2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
F: Römer
F: Römer

FC Cleeberg beendet Negativserie

GL GI/MR: +++ 4:1-Sieg gegen Bauerbach sorgt für Erleichterung +++ Treis/Allendorf bezwingt auch Wetzlar +++ Heuchelheim patzt +++

Verlinkte Inhalte

GIESSEN (ths/mcs/srd). Schier unaufhaltsam strebt der TSV Bicken dem Direktaufstieg in die Verbandsliga entgegen. Der Gruppenliga-Aufsteiger schoss im Topspiel Verfolger SSV Langenaubach mit 6:0 regelrecht ab und führt die Tabelle deutlich an. Halbwegs folgen kann lediglich die vermutlich nicht aufstiegsberechtigte U23 des SC Waldgirmes, die einen 2:0-Pflichtsieg gegen Schlusslicht Kirchhain landete.

Derweil setzte die SG Treis/Allendorf ihren Höhenflug mit dem 2:1-Erfolg gegen Wetzlar unvermidert fort, während die TSF Heuchelheim durch das 2:4 in Waldsolms an Boden verlor. Der FC Cleeberg beendete seine Negativserie mit einem 4:1-Erfolg gegen Bauerbach und rückte bis auf einen Punkt an den TSV Klein-Linden heran, der eine bittere 2:5-Heimklatsche gegen Ederbergland II kassierte.

SG Waldsolms - TSF Heuchelheim 4:2 (3:0): Nach dem 3:4 im Gipfeltreffen gegen Bicken und dem Pokal-Aus im Derby gegen Verbandsligist SG Kinzenbach mussten die Heuchelheimer mit dem 2:4 in Waldsolms erstmals in dieser Saison drei Pflichtspielniederlagen in Folge hinnehmen.

Dass die Elf von Trainer Patrick Schreiter am frühen Samstagabend leer ausgehen würde, deutete sich bereits im ersten Durchgang an. Die SG hatte das Geschehen schnell im Griff und ging in der 12. Minute durch einen 20m-Schuss von Janis Nickel, der zuvor zwei Gegenspieler abgehängt hatte, mit 1:0 in Front. Maximilian Klapsch verpasste die Chance zum 2:0 (17.), das Eric Diehl jedoch schon in der 25. Minute nachholte. Die Heuchelheimer wachten auch nach diesen beiden Rückschlagen nicht auf, stattdessen erhöhte Klapsch nach einer halben Stunde sogar auf 3:0. Mit diesem Resultat war das Fell des Bären bereits verteilt,

Waldsolms ließ im zweiten Durchgang so gut wie nichts anbrennen. Erst in den Schlussminuten fielen die drei weiteren Treffer. Der eingewechselte Faruk Kaya verkürzte auf 1:3 (80.), doch Eric Diehl erstickte etwaige Hoffnungen mit dem 4:1 nur 120 Sekunden darauf im Keim. Dass Tobias Schmitt noch das 2:4 gelang (84.), konnte über den schwachen Auftritt der Heuchelheimer nicht hinwegtäuschen.

SG Treis/Allendorf - Eintracht Wetzlar 2:1 (2:1): 260 Zuschauer sorgten für eine Rekordkulisse in Treis und mussten ihr Kommen nicht bereuen, sahen sie doch ein intensives Kampfspiel, bei dem um jeden Meter Rasen gekämpft wurde. Die Hausherren kamen mit dem Schwung von vier Siegen in Serie besser in die Partie und hatten durch einen Schwabauer-Freistoß (10.) die erste Gelegenheit. Paddy Lück (23.) war es dann, der die SG-Überlegenheit mit dem Führungstor belohnte. Doch nur sieben Minuten später war der Verbandsliga-Absteiger aus Wetzlar wieder im Spiel, nachdem Ahmet Marankoz per Kopf zum 1:1 getroffen hatte. Als sich alles schon so langsam auf dem Pausentee vorbereitete, schoss Thomas Diehl die SG mit einem Traumtor wieder in Führung. Aus rund 20 Metern versenkte der Torjäger den Ball herrlich im Eintracht-Gehäuse.

In der zweiten Halbzeit drängten die Gäste aus den Ausgleich, während sich die Dietz-Truppe auf Konter verlegte. Lück (60.) und Diehl (67.) verpassten dabei die Entscheidung, sodass die SG bis in die Schlussminuten um den Sieg zittern musste. Wetzlar war vor allem bei Standards gefährlich, doch die Defensive der Hausherren um Christian Hausner, den Turm in der Schlacht, hielt den Offensivbemühungen der Eintracht stand.

,,Das war eine herausragende Teamleistung unserer Mannschaft. Wir haben die spielerischen Vorteile Wetzlars mit überragendem Kampf und Einsatz wettgemacht", freute sich SG-Sprecher Peter Steinbach über den nächsten Dreier.

