2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines

Der SV Haldern bleibt in Lauerstellung

VfB Rheingold kann sich langes Osterwochenende abschminken

Verlinkte Inhalte

Im Kreisliga-Oberhaus setzt sich die Mannschaft von Trainer Jürgen Stratmann mit 2:1 beim TuB Bocholt II durch. Ostermontag müssen die Halderner wieder ran: Dann steigt die Begegnung gegen Spitzenreiter 1. FC Bocholt II.
Ein hartes Stück Arbeit war der 2:1 (0:1)-Erfolg des SV Haldern beim Abstiegskandidaten TuB Bocholt II, die durch vier Spieler aus der ersten Mannschaft verstärkt wurden. "Dadurch stand Bocholt im Mittelfeld und der Abwehr sehr kompakt und war vor allem im ersten Abschnitt sehr zweikampfstark", sah Halderns Keeper Christian Böing einen feldüberlegenen Gastgeber, der kurz nach der Pause auch in Führung ging (49.).

Die Schlüsselszenen ereigneten sich nach rund einer Stunde. Zunächst sah ein Bocholter die Rote Karte, nach dem er den Linienrichter beleidigt hatte. Anschließend wurde Franz Schöttler eingewechselt, der eine bärenstarke Leistung ablieferte. "Er hat für enorme Entlastung gesorgt", lobte Böing den jungen Akteur. Durch einen Freistoß von Henrik Tenhagen, den sich der Keeper schlussendlich selbst über die Linie boxte, kamen die Gäste zum Ausgleich (79.). Und vier Minuten vor dem Ende war es Matthias Bauhaus, der für den Sieg sorgte. Am Ostermontag empfängt der SV Haldern im Lindenstadion Spitzenreiter 1. FC Bocholt II zum Topspiel der Fußball Kreisliga A. "Alle Spieler brennen auf das Spiel", hat Böing ausgemacht. Verzichten müssen die Halderner auf Kapitän Dominik Schertes, der eine Gelbsperre absitzt.

Das lange Osterwochenende können sich die Akteure des VfB Rheingold Emmerich nach der 1:3 (0:1)-Niederlage bei Borussia Bocholt abschminken. Trainer Frank Bauhaus hat der Auftritt seiner Mannschaft bei Borussia Bocholt so missfallen, dass er für den Samstag eine Trainingseinheit angesetzt hat. "Einige Spieler haben wohl gedacht, dass wir Bocholt mit links schlagen. Ausgenommen von Malte Arens hat sich keiner gegen die verdiente Niederlage gewehrt", gab es deutliche Worte von Bauhaus, der mit seinem Team nun wieder nach unten schauen muss, anstatt sich in Richtung des sicheren Mittelfeldes zu bewegen.Das Tor zum zwischenzeitlichen 1:2-Anschlusstreffer erzielte Engin Baran (77.), nach dem die Gastgeber zuvor in Führung lagen (41., 76.). Als der VfB zum Schluss die Abwehr auflöste, fiel der dritte Treffer nach einem Konter (86.). Unter Zugzwang stehen die Rheingolder nun am Montag gegen den Tabellenvorletzten TuB Bocholt II, der nicht auf Unterstützung von der ersten Mannschaft hoffen kann, da der Bezirksligist selbst aktiv ist. Bauhaus stehen für diese wichtige Partie alle Spieler zur Verfügung.

Mund abwischen und weitermachen lautet das Motto der Bienener nach dem 2:1 (2:0)-Arbeitssieg bei Schlusslicht DJK Lowick II. "Im ersten Abschnitt waren wir klar überlegen und hätten die Partie entscheiden können", resümierte Vorsitzender Axel Buckermann. Es sprangen aber nur der Kopfballtreffer von Stephan Tenberge (18.) und Marco Becker (22.), der in einer Eins-gegen-Eins-Situation vor dem Keeper die Ruhe behielt und auf 2:0 erhöhte, heraus. Kurz nach der Pause (47.) fiel der Anschluss, so dass es noch einmal eng wurde. "Lowick hatte Chancen auf den Ausgleich, wir aber auch auf das dritte Tor. Es war eine ausgeglichene zweite Hälfte", so Buckermann abschließend.

Sollten die Wetterbedingungen stabil bleiben, geht es für Bienen am Montag auf dem heimischen Rasen gegen den SV Biemenhorst weiter, der drei Punkte weniger auf dem Konto hat als die Blau-Weißen. Ein Fragezeichen steht hinter dem Einsatz von Stephan Tenberge. Ob Sebastian van Ackeren dabei sein wird, ist ebenfalls noch unklar.

Aufrufe: 03.4.2015, 19:11 Uhr
RP / Andreas PesnjakAutor