2024-05-29T12:18:09.228Z

Der Spieltag
Um jeden Ball wurde im Derby gekämpft - hier bremst Alexander Gruber (Mitte) einen Stätzlinger Angriff aus.  Foto: Peter Kleist
Um jeden Ball wurde im Derby gekämpft - hier bremst Alexander Gruber (Mitte) einen Stätzlinger Angriff aus. Foto: Peter Kleist

Den Jubelschrei auf den Lippen

Stätzlings Torhüter rettet das Unentschieden gegen den SV Mering II +++ Kissinger SC II verliert unglücklich durch einen Treffer aus Abseitsposition +++ TSV Gersthofen II verwertet seine Chancen nicht

Verlinkte Inhalte

Ohne Sieg blieben die drei Kreisklassisten aus dem Altlandkreis Friedberg diesmal in der Augsburger Gruppe. Derby Stätzling II gegen den SV Mering II endete 1:1, Kissing II verlor beim Türk JKV mit 2:3.

FC Stätzling II - SV Mering II 1:1
Der Jubelschrei lag den Meringer Fans schon auf den Lippen als Biallowons in der letzten Spielminute alleine vor dem Tor stand, doch der Meringer wurde von FCS-Keeper Baumeister gerade noch ausgebremst. So endete das Derby leistungsgerecht 1:1. Dabei waren die Gäste mit einigen Spielern aus der ersten Mannschaft verstärkt worden. Anil Zambak erzielte acht Minuten nach dem Wechsel per Foulelfmeter den Meringer Führungstreffer. „Man muss so aufgestellt sein, um in Stätzling bestehen zu können“, wusste MSV-Coach, Martin Weiderer. Anschließend hatte sein Team zwei Konterchancen, bei denen Gruber alleine vor dem Tor aber vergab. „Wenn man die Chancen macht, dann kann man hier auch mehr Punkte holen“, haderte Merings Trainer. Aber auch die Gastgeber vergaben in der ersten Hälfte zahlreiche Tormöglichkeiten. „Wir haben es da einfach versäumt das Tor zu machen“, so Stätzlings Übungsleiter Christian Jauernig. Beide Mannschaften standen gut in der Defensive und eine Standardsituation musste für den FCS herhalten: Bussays Freistoß wurde von Kandler über die über die Linie gedrückt.

Schiedsrichter: Andreas Mühlbacher - Zuschauer: 60
Tore: 1:1 Anil Zambak (53.), 1:1 Benjamin Kandler (81.)


DJK Lechhausen - SV Gold-Blau Augsburg 1:3
Unsanft endete die Erfolgsserie der DJK Lechhausen. Nach sechs Siegen in Folge und sieben Spielen ohne Niederlage rutschten die Schütztlinge von Spielertrainer Marek Zawadzki aus. Gästespieler Dimitrij Schleicher schoss die DJK mit seinen drei Treffern fast allein ab. Dem konnte Lechhausen nur noch den Ehrentreffer von Markus Porst entgegen setzen. „Die Ursachen sind schnell erklärt. Wir haben einfach schlecht gespielt, wobei schon die Vorbereitung auf die Begegnung nicht nach Wunsch lief. Wir hätten noch Stunden spielen und nicht gewonnen,“ so Marek Zawadzki. Im Hniblick auf die anstehende Begenung beim KSV Trenk meint der Spielertrainer: „Wir müssen den Blick nach hinten richten und dürfen uns nicht vom Tabellenstand blenden lassen. Es wird sehr schwer. Dazu fallen Fabian Wagner und Dominikl Hartner aus, während Angelo Arabia wieder dabei ist.“

Schiedsrichter: Jeton Jasharovski - Zuschauer: 80
Tore: 0:1 Dimitrij Schleicher (20.), 0:2 Dimitrij Schleicher (56.), 0:3 Dimitrij Schleicher (57.), 1:3 Markus Porst (74.)
Platzverweise: Rot gegen Sergej Koblanov (78./SV Gold-Blau Augsburg)


TSV Gersthofen II - TSV Firnhaberau 0:1
In einem ausgeglichenen Spiel erspielten sich beide Mannschaften einige Chancen. In der 32. Minute erzielte Markus Gärtner die Führung für die Gäste. Die zweite Halbzeit wurde zunehmend hitziger. Beide Mannschaften vergaben erneut zahlreiche Chancen. „Kämpferisch haben wir alles gegeben. Da kann ich keinen Vorwurf machen. Wir müssen nur unsere Chancen verwerten“, so Trainer Uwe Baur.

Schiedsrichter: Walter Brandl - Zuschauer: 80
Tor: 0:1 Markus Gärtner (34.)


