2024-06-06T14:35:26.441Z

Pokal

Finale im Lübzer Pils Cup

Neustrelitzer Parkstadion ist Austragungsort

Der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern hat den Spielort für das Endspiel im Lübzer Pils Cup bekannt gegeben. Demnach findet das Finale im Landespokalwettbewerb der Herren am Sonnabend, den 28. Mai 2016 im Neustrelitzer Parkstadion statt. Der genaue Anstoßtermin ist noch offen. Am 26. März werden in der Halbfinalbegegnung zwischen dem FC Schönberg 95 (Regionalliga) und dem MSV Pampow (Verbandsliga) sowie im Duell des FC Mecklenburg Schwerin (Verbandsliga) gegen den F.C. Hansa Rostock (3. Liga) die beiden Finalisten ausgespielt.
„Auch wenn die Endspielteilnehmer noch ermittelt werden müssen, darf sich die Stadt Neustrelitz als Austragungsort bereits jetzt auf ein tolles Sportevent freuen“, meint Joachim Masuch, Präsident des Landesfußballverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Er blickt dabei vor allem auf die Premiere für den Finaltag der Amateure: Demnach werden am 28. Mai alle Landespokalendspiele der 21 Landesverbände des Deutschen Fußball-Bundes in einer großen Live-Konferenz live in der ARD übertragen bzw. stehen als Livestream in voller Länge auf www.sportschau.de zur Verfügung. „Dass auch unser Landespokalendspiel im Lübzer Pils Cup am 28. Mai in einer Konferenzschaltung der ARD live und bundesweit zu sehen sein wird, bedeutet eine enorme Aufwertung dieses Wettbewerbes für die beiden Finalisten und unseren Verband“, so Masuch.

Der Gewinner im Lübzer Pils Cup qualifiziert sich für die erste Hauptrunde im DFB-Pokal der Saison 2016/2017, die für den 19. - 22. August 2016 terminiert ist. Aktueller Titelverteidiger des Landespokals in Mecklenburg-Vorpommern ist der F.C. Hansa Rostock. Rekordsieger des Wettbewerbs, der seit der Saison 1991/1992 ausgetragen wird, ist der FC Schönberg 95 mit bislang sieben Pokalsiegen.

Aufrufe: 011.2.2016, 18:30 Uhr
Robert FrenchAutor