2024-06-17T07:46:28.129Z

Der Spieltag
Den fünften Sieg in Folge peilen FCK-Schlussmann Stefan Riederer und seine Vordermänner am bevorstehenden Spieltag beim Tabellensiebten SC Ettmannsdorf an.
Den fünften Sieg in Folge peilen FCK-Schlussmann Stefan Riederer und seine Vordermänner am bevorstehenden Spieltag beim Tabellensiebten SC Ettmannsdorf an.

FCK-Landesligateam will Siegeszug in Ettmannsdorf fortsetzen

Gallmaier-Elf peilt beim Tabellensiebten den fünften Dreier in Folge an +++ "Zweite" gegen Spitzenteam Schloßberg unter Zugzwang +++ Jugendmannschaften vor richtungsweisenden Begegnungen

Nach zuletzt vier Siegen in Serie ist der 1. FC Bad Kötzting inzwischen im Verfolgerfeld der Landesliga Mitte angekommen, im bevorstehenden Verfolgerduell beim SC Ettmannsdorf gilt es den am zurückliegenden Wochenende eroberten vierten Tabellenplatz zu verteidigen. An den Schwandorfer Vorort haben die Rotblauen ohnehin beste Erinnerungen, so konnten in der vergangenen Spielzeit nicht nur beide Duelle gewonnen werden, sondern im Mai 2014 in Ettmannsdorf auch die Meisterschaft der Landesliga Mitte errungen werden. Unter Zugzwang steht derzweil die Landesligareserve des FCK, die vor heimischer Kulisse auf die SG Schloßberg trifft.

Herrenteams: Landesligaelf will Höhenflug auch in Ettmannsdorf fortsetzen +++ "Zweite" unter Zugzwang



SC Ettmannsdorf - 1. FC Bad Kötzting (So 15:00)
Mit dem Rückenwind von zuletzt vier Siegen in Serie reist der 1. FC Bad Kötzting am bevorstehenden Sonntag zum Verfolgerduell beim Tabellensiebten SC Ettmannsdorf. Die Schwandorfer Vorstädter befinden sich jedoch ebenfalls unübersehbar in bester Verfassung, seit inzwischen sieben Partien ist die Mannschaft von SCE-Chefcoach Timo Studtrucker ungeschlagen. "Wir wollen unsere Heimstärke unter Beweis stellen und aggressiv und mutig auftreten. Hinten dürfen wir uns keine Fehler leisten", gibt der Ettmannsdorfer Chefanweiser die Richtung vor. Derzeit haben die Blau-Weißen im Vergleich zum FCK zwei Punkte weniger auf dem Konto, zuletzt trennten sich Fischer, Ebner & Co. mit einem 1:1-Unentschieden vom ASV Cham. Trotz der beachtlichen Entwicklung der Hausherren möchte man auf Seiten der Bayerwäldler nicht leer ausgehen, dafür werden Frisch, Aschenbrenner & Co. im Vergleich zum schmeichelhaften 2:1-Heimerfolg über den TSV Bad Abbach jedoch eine deutliche Leistungssteigerung an den Tag legen müssen. Dessen ist sich auch Bad Kötztings Co-Trainer Christopher Bachmann bewusst: "Die Mannschaft hat nicht gut gespielt, das weiß sie aber auch", analysiert Bachmann. Er fordert mehr Aggressivität und Laufbereitschaft ein, "dazu müssen wir die in diesem Spiel so hohe Fehlerquote deutlich reduzieren". Persnell bleibt die Lage im rotblauen Lager zumindest angespannt, Chefcoach Peter Gallmaier muss neben Michal Ruzicka und Daniel Zach erneut auch auf Florian Schrepel verzichten, die Einsätze von Wolfgang Liebl, Jakub Süsser und Filip Trantina sind zudem fraglich.

Schiedsrichter: Maximilian Alkofer (Siegenburg)

1. FC Bad Kötzting II - SG Schloßberg 09 (So 15:15)
Nur magere zwölf Zähler konnte die Landesligareserve des 1. FC Bad Kötzting aus den ersten zwölf Saisonspielen einfahren, dementsprechend nah ist die Abstiegszone. Insgesamt konnten die Badstädter bislang ohnehin erst zwei Dreier unter Dach und Fach bringen, zum gleichen Zeitpunkt der Vorsaison hatte man bereits sieben Partien für sich entscheiden können. Einen sicherlich nicht unerheblichen Anteil daran hat die bisher über den gesamten Saisonverlauf hinweg angespannte personelle Situation, derzeit muss FCK-Chefcoach Markus Fischer auf nicht weniger als zwölf Akteure verzichten. Da die erste Mannschaft der Bayerwäldler zeitgleich in Ettmannsdorf gefordert ist, muss der Bad Kötztinger Übungsleiter erneut mit einem Rumpfkader auskommen. Dementsprechend gehen die Rotblauen als krasser Außenseiter in das Duell mit dem Überraschungs-Zweiten SG Schloßberg. Ihre zurückliegenden drei Begegnungen konnten die Rundinger jeweils siegreich gestalten, wohingegen die Hausherren seit inzwischen mehr als einem Monat auf ihren dritten Saisonerfolg warten.

