2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Top-Leistung ist gefragt, um weiterzumachen, wo der FC aufgehört hatte.
Top-Leistung ist gefragt, um weiterzumachen, wo der FC aufgehört hatte.

Der Mantel des Schweigens

Heikle Aufgabe für Rotblaue zum Landesliga-Start beim ambitionierten Neuling TSV Seebach

Verlinkte Inhalte

Die Gäste wissen nach der durchwachsenen Vorbereitung gar nicht, wo sie leistungsmäßig stehen. Das dürfte den Rotblauen aber spätestens der als stark eingeschätzte Neuling TSV Seebach vor Augen führen. Ganz und gar nicht zufrieden sein kann der Vorjahresdritte mit nur zwei mageren Siege gegen unterklassige Gegner in der Vorbereitung.

Vor allem über die spielerischen „Leistungen“ wurde der Mantel des Schweigens gelegt. Was den FClern und ihrem Anhang richtig Sorge bereitet, sind die Baustellen im Team. Dass der Abgang von Top-Torjäger Morina mit seinen 28 Treffern bislang überhaupt nicht zu kompensieren ist, war den Verantwortlichen klar. Unerklärlich ist aber, dass die zuletzt so sattelfeste Defensive schwächelt. Zu viele Gegentore in den Vorbereitungsspielen, ein Problem, das Coach Peter Gallmaier nicht nachvollziehen kann: „Es zwickt in jedem Mannschaftsteil. Es werden überall zu viele einfache Fehler gemacht“.
„Wir müssen etwas kleinere Brötchen backen. Ich denke, es wird keine einfache Saison für uns“, gibt sich Gallmaier nachdenklich. Auch weil der FC-Coach das Teilnehmerfeld der Landesliga Mitte heuer als deutlich stärker einschätzt: „Es kommen mit Ruhmannsfelden und Burglengenfeld zwei Bayernligisten zurück, die Aufsteiger schätze ich ebenfalls gut ein“. Diese Einschätzung könnte der TSV Seebach gleich bestätigen: „Eine richtig gute Mannschaft. Wir kennen sie aus Testspielen“, wäre Gallmaier mit einem Punkt hochzufrieden.

Keine Ausfälle beim Neuling

Weitaus optimistischer ist da der erstmals in die Landesliga aufgestiegene „SpVgg Deggendorf-Ableger“ TSV Seebach. Der erfahrene TSV-Coach Thomas Prebeck (Passau, Hankofen, Schalding) hat eine eingespielte Mannschaft, die auch noch von der Aufstiegseuphorie getragen wird. Mit Sturmspitze Tobias Bierlmeier vom Bayernligisten SpVgg Hankofen-Hailing hat Prebeck ein weiteres Puzzle-Teil in sein Offensiv-Mosaik eingefügt. Das spiegelte sich in der Vorbereitung wider, die für Seebach nahezu perfekt verlief. Aber auch Thomas Prebeck tritt auf die Bremse: „Wir müssen uns in einer höheren Spielklasse beweisen.“ Doch auch Prebeck ist nicht entgangen, dass Bad Kötzting angeschlagen ist. „Wir brauchen gegen jeden Gegner eine Topleistung“, hält Seebachs Coach dennoch den Ball flach. Ohne Ausfälle allerdings. Beste Voraussetzungen also ...

Aufrufe: 014.7.2016, 19:00 Uhr
cukAutor