2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligavorschau
Ein hartes Stück Arbeit war der Sieg des BSC in Hürth. Hier wird Lucas Musculus von den Gastgebern malträtiert.F: Hempel
Ein hartes Stück Arbeit war der Sieg des BSC in Hürth. Hier wird Lucas Musculus von den Gastgebern malträtiert.F: Hempel

Ein Gegner mit geballter Offensivkraft

BSC empfängt treffsichere Euskirchener. Addai fällt aus. 500 Freikarten verteilt

Kaum ist mit dem FC Hürth ein hohes Hindernis auf dem Weg zum Regionalligaaufstieg erfolgreich aus dem Weg geräumt, folgt für den Fußball-Mittelrheinligisten Bonner SC am Sonntag (15 Uhr, Sportpark Nord) der nächste Brocken. Vorstellig wird dann der TSC Euskirchen, der in der Vorsaison 3:1 in Bonn gewann und dem BSC damals die erste Saisonniederlage zufügte

Bonner SC 01/04 - TSC Euskirchen 1848/1913 (So 15:00)

Schiedsrichter: Mitja Stegemann (Niederkassel)

Auch diesmal blickt BSC-Trainer Daniel Zillken der bevorstehenden Aufgabe mit dem angemessenen Respekt entgegen. Zwar spielt mit Marcel Kaiser mittlerweile ein Akteur des damaligen ETSC-Teams für den BSC, „ansonsten aber hat sich die Mannschaft kaum verändert“, weiß der Coach. Vor allem der Angriff des Tabellenvierten gehört für Zillken zum Besten, was die Liga zu bieten hat. Benny Hoose und Sascha Engel erzielten jeweils elf Tore. Thomas Leßenich sei aufgrund seiner Schnelligkeit ebenfalls hochgradig gefährlich.

„Alle diese Spieler müssen wir in den Griff bekommen“, fordert Zillken, der froh ist, wieder auf Innenverteidiger Mario Weber zurückgreifen zu können. Weber-Vertreter Gordon Addai, der in Hürth nahezu perfekt funktionierte, steht in den nächsten Wochen nicht zur Verfügung. In den Schlussminuten zog sich der 33-Jährige beim 3:1-Erfolg in Hürth einen Muskelfaserriss zu. „Ein herber Verlust“, findet Zillken. „Gordon ist für uns ein sehr wichtiger Spieler, auf den immer Verlass ist.“

Während in der Bonner Defensivabteilung im letzten Saisondrittel nicht mehr viel passieren darf, hat der BSC-Coach für die Offensive einige Optionen mehr. Zuletzt rückte beispielsweise Benjamin Nuhi in den Blickpunkt, der mit dem wichtigen 3:1 in der Nachspielzeit in Hürth seinen ersten Treffer für den BSC erzielen konnte. Aber auch Daniel Somuah meldete sich nach überstandener Grippe wieder voll einsatzfähig zurück. Da zudem Christian Brückers zuletzt überzeugte, hat Zillken für die Partie gegen den ETSC die Quahl der Wahl. „Alle sind herzlich eingeladen, in den verbleibenden Trainingseinheiten Vollgas zu geben“, meinte der BSC-Trainer.

Mittlerweile wirft schon jetzt die neue Saison ihre Schatten voraus. Die personellen Planungen laufen bereits bei Sportdirektor Thomas Schmitz und Trainer Zillken. „Noch fahren wir zweigleisig und sondieren den Markt“, verrät der BSC-Trainer noch nicht allzu viel. Sollte es mit dem Aufstieg klappen, will Zillken dennoch an alle interessierten Spieler, die den BSC auf dem Zettel haben, eine entscheidende Frage richten. „Was machen Sie eigentlich beruflich“, werde ich fragen. „Auch in Liga vier wollen wir keine Neuzugänge, die nur Fußball spielen.“

Für die Partie gegen Euskirchen hat der BSC rund 500 Freikarten an Flüchtlingsinitiativen und Einrichtungen der Caritas verteilt.

Aufrufe: 01.4.2016, 08:30 Uhr
General-Anzeiger / Thomas HeinenAutor