2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines
Der SV Croatia Reutlingen hat die Meisterschaft in der Bezirksliga Alb vorzeitig perfekt gemacht.
Der SV Croatia Reutlingen hat die Meisterschaft in der Bezirksliga Alb vorzeitig perfekt gemacht.
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Croatia: Meistertitel perfekt

Für Urach wird die Luft im Abstiegskampf dünner

Verlinkte Inhalte

Den größten Erfolg seiner Vereinsgeschichte feierte der SV Croatia Reutlingen durch den vorzeitigen Gewinn der Meisterschaft und den Landesliga-Aufstieg. Das Lokalderby in Dettingen endete 2:2 remis.

SSV Reutlingen Fußball II gegen

TSV Genkingen 2:1 (2:0)

Die Hausherren von der Kreuzeiche übernahmen von Beginn an die Initiative, hatten klare Feldvorteile und Torchancen. Folgerichtig markierte Oberliga-Akteur Dominik Grauer die verdiente 1:0-Führung. Vorausgegangen war eine schöne Kombination über die linke Seite von Levet und Tahtsidis. Die Gastgeber blieben am Drücker und nach einem Doppelpass mit Grauer erhöhte Alessio Bennardo noch vor der Pause auf 2:0 (40.).

Nach Wiederanpfiff ein verkehrtes Bild: Der Aufsteiger aus Sonnenbühl kam immer besser in die Partie. Reutlingen II machte zu wenig, die Abstimmung stimmte nicht mehr und viele individuelle Fehler im Aufbau ließen das Angriffsspiel verkümmern. Nach einem Eckball der Genkinger stimmte die Zuordnung im SSV-II-Strafraum nicht und so hatte Patrick Deh keine Mühe den Ball zum 2:1-Anschlusstreffer über die Linie zu befördern. Es wurde bis zum Schluss ein Zitterspiel für den Tabellenzweiten aus der Achalmstadt, aber mit Glück und Geschick blieb es beim knappen Erfolg der SSV-II-Elf. "Wir haben eine gute erste Hälfte abgeliefert, daran werden wir im Pokalhalbfinale am Mittwoch anknüpfen", so SSV-II-Spielleiter Philipp Rädlein.

SSV Reutlingen II: Orman - Tahtsidis, Heim, Bernhardt, Tengelidis (75. Waidmann), Bennardo, Levet, Grauer, Gence, Durmaz (83. Durmaz), Hofacker.

TSV Genkingen: Kurzenberger - Weiss (51. Hageloch), D. Saur, Früh, Hantel, Krasser, List, Fulde, P. Deh, Grauer, S. Saur.

Tore: 1:0 Grauer (13.), 2:0 Bennardo (40.), 2:1 P. Deh (73.).

SSV Rübgarten gegen

TSV Glems 0:5 (0:2)

Gegen den Aufsteiger aus Glems setzte es im vorletzten Heimspiel der abstiegsbedrohten grün-weißen "Schnecken" eine derbe Klatsche. Rübgarten hatte bis zur Führung der Glemser nach gut einer halben Stunde zwar mehr vom Spiel, verpasste es aber, die Feldvorteile in Tore umzumünzen. Tunc und Stiefel sorgten mit ihren Treffern für eine komfortable 2:0-Führung der Gäste von der Braike bis zur Pause. In Halbzeit zwei hielt sich die Gegenwehr der Hausherren in Grenzen. Folgerichtig schraubten die Metzinger Vorstädter durch zwei Tore von Kugel und ein weiteres von Tunc das Ergebnis auf 5:0 hoch.

SSV Rübgarten: Kapitel - Kuhn, Albien, Hauch, Alkan (67. Weber), Bopp (62. Bäuerle), Ulusan, Heinrich, Kemmler (46. Hausch), Spataro, Divjak.

TSV Glems: Wehrstein - Vogel, Abdallah, P. Plewnia, Stiefel, Tüzün, Grosz, Kugel, Finkbeiner, Tunc, Kleinfelder.