Schiedsrichter: Ludwig Speigl (TSV Pemfling)

Juniorenmannschaften: U19 will gegen die JFG Oberpfälzer Seenland nachlegen +++ BOL-U17 verliert richtungsweisende Begegnung in Regensburg


U19: 1. FC Bad Kötzting - JFG Oberpfälzer Seenland (Sa 13:00)
Der 1. FC Bad Kötzting ist zweifelsfrei die Mannschaft der Stunde in der Kreisliga Cham/Schwandorf, nach zuletzt vier Siegen in Folge ist die inzwischen bis auf Rang drei vorgerückte Schröder-Elf dem Spitzendou dicht auf den Fersen. Um den Kontakt zur Tabellenspitze weiterhin aufrecht erhalten zu können, zählt auf Seiten der Badstädter im Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten JFG Oberpfälzer Seenland demnach nur ein Dreier. Jedenfalls gehen Pongratz, Welter & Co. als klarer Favorit in die Begegnung, zumal die Gäste aus dem oberpfälzischen Steinberg am See zuletzt fünf meist klare Pleiten hinnehmen mussten. Wenig hoffnungserweckend stellt sich für die Mannschaft von Trainer Sascha Ruby zudem die Auswärtsbilanz dar, bislang verließen die Oberpfälzer in allen vier Partien auf fremden Geläuf als Verlierer das Feld.

Schiedsrichter: Ernst Sonnberger (SV Gleißenberg)


U17: SC Regensburg - 1. FC Bad Kötzting 4:0 (1:0)
Auf Wiedergutmachung hoffte FCK-Coach Matthias Plötz im Vorfeld der Begegnung, nach dem die Rotblauen zuletzt eine bittere 0:1-Heimniederlage gegen den SV Burgweinting einstecken mussten. Daraus sollte jedoch ganz und gar nichts werden, die als Tabellennachbar nach Regensburg gereisten Bayerwäldler unterlagen den Hausherren klar und deutlich mit 0:4 (0:1). Bereits Mitte des ersten Durchgangs gerieten die Badstädter auf die Verliererstraße, nachdem Mustafa Safdar den SC Regensburg per Strafstoß mit 1:0 in Führung gebracht hatte. Gleich nach dem Seitenwechsel machten die Domstädter dann alles klar, innerhalb von zehn Minuten erzielten Besjan Gashi (50.), Xhersi Qershori (55.) und Seyfulam Issa-Issaca (61.) die drei weiteren Treffer für die Hausherren. In der Tabelle sind die Rotblauen nun auf Rang neun zurückgefallen, der Vorsprung auf die Abstiegszone beträgt nun mehr drei Zähler. Die Niederlage jedenfalls gilt es schnellstmöglich abzuhaken, zumal am bevorstehenden Wochenende bereits das wichtige Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten FC Amberg II auf dem Programm steht.

Schiedsrichter: Siegfried Netter (ESV Regensburg) Zuschauer: 50 Tore: 1:0 Mustafa Safdar (22./FE), 2:0 Besjan Gashi (50.), 3:0 Xhersi Qershori (55.), 4:0 Seyfulam Issa-Issaca (61.)


U15: SV Schwarzhofen - 1. FC Bad Kötzting (Sa 11:00)
Zwei vermeidbare Niederlagen kassierte die U15 des 1. FC Bad Kötzting zuletzt, gegen die JFG Oberpfälzer Seenland und den SV Diendorf ließen die Schützlinge von Trainer Alberto Infantino überraschend Punkte liegen. Dementsprechend haben die Rotblauen nach zuvor drei Siegen in Serie den Kontakt zur Tabellenspitze erst einmal verloren, im Vorfeld der Partie beim Tabellennachbarn SV Schwarzhofen hofft man im Lager der Badstädter zumindest auf einen Teilerfolg. Dies jedoch dürfte ein schwieriges Unterfangen werden, zumal die zu Hause noch ungeschlagenen Gastgeber zuletzt zwei klare Siege bejubeln durften.

Schiedsrichter: Konrad Köppl (SV Diendorf)



Weitere FCK-Jugendmannschaften im Einsatz:

U13: JFG Osser-Hohenbogen - 1. FC Bad Kötzting 2:1

U12: 1. FC Bad Kötzting II - JFG Osser-Hohenbogen II 2:1

U11: Spielfrei

U9: 1. FC Bad Kötzting - SV Grafenwiesen (Di 18:00)


Aufrufe: 016.10.2015, 23:30 Uhr
Leo KollerAutor