2024-05-29T12:18:09.228Z

Ligabericht
Die Mannschaft der Stunde ist momentan die SpVgg Ruhmannsfelden F: Werner Grübl
Die Mannschaft der Stunde ist momentan die SpVgg Ruhmannsfelden F: Werner Grübl

Freud und Leid bei den Landesligisten

Niederbayerische Klubs schlagen sich bisher recht unterschiedlich +++ Ruhmannsfelden überrascht +++ Landshut 09 kann Vorjahresform noch nicht bestätigen

Nach der Ligenreform kicken ingesamt elf niederbayerische Teams in der Landesliga. Nach der ersten "Englische Woche" kann man eine kleine Zwischenbilanz ziehen. Als einziger "Niederbayer" ist die SpVgg Ruhmannsfelden noch ungeschlagen. Die Waidler schafften als Bezirksoberligaelfter über den Umweg Relegation den Sprung in die Landesliga Mitte und sorgen dort derzeit für Furore.

"Wir wissen unser bisheriges Abschneiden schon richtig einzuordnen", betont SpVgg-Ehrenvorstand Dr. Willi Kaspar, der im Hintergrund immer noch tatkräftig bei seinem Klub mithilft. "Die Leistungen der Mannschaft von Hans Mühl sind sehr positiv zu beurteilen. Gerade in der Defensive stehen wir bisher bombensicher und nach vorne spielen wir sehr geradlining und effizient", bilanziert Dr. Kaspar, der aber auch die personelle Situtation bei den beiden letzten Gegnern Bach und Tegernheim in Betracht zieht. "Beide Kontahenten mussten auf einige Stammkräfte verzichten, was aber unsere Leistung nicht schmälern soll." Dass die SpVgg ganz vorne mitmischen wird, glaubt das Ruhmannsfeldener Urgestein nicht. "Es ist derzeit eine sehr schöne Momentaufnahme. Aber für uns sind das in erster Linie Punkte gegen den Abstieg."

Bad Kötztinger Ladehemmung: Stürmersuche in vollem Gange.

Auch beim TSV Bogen, dessen letztes Heimspiel gegen Fortuna Regensburg abgesagt werden musste, ist man nach zwei Spielen nicht unzufrieden. "Aufgrund der angespannten personellen Situation sind wir mit den bisher vier eingespielten Zählern sehr glücklich", betont Manager Wolfgang Biermeier. Drei Punkte hat der TV Schierling bisher auf seinem Konto - wohin der Weg der Dykiert-Elf führt, wird sich wohl erst in den nächsten Wochen herausstellen. Hinter den Erwartungen ist bisher der 1. FC Bad Kötzting zurückgeblieben. "Gerade im Angriff fehlt nach den Ausfällen von Martin Weber und Gürkan Ögütlü die notwendige Durchschlagskraft", klagt FCK-Chefanweiser Marco Dellnitz, der hofft, dass man in Kürze einen neuen Angreifer verpflichten kann. Die junge Elf des Ex-Bayernligisten braucht in den nächsten Partien das ein oder andere Erfolgserlebnis, ansonsten droht eine ganz schwierige Saison.

Landshut 09 und Passau zieren das Tabellenende der LL-Südost.

In der Landesliga Südost hinkt der ETSV Landshut 09 momentan hinterher. Der amtierende niederbayerische Bezirksoberligameister hat erst ein Unentschieden erreicht und kassierte am Samstag eine bittere 1:4 Heimpleite gegen den VFR Garching. Die Summerer-Truppe kann momentan wichtige Kräfte wie Abwehrstütze Daniel Veit und Kapitän Heinz Grünleitner nicht ersetzen. Auch für den 1. FC Passau wird es nicht einfach, sich in der neuen Liga zu behaupten. "Bei uns hapert es in vielen Bereichen", sagte FCP-Coach Thomas Fuchs bereits vor dem ersten Match beim SC Kirchheim. Auffällig ist die hohe Anzahl an Gegentreffer, die die Dreiflüssestädter bereits hinnehmen mussten. Elfmal hat es schon im Passauer Kasten geklingelt. Gut haben sich der TSV Waldkirchen und die SpVgg Plattling akklimatisiert. "Wir sind bisher voll im Soll. Die Landesliga Südost ist eine spielstarke Klasse, in der eine enge Leistungsdichte herrscht", sagt Fabian Bauer, Teammanager der Waldkirchener Fußballer. Als Punkte gegen den Abstieg sieht Andreas Kölbl, Spielercoach der SpVgg Plattling, die beiden bisher eingefahrenen Dreier. "Unser einziges Ziel ist der Klassenerhalt. Dafür ist jeder Punktgewinn wichtig", bilanziert der 26-jährige Übungsleiter. Etwas enttäuscht ist man beim FC Dingolfing. "In Plattling haben wir völlig unnötig verloren und auch die Heimschlappe gegen Garching war überflüssig", ärgert sich FCD-Fußballchef Atschi Yüce, der aber dennoch positiv gestimmt ist. "Man hat gesehen, dass wir mit den Gegnern auf alle Fälle auf Augenhöhe sind. Wir brauchen uns nicht zu verstecken."

FCV-Coach Wimber: »Sind vernünftig gestartet.«

Keine Angst braucht auch der FC Vilshofen zu haben, der gegen den FC Ergolding seinen ersten dreifachen Punktgewinn unter Dach und Fach brachte. "Mit vier Zählern nach der ersten Woche können wir sehr gut leben. Natürlich wurmen uns die späten Gegentreffer gegen Starnberg und in Passau gewaltig, aber das kann man nicht mehr rückgängig machen. Nach einer nicht ganz unproblematischen Vorbereitung sind wir vernünftig gestartet", resümiert FCV-Chefanweiser Martin Wimber. Ordentlich aus den Startlöchern ist auch der FC Ergolding gekommen. Allerdings war die 1:2 Pleite beim Neuling Vilshofen nicht eingeplant. "Wenn wir meinen nicht an unsere Leistungsgrenze gehen zu müssen, dann wird es rasch ein böses Erwachen geben", warnte A-Lizenzinhaber Tudor Chioar schon vor dem Niederbayernderby.

Aufrufe: 031.7.2012, 11:44 Uhr
Thomas SeidlAutor