Tore: 0:1 Tunc (32.), 0:2 Stiefel (42.), 0:3, 0:4 Kugel (65., 70.), 0:5 Tunc (80.).

FV Bad Urach gegen

TSV Ofterdingen 0:2 (0:0)

Eine bittere, jedoch verdiente Heimniederlage musste Bad Urach im harten Abstiegskampf hinnehmen. Die Zittelstätter waren mit dem Ergebnis noch gut bedient, da Ofterdingen in der zweiten Spielhälfte noch eine ganze Reihe von Hochkarätern nicht verwertete.

Die Partie begann eigentlich für die Einheimischen durchaus ordentlich. Bad Urach stand sicher und kompakt in der Abwehr, störte zudem die Ofterdinger frühzeitig und erfolgreich im Spielaufbau. Die größte Chancen, die Hausherren in Führung zu bringen, hatten Bruno und Adamski, die aber leichtfertig vergaben.

Unerklärlich lethargisch gingen die Blau-Weiß-Roten in die zweite Halbzeit: Die Defensive offenbarte nun einige Schwächen. In der 50. Minute konnte FVU-Schlussmann Lorenz den Führungstreffer der Gäste noch verhindern, als er sich mutig mit einer Glanzparade in den Schuss eines Ofterdingers warf. Zwei Minuten später klingelte es im FVU-Gehäuse: Völlig freistehend zog Schmid ab und Lorenz hatte dieses Mal das Nachsehen. Aus einer harmlosen Situation entstand das 0:2 durch Traub, als die FVU-Abwehr im Kollektivschlaf war. Von diesem Tiefschlag erholten sich die Hausherren nicht mehr, und mit dem Ergebnis war Bad Urach am Ende gut bedient. Die Luft im Abstiegskampf wird für die Zittelstätter immer dünner. "Wir haben gut begonnen, müssen in Führung gehen, vergeben aber leichtfertig unsere Chancen. Anschließend machen wir es dem Gegner zu einfach, selbst Tore zu erzielen. Für jeden Spieler gilt jetzt: Nach Worten müssen endlich Taten folgen", fordert FVU-Trainer Robert Michnia.

FV Bad Urach: Lorenz - Gressel, Mannolo, Celdir (86. Walter), Lucic (60. De Brito), Öner, Kluf, Hochhaus, Elbir, Bruno, Adamski (56. Wang).

TSV Ofterdingen: Keller - Steinhilber, Mehl, Traub (80. Jaith), Gasparovic, Dehner, Laur, F. Schmid (58. Koll), L.Schmid (63. Dileone), Rago, Schlegel.

Tore: 0:1 Schmid (52.), 0:2 Traub (68.).

TSV Dettingen/Erms gegen

TSV Wittlingen 2:2 (1:2)

Ein spannendes, interessantes, teilweise hitziges, aber keinesfalls unfaires Derby erlebten die mehr als 300 Zuschauer im Dettinger Neuwiesenstadion. Im ersten Spielabschnitt dominierte der Gast von der Uracher Alb das Geschehen. Den überraschenden Führungstreffer markierten allerdings die Hausherren durch Stürmer Tim Randecker -

1:0 (21.). Der Tabellendritte aus Wittlingen agierte aber im Stile einer Spitzenmannschaft und antwortete nur 120 Sekunden später: Fadil Aliu zirkelte einen Freistoß aus 24 Metern unhaltbar für TSV-Schlussmann Coconcelli in den Torwinkel. Wittlingen drückte weiter und noch vor der Halbzeit setzte sich Sebastian Maier auf der linken Seite durch, legte quer auf Martin Reiff und dieser drückte den Ball aus kurzer Distanz mit seinem 18 Saisontreffer über die Torlinie zum 1:2. "Wir sind in den ersten 45 Minuten sehr viel Tempo gegangen und hätten durchaus höher führen können. Nach Wiederanpfiff war Dettingen besser und das Remis geht daher in Ordnung", analysierte Wittlingens Trainer Ralf Luik.

