2024-05-29T12:18:09.228Z

Ligavorschau
Guillaume Salzard (l.) hat in den bisherigen Punktspielen durchweg gute Leistungen geboten und konnte sich sogar einmal als Torschütze auszeichnen. Andreas Knothe
Guillaume Salzard (l.) hat in den bisherigen Punktspielen durchweg gute Leistungen geboten und konnte sich sogar einmal als Torschütze auszeichnen. Andreas Knothe

FC Anker beim Mitaufsteiger

Oberligist aus Wismar heute Abend unter Flutlicht beim SV Victoria Seelow zu Gast

Verlinkte Inhalte

Mit der heutigen Partie beim Mitaufsteiger SV Victoria Seelow wird für den FC Anker Wismar wieder ein schwarzer Punkt auf der Fußballlandkarte gelöscht. Die Partie wird in der Sparkassenarena Seelow, Am Stadion 3 a in 15306 Seelow, ausgetragen. Ab 20 Uhr führt Schiedsrichter Denis Waegert (VfB Hermsdorf, Landesverband Berlin) die Teams auf das Feld. Ihm assistieren Marcel Malassa (BFC Südring) und Sven Schröder (ebenfalls VfB Hermsdorf, Landesverband Berlin).

Der Verein in seinen heutigen Strukturen wurde am 30. September 1990 gegründet und übernahm den Startplatz der sich auflösenden Armeesportgemeinschaft Vorwärts Seelow in der Bezirksliga. Durch eine Strukturreform im Fußballkreis Märkisch Oderland im März 1992 wurde der SV Victoria mit seiner ersten Mannschaft in die Landesklasse eingestuft. Das Team aus dem Landkreis Märkisch-Oderland kam über Umwege in die Oberliga Nord, denn die Elf von Trainer Robert Fröhlich belegte in der Vorsaison in der Brandenburgliga nur den zweiten Platz. Da sich aber aus den Oberliga Nordost Nord und Süd insgesamt fünf Mannschaften zurückzogen (u.a der Greifswalder SV 04 und der SV Waren 09), profitierten die Seelower dann von der NOFV Regelung, den mitgliedsstärksten Landesverbänden zusätzliche Oberligastartplätze zu geben. So stieg die Victoria als Tabellenzweiter der Brandenburgliga auf, analog wie Hertha 06 Charlottenburg, die als Zweiter der Berlinliga von der gleichen Regelung profitierten.

In den bisherigen neun Punktspielen haben die Seelower einen sehr guten Eindruck hinterlassen und liegen in der Tabelle mit nur einem Punkt hinter dem FC Anker auf Platz acht. Allerdings haben die Märkisch-Oderländer ein Spiel weniger als die Hansestädter absolviert, denn die Nachholepartie beim FC Strausberg wird am Donnerstag, den 3. Dezember, ausgetragen. Die Seelower kassierten in den bisherigen neun Partien erst eine Niederlage (0:2 am 2. Spieltag in Neubrandenburg). Vor zwei Wochen knöpften die Seelower vor fast 900 Zuschauern nach einer tollen Partie den Tennis Borussen ein 3:3-Unentschieden ab, am letzten Spieltag siegte Victoria in Malchow mit 2:1-Toren.

Nach einer ersten Halbzeit, in der Malchow die Partie dominierten kam der Neuling nach der Pause deutlich besser ins Spiel. "Zum Glück haben wir einen ziemlich ausgeglichenen Kader", erklärte Fröhlich, der bereits in 28. Minute Heiko Leinweber für den rotgefährdeten Yildirim in die Begegnung brachte. ,,Hätte es zur Halbzeit 1:0 für Malchow gestanden, wir hätten uns nicht beschweren können. Es war überragend, wie die Mannschaft auf diese Herausforderung reagiert hat. Wir haben clever gespielt, uns nicht provozieren lassen und unsere Chancen eiskalt genutzt. Nun sollen auch im Heimspiel am Freitagabend gegen Anker Wismar drei Punkte her", so erhofft es sich der Victoria-Coach jedenfalls. "Die Mannschaft ist heiß und mit dann 17 Punkten würden wir richtig gut im Rennen liegen um den Klassenerhalt", erklärte Fröhlich. Allerdings muss Fröhlich in der Partie gegen die Ankerelf auf Heiko Leinweber verzichten, der nach einer gelb/ roter Karte gesperrt ist.

Während Seelow nun bereits sieben Spiele ohne Niederlagen geblieben sind, haben die Hansestädter die letzten sechs Partien nicht gewinnen können. ,,Vor allen in den beiden letzten Partien in Brandenburg (2:3) und gegen Altlüdersdorf (2:2) haben wir zumindest vier Punkte liegen lassen. Zwar war Clemens Lange jeweils doppelt erfolgreich, aber ansonsten herrschte Abschlussflaute. Ich hoffe, dass nun endlich der Knoten platzt und wir endlich wieder siegreich bleiben. Allerdings ist dafür auch eine starke Abwehrleistung notwendig, denn in den letzten drei Spielen mussten wir jeweils mindestens zwei Gegentore einstecken. Ein dreifacher Punktezuwachs ist notwendig, denn in den nächsten Wochen stehen noch schwere Spiele auf dem Programm", so Ankertrainer Christiano Dinalo Adigo.Personell ist alles ,,bereitet", denn Adigo hat keine verletzten Spieler und kann so auf sein bestes Aufgebot zurückgreifen.

Der FC Anker weist seine ,,Ankerfans on tour" bereits heute darauf hin, dass das für den 12. Dezember geplante Auswärtsspiel beim 1. FC Frankfurt/ Oder bereits am Sonntag, den 15. November um 13 Uhr zur Austragung kommt.

Aufrufe: 06.11.2015, 14:54 Uhr
Bernhard KnotheAutor