Feld. Der Trainer gibt Bewegungsaufgaben vor, die auf Signal ausgeführt werden müssen. Die Aufgaben könne varrieren. Möglich sind beispielsweise Richtungswechselmit Ball, Ballwechsel, Absetzen auf den Ball und Innenseitpendel.



Die zweite Übung des Erwärmungsteils ist eine Technikschulung, die ich nach meinem Trainingskonzept in jede Einheit einbauen möchte. In diesem Plan wird der Innenseitstoß geschult. Dazu stehen sich jeweils zwei Spieler in Gassenaufstellung mit Blick zueinander gegenüber und passen sich den Ball zu. Dabei müssen sie durch ein Hütchentor in der Mitte spielen, dessen Größe variiert werden kann. Der Inneseitstoß sollte im ersten Schritt mit Ballannahme erfolgen und danach direkt ausgeführt werden. Außerdem ist es wichtig, beidfüßig zu schulen.




Hauptteil

Der Hauptteil der Übungseinheit besteht aus vier Spielformen. Die erste Spielform ist "Hütchen sortieren". Dabei werden mehrere Mannschaften zu je vier bis sechs Spielern gebildet. In jeder Ecke eines Spielfeldes stehen vier verschiedenfarige Hütchen. Ziel jeder Mannschaft ist es, die Hütchen so schnell wie möglich so zu sortieren, dass in jeder Ecke nur vier Hütchen einer Farbe stehen. Der Trainer stoppt die Zeit.


Die zweite Spielform heißt "Parteiball mit Zonen". Diese habe ich in meinem ersten Beitrag dieser Woche schon detailiert erläutert. Beim Parteiball versuchen zwei Mannschaften in einem Feld eine bestimmte Anzahl von Pässen im eigenen Team zu erzielen, ohne dass der Gegner in Ballbesitz kommt (in unserem Fall acht Pässe für einen Punkt). Gespielt wird mit dem Ball in der Hand. Die Pässe dürfen nicht über Kopfhöhe geworfen werden. Fällt der Ball auf den Boden, kommt der Gegner in Ballbesitz. Weitherhin darf mit Ball in der Hand maximal drei Schirtte gelaufen werden. Als Besonderheit dieser Übung wird das Spielfeld in drei Zonen eingeteilt. In jeder Zone dürfen nur maximal drei Pässe hintereinander gespielt werden, bevor in eine andere Zone verlagert werden muss. Am Ende gewinnt das Team mit den meisten Punkten.


Es folgt die Spielform "Farbenlauf". Hier treten zwei Mannschaften gegeneinander an. Der erste Spieler jeder Mannschaft steht in der Mitte eines Vierecks, dessen Ecken vier verschiedenfarbige Hütchen bilden. Der Trainer ruft eine Farbreihenfolge zu und die Athleten müssen diese ablaufen. Dabei ist es wichtig, dass nach jedem Lauf in eine Ecke das Hütchen in der Mitte berührt werden muss. Es bekommt diejenige Mannschaft einen Punkt, deren Spieler die Farbreihenfolge schneller und korrekt abgelaufen hat.


Das letzte Spiel des Hauptteils nennt sich "Viele Tore". Hier werden in einem Spielfeld einige Hütchentore aufgebaut. Zwei Mannschaften versuchen, per Zuspiel durch ein Hütchentor Punkte zu erzielen. Dabei darf kein Tor zweimal hintereinander benutzt werden.



Schlussteil

Den Schlussteil bildet das " Freie Spiel mit Torwechsel". Dabei werden mehrere Tore an den Außenlinien des Spielfeldes aufgestellt und mit Farben markiert. Jede Mannchaft bekommt bestimmte Torfarben zugewiesen. Der Trainer sagt nun die Torfarben an, auf die gespielt wird und wechselt diese. Als Variation kann man den Mannschaften keine Farben zuteilen. Der Trainer sagt lediglich die Farben der zu bespielenden Tore an und die erste Torerzielung entscheidet über die Torvergabe.


Den Trainingsplan habe ich Euch hier zum Download bereitgestellt: Datei

Aufrufe: 012.1.2017, 13:35 Uhr
Christoph SchlieweAutor