Und in der Tat: In Halbzeit zwei folgte ein komplett anderes Spiel. Nun waren die Ermstäler am Drücker und erspielten sich eine gute Möglichkeit nach der Anderen. Für den vielumjubelten 2:2-Ausgleichstreffer zeichnete sich Dominik Hirsch in der 65. Minute verantwortlich. Den Siegtreffer auf Seiten der Hausherren hatten Randecker, der einen Schuss an die Latte setzte, und März, der knapp am langen Eck vorbeischob, auf dem Fuß. Am Ende blieb es aber beim leistungsgerechten Remis im Derby zwischen den "Geißköpfen" und den Uracher Vorstädtern. "Wir fanden in der ersten Hälfte nicht ins Spiel und hatten kaum Torchancen. In der zweiten Halbzeit waren wir spielbestimmend und hätten die Partie fast gedreht", befand Michael Kleih, seines Zeichens Interims-Pressewart und Spieler der Ermstäler.

TSV Dettingen/Erms: Coconcelli (46. Hoffmann) - Hirsch, Kleih, M. da Costa, März, Maurer, Büschert, Schairer, Müller, Ogüt, Randecker.

TSV Wittlingen: Hoffmann - Krohmer, Goller, Beck, S. Maier (76. Flitsch), P. Maier (81. Heinrich), Glocker, Mess, Aliu (88. Sparwasser), Yildiz, Reiff.

Tore: 1:0 Randecker (20.), 1:1 Aliu (23.), 1:2 Reiff (40.), 2:2 Hirsch (65.).

TSV Gomaringen gegen

TSV Hirschau 0:0

Dieses Unentschieden hatte einen gefühlten Sieger: Gomaringen hielt Hirschau mit dem 0:0 gestern vor 200 Zuschauern auf Distanz und hat weiter den Relegationsplatz inne mit drei Punkten Vorsprung vor den Tübinger Vorstadtkickern aus Hirschau.

Tore bekamen die Zuschauer gestern zwar nicht zu sehen, spannend war die Partie dennoch - diese Nullnummer ging an die Nerven. Hirschaus verpasste den dritten Sieg in Folge, doch Co-Trainer Christoph Schach sah trotzdem das Positive: "Die Mannschaft hat super gekämpft, wir sind hinten stabil, das ist ein positiver Trend."

TSV Gomaringen: Wagner - Heinz, Priester, Weihing, Pankow, Schelling, Kiefner, Kahlfuß, Poerschke (86. Bursik), Bouali (46. Grober), Faßnacht (81. Birk).

TSV Hirschau: Steck - Fauser, Schach, Kappler, Aroutsidis, Geise, Kratzer, Zukanovic, Bäuerle, Decortes, Huskic.

Tore: Fehlanzeige.

FC Engstingen gegen

SV Croatia Reutlingen 0:1(0:0)

Im ersten Durchgang zeigte die Heimelf eine ihrer besten Saisonleistungen. Für die Gäste war klar, dass sie bei einem Sieg auf der Alb endgültig Meister der Bezirksliga Alb wären und den Aufstieg in die Landesliga feiern könnten. Dies wollte der FCEverhindern und ließ auch kaum eine Torchance für die Gäste zu. Im ersten Durchgang hatten dann beide Teams jeweils eine Großchance, die jedoch nicht genutzt wurde.

Nach Wiederanpfiff hatte Bastian Kaufmann bei einer Chance die Möglichkeit, den FCE in Führung zu bringen, seine Schüsse im Fünfmeterraum wurden jedoch abgeblockt. Das kräfteraubende Spiel war dem FCE nun deutlich anzumerken und so baute die Heimelf von Minute zu Minute ab. Nachdem der Schiedsrichter eine Entscheidung revidierte, ließ dieser den Ball fallen. Die FCE-Akteure hatten dies nicht als Schiedsrichterball interpretiert, im Gegensatz zu den Gästen. Diese nutzten die Unaufmerksamkeit der Heimelf und konnten durch Ante Galic den glücklichen 1:0-Siegtreffer erzielen.

