2024-06-19T10:33:50.932Z

Ligabericht
F: Florian Weiden
F: Florian Weiden

FSV Füchtenfeld ist Wintermeister

Aufsteiger gewinnt 3:0 in Lohne - Esche überwintert auf Abstiegsplatz

Verlinkte Inhalte

Drei Nachholspiele standen auf dem Plan. Der Aufsteiger aus Füchtenfeld ist nach einem Auswärtssieg in Lohne Wintermeister. Der andere Aufsteiger von VfL Weiße Elf deklassiert Schüttorf auf heimischen Gelände und im Kellerduell zog der SV Esche den Kürzeren bei Union Emlichheim.

SV Union Lohne III - FSV Füchtenfeld 0:3

Die Füchtenfelder sammeln weiter fleißig Punkte und stehen völlig Zurecht an der Tabllenspitze.

Die Gastgeber mussten auf der Torhüterposition umstellen. Mit Philipp Schellbach musste eigentliche Mittelfeldspieler ins Tor. Um das schon mal vorwegzunehmen: Schellbach machte seinen Job im Tor sehr gut. Die Zuschauer sahen in der ersten Halbzeit eine ausgeglichene Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Die beste Möglichkeit vergab Alexander Bruns auf Lohner Seite, als er nach einer Freistoß-Flanke zwar das Tor erzielte, jedoch auf Grund einer Abseitpostion zurückgepfiffen wurde.

Nach dem Seitenwechsel machten die Gäste das, was sie am besten können. Sie nutzen ihre Chancen eiskalt. Thomas Krieger erzielte in der 55. Minute das 0:1. Spielertrainer Tobias Engels erhöhte in der 67. Minute auf 0:2 und Patrick Mahler sorgte in der Schlussminute mit seinem Treffer zum 0:3 für den Endstand.

Lohnes Alexander Bruns sah den Knackpunkt beim 0:1: "Danach waren wir quasi geschlagen. Dennoch haben wir eine solide Leistung gezeigt. Das Ergebnis fällt in meinen Augen zu hoch aus. Wir schauen aufs nächste Jahr und müssen unsere Punkte woanders holen". Füchtenfelds Marcel Lewald war zufrieden: "Ein verdienter Sieg für uns. Da wir auf dem ersten Platz überwintern, wird uns das Weihnachtsessen noch mehr schmecken. Eine super Hinunde, auf die wir sehr stolz sein können. Der FSV Füchtenfeld wünscht allen Mannschaften ein schönes Weichnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2017".

Schiedsrichter: Jenko Hintze (Sparta Nordh) - Zuschauer: k.A.
Tore: 0:1 Thomas Krieger (55.), 0:2 Tobias Engels (67.), 0:3 Patrick Mahler (90.)


FC Schüttorf 09 II - VfL Weiße Elf Nordhorn II 3:6

Wie bereits im Hinspiel gewannen die Gäste auch das Rückspiel. Zur Winterpause stehen die Nordhorner auf dem 4. Platz.

Nach gut zehn Minuten übernahm VfL Weiße Elf die Kontrolle über das Spiel. Die Gäste standen kompakt und gewannen die Zweikämpfe im Mittelfeld. Die Schüttorfer kamen dagegen kaum zu einem geordneten Spielaufbau. Moritz Smit erzielte in der 19. Minute per Abstauber das 0:1. Nur zwei Minuten später schloss Weis eine schöne Kombination zum 0:2 ab. Ähnlich fiel in der 31. Minute das 0:3 durch Simon Verwolt, was auch zeitgleich der Halbzeitstand war.

Die Nordhorner machten nach der Pause da weiter, wo sie aufgehört hatten. Fünf Minuten nach Wiederanpfiff erhöhte Marcel Böhm auf 0:4. David Bel-Lang schraubte das Ergebnis in der 57. Minute sogar auf 0:5 hoch. Mit der deutlichen Führung im Rücken schaltete Weiße Elf ein paar Gänge runter und ließ die 09er so wieder ins Spiel kommen. Die Folge waren die Anschlusstreffer zum 1:5 (58. Verwold) und 2:5 (70. Foulelfmeter Rakers). VfL ließ im zweiten Abschnitt weitere gute Chancen ungenutzt, einzig Marcel Böhm nutzte eine Gelegenheit in der 85. Minute zum 2:6. In den Schlussminuten verkürzte Florian Verwold auf 3:6 für die Schüttorfer.

Nordhorns Trainer Christian Knüver freute sich über die drei Punkte: "Wir wollten dieses Spiel unbedingt gewinnen, um den Anschluss an die Aufstiegsplätze zu halten. Hätten wir nach dem 0:5 taktisch konzentriert weiter gespielt, hätte das Ergebnis sogar noch höher ausfallen können. Ich bin mit dem taktischen Verhalten und der Disziplin in den ersten 57 Minuten sehr zufrieden. Jetzt können wir voller Vorfreude in die Winterpause gehen".

Der Kreisligaabsteiger aus Schüttorf beendet das Jahr 2017 auf dem 6. Platz und steht vier Punkte hinter VfL Weiße Elf Nordhorn.

Schiedsrichter: Bernd Busmann (SG Bad Bent.) - Zuschauer: 20
Tore: 0:1 Moritz Smit (19.), 0:2 Pascal Weis (21.), 0:3 Simon-Ferdinand Verwolt (31.), 0:4 Marcel Böhm (50.), 0:5 David Bel-Lang (57.), 1:5 Florian Verwold (58.), 2:5 Jan Rakers (70. Foulelfmeter), 2:6 Marcel Böhm (85.), 3:6 Florian Verwold (89.)



SC Union Emlichheim II - SV Esche 2:0

Im wichtigen Sechs-Punkte-Spiel behalten die Gastgeber die drei Punkte Zuhause und stehen nun auf Platz Elf.

Dabei waren die Escher nicht mal das schlechtere Team. In vielen Phasen bestimmten sie die Partie, konnten jedoch keine Chancen nutzen. Der SCU machte es besser und ging in der 33. Minute durch Marcel Weggebakker mit 1:0 in Führung. Drei Minuten später mussten beide Mannschaften mit zehn Mann weiter spielen. Sowohl Yoshua Gielians (Emlichheim), als auch Andre Oude-Wesselink (Esche) flogen in der 36. Minute mit rot vom Platz.

Nach dem Seitenwechsel drängten die Gäste auf den Ausgleich. Jedoch nutzten die Escher keine von ihren gleich vier guten Möglichkeiten und mussten so auf der anderen Seite in der 69. Minute das 2:0 durch Niklas Klompmaker hinnehmen. Dies war die Vorentscheidung. In der 82. Minute musste zudem auch noch Gerd Horsink mit gelb-rot vorzeitig unter die Dusche. Am Ende passierte nichts mehr.

Esches Trainer Geert Meinders fasste kurz und trocken zusammen: "Wir haben unsere Chancen nicht genutzt. Emlichheim hat drei Torschüsse, zwei Tore und drei Punkte. Sie waren einfach effektiver.

Der SV Esche verbringt Weihnachten auf dem ungeliebten Abstiegsplatz, hat jedoch nur zwei Punkte Rückstand auf Alemannia Nordhorn.

Schiedsrichter: Martin Krzykowski - Zuschauer: k.A.
Tore: 1:0 Marcel Weggebakker (33.), 2:0 Niklas Klompmaker (69.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Gerd Horsink (82./SV Esche), Rot gegen Yoshua Gielians (36./SC Union Emlichheim II), Rot gegen Andre Oude-Wesselink (36./SV Esche)



Aufrufe: 029.11.2016, 19:30 Uhr
Oliver VoetAutor