FC Cleeberg - SV Bauerbach 4:1 (2:0): Bei Torhüter Christian Weber konnten sich die Hausherren bedanken, dass sie nicht frühzeitig in Rückstand gerieten. Bauerbach legte los wie die Feuerwehr, doch Gantenberg (2./5.) und Florent Raistaj (3.) scheiterten am FCC-Keeper. Danach kam Cleeberg besser ins Spiel und zeichnete sich im Gegensatz zu den Vorwochen mit exzellenter Chancenverwertung aus. Nach 19 Minuten schickte Dominik Trivilino einen Freistoß in den Gäste-Strafraum, Salvatore Russo stand goldrichtig und verwertete zur 1:0-Führung. Nur zwei Minuten später legte Russo für Dominik Huisgen auf, der mit einem strammen 22 Meter-Schuss auf 2:0 erhöhte.

Auch nach der Pause blieb die Schmidt-Truppe am Drücker und erhöhte nach 56 Minuten auf 3:0. Bauerbachs Keeper Bierau rutschte der Ball nach einer Ecke aus den Händen, Sebastian Kaiser nutzte das Geschenk aus. Erst im Anschluss kamen die Gäste wieder zu Gelegenheiten. Der eingewechselte Milano Michel (71.) traf zunächst den Pfosten, ehe René Preis (79.) zum 1:3 verkürzte. Doch Cleeberg ließ sich den ersten Dreier nach sechs sieglosen Spielen nicht mehr nehmen und erhöhte durch Jannik Hesse (81.) sogar noch auf 4:1, wodurch die Hausherren ein Lebenszeichen im Abstiegskampf sendeten.

SC Waldgirmes - TSV Kirchhain 2:0 (2:0): Einen standesgemäßen Heimsieg feierte die Mannschaft von Trainer Willi Hoffarth gegen das Tabellenschlusslicht. Dabei konnten die Kirchhainer Gäste das Spiel aber zunächst offen gestalten. Sebastian Schäfer hatte nach 15 Minuten die erste Einschussgelegenheit auf SCW-Seite, auf der Gegenseite scheiterte Tuncay Kepenek (26.) am stark parierenden Fabian Engelhard. Nach 36 Minuten durchbrach Deniz Günes dann das Kirchhainer Abwehrbollwerk und brachte Waldgirmes mit einem Weitschuss, der im Winkel einschlug, in Führung. Nur drei Minuten später bediente Günes Edvinas Petkus (39.), der souverän zum 2:0 vollendete.

In der zweiten Hälfte spielten dann nur noch die Gastgeber, waren aber oftmals zu ungenau beim letzten Pass. Zudem vergaben Kizigin (55.), der eingewechselte Pektas (66.) und Schäfer (87.) gute Gelegenheiten, sodass der dritte Treffer nicht mehr fallen wollte. ,,Kirchhain war im zweiten Durchgang absolut harmlos, sodass der Sieg zu keiner Zeit in Gefahr geriet", berichtete SCW-Sprecher Alexander Mayenschein nach der Partie. ,,Das Niveau der Partie war allerdings bescheiden."

FSG Homberg/Ober-Ofleiden - VfL Biedenkopf 0:3 (0:1): ,,Unser Sturm war leider nur ein laues Lüftchen." Das sagte Thomas Brunet, Trainer der FSG Homberg/Ober-Ofleiden, nach der 0:3 (0:1)-Niederlage seiner Schützlinge gegen Aufsteiger VfL Biedenkopf. Nach zuletzt zwei Unentschieden in Folge hatte die FSG den sechsten Saisonsieg angepeilt, am Ende setzte es aber die sechste Saisonniederlage. Und die war verdient. Die Brunet-Truppe zeigte sich zwar bemüht, aber die Gäste agierten weitaus abgeklärter.

Vor rund 150 Zushauern erwischten die Gastgeber einen guten Start. Nach vier Minuten tauchte Torjäger Marcel Seipp vor Biedenkopfs Schlussmann Christian Achenbach auf, scheiterte aber aus kurzer Distanz. Vier Minuten später hatte dann Behailu Teshome den Homberger Führungstreffer auf dem Fuß, schoss den Ball aber freistehend aus rund sieben Metern über das gegnerische Gehäuse. Die Gäste brauchten eine Weile, um die Partie zu finden, gingen dann aber prompt in Führung. Dennis Rakowski überwand den machtlosen Homberger Schlussmann Patrick Böcher mit einem Lupfer aus knapp 17 Metern (17.). Homberg zeigte sich aber keineswegs beeindruckt, hatte fortan die besseren Chancen, spielte mitunter aber auch zu kompliziert. ,,Wir hätten einfacher spielen müssen, dann hätte es vielleicht auch mit dem Ausgleich geklappt", meinte FSG-Pressesprecher Helmut Wilker hinterher.

Nach dem Wechsel hatten die Zuschauer nach einem 30m-Schuss von Michael Emmerich bereits den Torschrei auf den Lippen, doch Achenbach fischte das Leder im letzten Moment aus dem Winkel (58.). Neun Minuten später folgte der zweite Streich der Biedenkopfer: Einen schnell vorgetragenen Konter schloss Hussein El Issa souverän ab. Allerletzte Zweifel am verdienten Gäste-Sieg beseitigte Heiko Biesenthal knapp zehn Minuten vor dem Abpfiff. FSG-Torwart Böcher hatte außerhalb des Strafraums per Kopf geklärt, doch der Ball landete direkt bei Biesentahl, der aus rund 30 Metern ins leere Tor einschob.



Aufrufe: 08.11.2015, 20:11 Uhr
Gießener AnzeigerAutor