2024-06-17T07:46:28.129Z

Halle
Turnierorganisator Rainer Wagner freut sich auf das gut besetzte Hallenmasters für U15-Juniorinnen. Foto: Privat.
Turnierorganisator Rainer Wagner freut sich auf das gut besetzte Hallenmasters für U15-Juniorinnen. Foto: Privat.

Erste Auflage mit großen Ambitionen

Turnierorganisator Rainer Wagner begrüßt am Wochenende zehn U-15-Mädchenteams in der neuen Halle am Platz der Deutschen Einheit

WIESBADEN. Letzte Woche testeten Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt beim Liliencup das Parkett in der Halle am Platz der Deutschen Einheit. Am kommenden Wochenende sind die U-15-Juniorinnen der beiden Bundesligisten wie acht weitere Teilnehmer Gast bei der ersten Auflage der Wiesbadener Hallenmasters. FuPa sprach im Vorfeld mit Turnierorganisator Rainer Wagner.

Herr Wagner, am Wochenende startet das 1. Wiesbadener Hallenmasters der U-15 Juniorinnen. Wie laufen die Vorbereitungen?

Die Vorbereitungen sind zu 99 Prozent abgeschlossen. Jetzt müssen nur noch die Spielerinnen und vor allem die Zuschauer ihren Teil für ein erfolgreiches Turnier beitragen.

Was erhoffen sie sich von dem neuen Turnier am Platz der Deutschen Einheit?

Ich erhoffe mir, dass genügend Zuschauer kommen und der Mädchenfußball in Wiesbaden mit Hilfe dieses Turniers mehr Beachtung bekommt.

Warum ist der Stellenwert so gering?

Bei uns engagierten ist der Stellenwert extrem hoch. Bei allen anderen noch stark unterentwickelt. Hier muss noch ganz viel mühevolle Kleinarbeit und Klinkenputzen erledigt werden, um die Beachtung zu verbessern.

Was ist Ihrer Meinung nach der Unterschied zwischen Jungen- und Mädchenfußball?

Der Mädchenfußball lebt von seiner Fairness. Das ist ein großer Unterschied und wird gerade von Leuten beobachtet, die selten Frauen- oder Mädchenfußball anschauen. Deshalb macht es auch solchen Spaß, sich dafür zu engagieren.

Wie viele Zuschauer erwarten Sie?

Es wäre ein Riesenerfolg, wenn sich 300 bis 400 Zuschauer dieses Turnier anschauen würden. Mit den
200 Teilnehmerinnen werden dann ungefähr 500 Personen in der Halle sein.

Wer sind die Favoriten?

Zu den Favoriten zählen die üblichen Verdächtigen der Nachwuchsteams der Bundesligisten, wie der 1.FFC Frankfurt, Bayer 04 Leverkusen, FSV Gütersloh, Herforder SV und 1.FC Saabrücken. Die
Juniorinnen der Eintracht kann ich noch nicht so richtig einschätzen und weiß nicht, wie stark sie
sie sein werden. Da nächste Woche der Girls Snow Cup (inoffizielle Deutsche Meisterschaft) stattfindet, werden sich die Mädchen am Wochenende dafür warmspielen. Ich bin gespannt, wer sich durchsetzen wird.

Sollte das Turnier erfolgreich verlaufen, wird es dann auch in den nächsten Jahren stattfinden?

Es wäre super,wenn das Turnier hier in Wiesbaden sesshaft wird und viele namhafte Vereine mitmachen würden. Die Beteiligten wollen sich nach der Veranstaltung zusammensetzen und das Turnier rückblickend analysieren. Wir wollen das Turnier langsam, aber kontinuierlich aufbauen.

Aufrufe: 020.1.2015, 17:30 Uhr
Niklas SensenerAutor