2024-06-14T14:12:32.331Z

Halle
Unterm Hallendach hatten die TSV-Kicker (in blau) ihre Gegner zu jeder Zeit voll im Griff. F: Voigt
Unterm Hallendach hatten die TSV-Kicker (in blau) ihre Gegner zu jeder Zeit voll im Griff. F: Voigt

From Zero to Hero

Der TSV Cottbus gewinnt als Vorjahresschlusslicht das B-Turnier beim Gaglower Budenzauber

Es ist schon eine besondere Geschichte, die die Spieler des TSV Cottbus am Sonntag im Rahmen des 32. Wanderpokalturniers der SG Groß Gaglow zu schreiben vermochten. So sicherte sich die Elf um Trainer Christoph Schuchardt völlig überraschend den Turniererfolg im Wettbewerb der Kreismannschaften, was dem Vorjahresschlusslicht wohl nur die wenigsten regionalen Fußballexperten zugetraut hätten.
Dabei war der Pokalcoup des derzeitigen Tabellenvierten der Kreisliga Niederlausitz auch zu jederzeit völlig verdient. Denn die Kicker vom Priorgraben marschierten mit drei souveränen Siegen und einer Tordifferenz von neun Plustoren unaufhaltsam durch die Gruppenphase, wobei sogar gleich drei Kreisoberligisten hinter sich gelassen werden konnten, und warfen im Halbfinale zu allem Überfluss auch noch das kreisinterne Top-Team des SV Fichte Kunersdorf aus dem Turnier.



Lediglich im Finale brauchten TSV-ler und ihr Maskottchen "Teddy" etwas Glück, um in letzter Minute einen 1:0-Rückstand gegen die ebenfalls stark auftrumpfenden Briesener doch noch zu egalisieren. So konnte Keeper Björn Schneller erst in buchstäblich aller letzter Sekunde den Ausgleich erzielen, als er mit einem Distanzknaller aus der eigenen Hälfte ins Briesener Torgehäuse traf. Der Treffer war dabei mindestens genauso wichtig wie umstritten, da der Turniermodus eigentlich keine Tore aus der eigenen Spielhälfte vorsah. Jedoch fand der Treffer dennoch seine Anerkennung, da Schiedsrichter Jürgen Thies in Kooperation mit dem Kampfgericht korrekterweise ein leichtes Abfälschen des Spielgeräts durch die Briesener Hintermannschaft erkannte, was letztendlich doch den 1:1-Ausgleich regelkonform legitimierte.



Es musste also nun eine Entscheidung aus neun Metern her, um das spannende Finale doch endgültig zu entscheiden. Dabei war es nach den Fehlversuchen der SGB/D- Akteure schließlich Tim Kubanke, der am Ende auch völlig zu Recht als Spieler des Turniers gewählt wurde, vorbehalten den entscheidenden Matchpoint zu setzen, indem er Michael Lauck, seines Zeichens bester Keeper des Tages, vom Punkt aus keine Chance ließ.
Somit siegte der TSV Cottbus vor sichtlich enttäuschten Briesenern, die sich bei der Siegerehrung neben dem Preisgeld jedoch auch noch über den Titel des besten Torschützen freuen konnten, da Tobias Kaiser mit fünf Toren die größte Treffsicherheit beim Groß Gaglower Budenzauber gezeigt hatte.

Hinter den beiden Finalisten sicherte sich schließlich Fichte Kunersdorf den letzten Podestplatz und verwies damit die SG Sielow auf den undankbaren vierten Rang.




Aufrufe: 012.1.2015, 16:24 Uhr
Tobias VoigtAutor