2024-06-14T14:12:32.331Z

Testspiel
Kornburg darf sich auf ein Testspiel-Highlight freuen. F: Zink
Kornburg darf sich auf ein Testspiel-Highlight freuen. F: Zink

Ein Stelldichein mit Ryan Babel und Emmanuel Emenike?

Landesligist TSV Kornburg testet am Mittwoch, 19 Uhr, gegen FC Al Ain

Am Mittwoch, 29. Juli, 19 Uhr, bestreitet der TSV Kornburg im heimischen Sportpark ein Testspiel gegen den FC Al Ain. Der Verein spielt in der Premier Division, der höchsten Fußballliga der Vereinig­ten Arabischen Emirate, und ist Re­kordmeister der Liga mit neun Titeln. Derzeit bereitet sich die Mannschaft aus dem Wüstenstaat in Franken auf die neue Spielzeit vor.

In der abgelaufenen Saison belegte Al Ain den sechsten Platz. In Mittel­franken bereitet sich die Mannschaft des kroatischen Trainers Slatko Dalic auf die Spielzeit 2015/16 vor. Für die­se hat sich der 9-malige Titelträger offensichtlich einiges vorgenommen, wie die jüngsten Aktivitäten auf dem Transfermarkt unschwer erkennen ließen. Nam­haftester Neuzugang ist Emmanuel Emenike. Der 28-jährige National­stürmer Nigerias mit ei­nem Marktwert von zehn Millionen Euro wurde vom türkischen Traditi­onsverein Fenerbahce Istanbul ausgeliehen.

42 Mal spielte bereits Ryan Babel für die hol­ländische Nationalmann­schaft. Der 28-jährige Linksaußen wechselte ebenfalls aus der türki­schen Süper Lig in den Wüstenstaat, spielte in den beiden vergangenen Jahren für Kasimpasa und erzielte dort in 58 Spielen 14 Tore. Weniger erfolgreich war Ryan Babel während seines 2-jährigen Gastspiels beim Bundesligisten TSG Hoffenheim. Für den kam er in 46 Spielen zum Einsatz und traf nur fünf Mal ins Schwarze. Seit wenigen Wochen hat der FC Al Ain auch den 25-jährigen Brasilia­ner Fellipe Bastos unter Vertrag. Der defensive Mittelfeldspieler kickte zuletzt für den 4-fachen brasilianischen Meister Vasco da Gama Rio de Janeiro.

Zum Kader des ambitionierten Ver­eins aus den Vereinigten Arabischen Emiraten zählen auch einige aktuelle Nationalspieler des Landes. Darunter mit Khalid Eisa ein Torhüter. Linksau­ßen Omar Abdulrahman hat einen Marktwert von 3,5 Millionen Euro. Mittelstürmer Mohamed Abdulrah­man, Angreifer Saeed, Al Kathiri sowie die Innenverteidiger Mohnad Salem und Ismail Ahmed sind eben­falls Mitglied des Nationalteams, das am 3. September gegen Malaysia das erste Qualifikationsspiel zur WM 2018 in Russland bestreitet.

Aus nach einer Niederlage

Für den FC Al Ain arbeitete übri­gens schon Winfried Schäfer. 2009 gewann der deutsche Trainer den Eti­salat Emirates Cup, den President Cup und den UAE Super Cup. Die Ver­antwortlichen des Vereins verlänger­ten daraufhin den Vertrag mit Schä­fer bis 2010 – doch schon im Dezem­ber 2009 einigten sich Verein und Schäfer nach der ersten Niederlage im laufenden Wettbewerb auf die vorzei­tige Vertragsauflösung.

Derzeit bereiten sich die „Wüsten­söhne“ also in Nürnberg auf die neue Spielzeit vor. Untergebracht sind sie im Hotel des Kornburger Hauptspon­sors Novina. Im Sommer suchen die Topmannschaften der Vereinigten Arabischen Emirate gerne das gemä­ßigte Klima in unserer Region auf, um sich konzentriert auf die neue Saison vorzubereiten. Im Gegensatz dazu rei­sen deutsche Teams im Winter in den Wüstenstaat. Wie beispielsweise die Eintracht aus Frankfurt, die im Janu­ar dieses Jahres ein Testspiel beim FC Al Ain mit 3:1 für sich entschied.

Aufrufe: 028.7.2015, 12:03 Uhr
Rolan Jainta (ST)Autor