2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligavorschau
F: Baur
F: Baur
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Erster Sieg bei Angstgegner? Mit Liveticker und FuPa.tv.

Am Samstag (10.10., 15.30 Uhr, Jako-Arena) gastiert Fußball-Oberligist SSV Reutlingen bei seinem Angstgegner und Überraschungszweiten FSV Hollenbach, der bisher 24 von 30 Punkten holte, zu Hause nur gegen Ulm verlor.

Das blau-rote Stehle-Team erzielte bisher 20 Tore - drei weniger als der SSV Reutlingen Fußball - kassierte aber auch nur acht in zehn Spielen (der SSV musste 17 Gegentreffer hinnehmen). Der FSV Hollenbach hat gegen den Kreuzeicheklub eine fast makellose Heim-Bilanz: in fünf Spielen gab es vier Siege und ein Remis, somit ist der SSV im Hohenlohischen noch sieglos.

Insgesamt notiert man bislang zehn Pflichtduelle zwischen beiden Vereinen, davon gewann der FSV Hollenbach sechs, der SSV Reutlingen bei zwei Remis nur zwei - keine Frage, der Dorfklub ist ein Angstgegner für die Schwarz-Rot-Weißen - vergleichbar mit dem mittlerweile in der Regionalliga Südwest ansässigen Bahlinger SC aus Südbaden.

Das kaum 500 Einwohner zählende Hollenbach ist ein Teilort der Gemeinde Mulfingen, in der 3700 Einwohner leben. Hollenbach ist praktisch schon traditionell der kleinste Oberliga-Spielort.

SSV-Trainer Georgi Donkov hält von solchen Statistiken nichts, er will einfach den ersten Dreier auf fremdem Platz erringen. Im Probetraining waren zu Wochenbeginn einige Spieler an der Kreuzeiche - die meisten haben nicht überzeugt. Nur Turan Ferkan aus Darmstadt durfte bleiben. Beim SSV haben Ricciardi, Golinski und Schachtschneider je fünf Tore erzielt, nur Ricciardi stand 900 Minuten auf dem Platz, versäumte keine Sekunde. Es gab bisher eine rote Karte (Seemann) und drei gelb-rote für Haas, Vochatzer und Obeyapwa. Insgesamt sahen die SSV-Spieler bisher 23 Mal gelb. Die Personallage hat sich nicht entspannt: Nun kommt auch Bennardo dazu, der einen Schlag auf den Oberschenkel bekam. Frölich hat einen Faserriss, fällt länger aus. Alleoni und Schachtschneider sind im Aufbautraining, für heute sind sie kein Thema. Bei Maier geht es aufwärts, er trainierte mit dem Team, das heutige Samstagsspiel kommt noch zu früh. Zuletzt spielte Donkov taktisch mit einer falschen Neun (Bennardo, Seemann oder Golinski), er muss improvisieren. Immerhin ist die Sperre für Vochatzer abgelaufen. SSV-Torwart Matthias Hamrol hofft: "Wenn wir in Hollenbach und dann gegen Ulm gewinnen, sind wir oben dabei. Ich möchte wieder ohne Gegentor bleiben. Das sind Schlüsselspiele."

Auch der Reutlinger Kapitän Giuseppe Ricciardi ist voller Zuversicht: "Wir müssen konstanter werden, haben Moral und die nötige Leidenschaft. Ich will endlich in Hollenbach einen Dreier einfahren."

SSV-Trainer Georgi Donkov lässt verlauten: "Wir müssen hinten gut stehen, die Null wäre wichtig. Die Defensive ist ganz wichtig. Doch Hollenbach hat eine sehr gute, erfahrene und eingespielte Mannschaft mit Spielern um die 30 herum, die spielen seit Jahren zusammen. Luca Pfeiffer erzielte sechs Tore und Martin Kleinschrodt ist ein Aktivposten. Das ist eine ganz schwere Aufgabe für uns."

Seine Spieler müssten an Grenzen gehen, alles abrufen, die nötige Einstellung auf den Platz bringen.

Im Mulfinger Teilort ist man gewarnt: Sieben Spiele lang war der FSV Hollenbach in der Oberliga ohne Niederlage geblieben, dann setzte es ein 0:2 beim SV Sandhausen II. Klar, dass man heute gegen die Reutlinger nicht sofort wieder patzen will. Personell hat sich die Situation bei der Blau-Roten entspannt: Tobias Scheifler ist nach seiner Rotsperre wieder frei und Tizian Amon könnte nach seiner langwierigen Verletzung zumindest wieder im Kader stehen. Die Hollenbacher weisen nach zehn Spielen zehn Punkte mehr als die Reutlinger auf. "Das Duell mit Reutlingen ist immer ein attraktives Spiel für uns. Das ist eine Mannschaft, die andere Ansprüche hatte. Sie wollten da stehen, wo wir jetzt sind", meint FSV-Trainer Ralf Stehle voller Vorfreude.

Wie üblich ist die Partie gegen den SSV Reutlingen ein Sicherheitsspiel. Das heißt Blocktrennung der Fans, erhöhtes Polizeiaufkommen und meist mehr Gästefans als ansonsten im verschlafenen Provinz-örtchen üblich. "Mittlerweile hat sich das eingespielt", glaubt FSV-Abteilungsleiter Karl-Heinz Sprügel.

Ein Liveticker und Video-Highlights der Begegnung unter: http://bit.ly/1Mmwii8

Aufrufe: 010.10.2015, 09:47 Uhr
GA | SWPAutor