TSV Pfersee - MBB SG Augsburg 3:0
„Es war ein Geduldsspiel, denn wir wussten um die Stärken der MBB-SG. Letztlich war es aber ein verdienter Erfolg,“ zeigte sich Pfersees Trainer Gerald von Zehmen zufrieden. Marco Staudenmaier (34.), Shkar Zeman (68.) und Kadir Kabacali (70.) hatten für die zum Erfolg notwendigen Tore gesorgt. Nun geht es zum SV Gold-Blau. „Das wird ein ganz schweres Spiel, denn Gold-Blau hat derzeit einen Lauf. Bei uns fällt noch Marcel Schmidt aus. Wir wollen aber vorn dabei bleiben,“ gibt von Zehmen die Marschrichtung für das Auswärtsspiel aus.

Schiedsrichter: Markus Miehle - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Marco Staudenmaier (25.), 2:0 Shkar Zeman (70.), 3:0 Kadir Kabacali (75.)


FC Öz Akdeniz Augsburg - TSG Augsburg 2:1
Für die TSG Augsburg um Spielertrainer Martin Weng war es die siebente Saisonniederlage und die fünfte mit einem Tor Unterschied. Ursachenforschung ist bei Jürgen Laritz und Co angesagt. Öz Akdeniz hielt dank der Tore von Hüseyin Köse (27.) und Gökhan Basalan Anschluss an die Spiutzengruppe. Das vierte Saisontor (80.) von TSG-Spielertrainer Weng war zu wenig. Schiedsrichter Wolfgang Surrer stellte zudem Mustafa Kanat (23./Öz Akdeniz) und Christian Demir (88/TSG) mit der roten Karte vom Platz. Im Heimspiel gegen den Türk JKV steht die TSG erneut vor einer ganz schweren Aufgabe. Öz Akdeniz ist Favorit bei der MBB-SG.

Schiedsrichter: Wolfgang Surrer (FC Hochzoll) - Zuschauer: 60
Tore: 1:0 Gökmen Ertürk (20.), 2:0 Gökhan Basalan (55.), 2:1 Martin Weng (75.)
Platzverweise: Rot gegen Mustafa Kanat (25./FC Öz Akdeniz Augsburg), Rot gegen Christian Demir (88./TSG Augsburg)


TJKV Augsburg - Kissinger SC II 3:2
Nach dem knappen Sieg gegen Öz Akdeniz musste sich die zweite Garde des Kissinger SC dem Team des Türkischen Jugend-Kultur-Vereins knapp geschlagen geben. „Wir haben eine erste gute Halbzeit gespielt. Leider fällt der Siegtreffer aus Abseitsposition“, haderte KSC-Coach Thomas Ladwig. In einer kurzweiligen ersten Hälfte lieferten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch. Bereits nach vier Minuten hatte Kücüker mit einem Freistoß die Hausherren in Führung gebracht, Magherusan nach einer halben Stunde ausgeglichen, ehe Kalfa mit einem Sonntagsschuss aus 30 Metern das 2:1 für die Türken erzielte. Direkt nach der Pause traf Faber zum 2:2.
In der Folge verloren beide Mannschaften ihre Ordnung und spielten mit offenem Visier – mit dem glücklichen Ende für die Gastgeber: Zehn Minuten vor dem Schlusspfiff schob Hakerek aus einer Abseitsstellung zum viel umjubelten 3:2-Siegtreffer ein.

Schiedsrichter: Christian Reißner (Gablingen) - Zuschauer: 82
Tore: 1:0 Ilter Kücüker (4.), 1:1 Eduard Magherusan (35.), 2:1 Sadullah Kalfa (44.), 2:2 Andreas Faber (48.), 3:2 Ilkay Hakerek (77.)


SV Hammerschmiede - KSV Trenk Augsburg 3:0
Einmal mehr blieb SVH-Kapitän und Torhüter Umut Zambak ohne Gegentreffer. Letztlich setzte sich der Spitzenreiter souverän durch. Bei Trenk hält auch nach der Trennung von Trainer Ivan Poljak die Krise an. Der neue Spielertrainer Jeton Gocaj handelte sich die gelb-rote Karte in der 77. Minute ein. Nun ist Trenk auf dem drittletzten Platz und nur noch zwei Punkte vom Abstiegsplatz entfernt. Am Sonntag wird es auch im Heimspiel gegen die DJK Lechhausen II ganz schwer, was auch Trenk-Chef Josip Grgic bewusst ist.

Schiedsrichter: Stefan Schwarz - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Ricardo Anzano (35.), 2:0 Stefan Winterhalter (77.), 3:0 Michael Hubel (80.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Jeton Gocaj (80./KSV Trenk Augsburg)
Aufrufe: 026.10.2014, 21:58 Uhr
Friedberger AllgemeineAutor