2024-06-14T06:55:53.576Z

Allgemeines

Der SV Haldern verzichtet auf Einspruch

Es bleibt trotz des 3:1 gegen die DJK Barlo nur bei Platz drei. Verhältnis zu Blau-Weiß Bienen aufgrund des Protests gestört

Verlinkte Inhalte

Die Lindendörfer können trotz des 3:1-Erfolges über die DJK Barlo definitiv nicht mehr Tabellenzweiter in der Kreisliga A werden, selbst wenn man die Punkte aus dem Bienen-Spiel erhalten würde. 69 Zähler reichen nicht zum Aufstieg.
Mit 3:1 bezwang der SV Haldern die DJK Barlo, da gleichzeitig aber die DJK SF 97/30 Lowick ebenfalls mit 3:1 gegen den SV Rees gewann, ist die Aufstiegsfrage definitiv geklärt. In Anbetracht dieser Tatsache werden die Lindendörfler auch auf einen Einspruch gegen die Wertung des Spiels gegen BW Bienen verzichten, da die Halderner - selbst wenn sie die drei Punkte aus dem Spiel erhalten würden - nicht mehr am Konkurrenten vorbeiziehen können. "Wir haben uns aber dazu entschlossen, den schriftlichen Dialog mit dem Westdeutschen Fußball und Leichtathletikverband zu suchen", erklärte der Halderner Trainer Jürgen Stratmann im Anschluss an die A-Liga-Partie.

"Unser Ziel ist es, für alle Beteiligten Klarheit zu schaffen bei der Regelung mit der fünften gelben Karte. Wir werden den Vorfall detailliert schildern, damit die zuständigen Personen wissen, was an der Basis los ist", so Stratmann, der gleichzeitig auch keinen Hehl daraus macht, dass er vom Verhalten der Bienener, die schon vor dem Spiel um die Problematik wussten, enttäuscht ist, auch wenn sich der Vorstand der Blau-Weißen inzwischen entschuldigt hat. "Momentan gibt es sicherlich atmosphärische Störungen zwischen den Vereinen".

Durch den Sieg gegen Barlo kommen die letztendlich drittplatzierten Lindendörfler - inklusive der drei Punkte gegen Bienen - auf 69 Punkte. "Ich glaube, in den letzten zehn Jahren sind alle Mannschaften mit dieser Punktezahl in die Bezirksliga aufgestiegen", ist der Coach stolz auf sein Team, der nach dem erfolgreichen Match zusammen mit Zuschauern, Spielern und dem Vorstand die Saison ausklingen ließ. Seine Mannen griffen in den zuvor absolvierten 90 Minuten nach dem letzten Strohhalm und machten zumindest ihre Hausaufgaben. Vor allem im ersten Durchgang waren die Gastgeber klarer Herr im Ring. Nachdem Miguel Sperling (6.) noch verzogen hatte, nutzte Matthias Bauhaus eine zu kurze Kopfballrückgabe der DJK und überlupfte den Schlussmann zur frühen 1:0-Führung (8.). Nach rund 20 Minuten ließen sich die Gastgeber plötzlich einlullen und übergaben den Gästen das Kommando, was Stratmann richtig auf die Palme brachte. "Wir sind viel zu sorglos", brüllte er von der Seite herein. Und das taten seine Schützlinge dann auch: Bauhaus wurde geschickt, umkurvte seinen Gegenspieler und vollendete zum 2:0 (38.).

Dennoch kamen die Gastgeber nach dem Wechsel schwer ins Spiel und überließen Barlo Raum und Ball, auch wenn die DJK nur vereinzelte Halbchancen verzeichnete. Christopher Kipp vergab die beste Chance der Hausherren im zweiten Abschnitt (74.) nach einer schönen Kombination mit Bauhaus und Zitter. Stefan Hebing rettete anschließend auf der Linie nach einem Querschläger von Zitter. Nicht unverdient fiel das 1:2 nach einem Konter über die rechte Seite durch Stephan Lake (84.) und fast hätte Lukas Gaelings den Ausgleich erzielt, köpfte aber zu zentral (87.). Mit seinem 30. Saisontreffer machte dann Bauhaus alles klar , als er einen Konter eiskalt abschloss. Dank der Anholter Niederlage schaffte Barlo den Klassenerhalt.

SV Haldern: Böing - Syberg, Mischel, Tenhagen, Hebing, Ostendorf (59. Schertges), Meurs, Möllenbeck (71. Kalkwarf), Sperling (64. Kip), Bauhaus, Zitter.

Aufrufe: 07.6.2015, 23:37 Uhr
RP / Andreas PesnjakAutor