"Es war ein Arbeitssieg, aber aufgrund der besseren Chancen in Halbzeit zwei nicht unverdient", analysierte Croatia-Vorsitzender Josip Micic die Partie. Und trotz des großen Erfolges bleiben die Kroaten bescheiden: "Es war eine grandiose Fußball-Saison. Alle Beteiligten haben tolle Arbeit geleistet und sich die Meisterschaft verdient. Wir sind natürlich überglücklich, aber wir werden nicht abheben und auch in der Landesliga auf dem Teppich bleiben", kündigt Micic an.

FC Engstingen: Panagiotidis - Gern, Baisch, Mohammad, Schenk (90. Dreher), Modrow, Kaufmann, Barho (90. Thum), Vöhringer, Dohrmann, Dietmann (75. Schwerdtle).

SV Croatia Reutlingen: Paradzikovic - Nikolovski, Grujic (61. Silic) , Pezic, Pezic, Lulic (75. Rohloff), Pavic, Kikic, Dzalto, Galic (90. Margarit), M. Blazevic, D. Blazevic.

Tor: 0:1 Galic (83.).

Gelb-rote Karte: Gern (80. /FCE).

SV Wurmlingen gegen

SV 03 Tübingen 3:6 (1:0)

Nach zwei Großchancen traf Benjamin Haug früh im Spiel zum ersten Mal. "Aber dann kam unsere blöde Halbzeit", so der stellvertretende Abteilungsleiter Lorenz Theurer. Die Tübinger drehten die Partie und spielten nun ihre größere individuelle Klasse aus. Beide bekamen kurz hintereinander Strafstöße zugesprochen, beide, so Theurer, zurecht. Der Tübinger Angreifer sei in die Zange genommen worden. Vor dem Elfmeter für den SVW habe SV 03-Routinier Michael Urban das Bein seines Gegenspielers getroffen. Die Tore fielen alle schnell hintereinander. Der Nulldrei traf mit einem Pingpong-Tor zum 3:2, der erneute Ausgleich des SVW folgte prompt. "Aber die Tübinger waren hinten raus abgezockter", sagte Theurer, der zudem gestand, dass der Gegner schöne Tore erzielte.

SV Wurmlingen: Schwabe - Wachendorfer, Nicolai Haug, Liedtke, Brunnenmiller, Fahrner, Rebmann, Hartmann, Mensel, Straub, Benjamin Haug.

SV 03 Tübingen: Ott - Fidan, Urban, Ohlbrock, Faßnacht, Ahmed, Eggensperger, Oladazimi, Scholz, Patrick Binder, Meral.

Tore: 1:0 Haug (19.), 1:1 Meral (48.), 1:2 Ahmed (52. Foulelfmeter), 2:2 Haug (55. Foulelfmeter), 2:3 Fidan (58.), 3:3 Haug (68.), 3:4, 3:5 Müller (76., 80.), 3:6 Eggensperger (83.).

TSV Dettingen/Rottenburg gegen

TV Derendingen 6:1 (1:1)

Der TSV Dettingen/Rottenburg bestätigte seine gute Rückrundenform. "Der TV Derendingen hat uns das Ergebnis aber nicht geschenkt", betonte TSV-Abteilungsleiter Alois Herrmann. So setzte der ersatzgeschwächt angetretene TVD auch den ersten Treffer. Danach, so Herrmann, habe der TSV ruhig weiter gespielt. "Wir haben aber lange gebraucht und bis zum 1:1 viele Chancen liegen gelassen."

In der zweiten Hälfte holten die Dettinger das nach, was sie vor der Pause versäumt hatten - das Toreschießen. Kapitän Marco Hartmann war an diesem Tag der Goalgetter Nummer eins - der Außenverteidiger traf drei Mal. Daniel Schnells Lupfer über TVD-Torwart Axel Lange zum 4:1 und den folgenden Treffer von Daniel Schachtschneider, der mit der Brust annahm und die Kugel dann unhaltbar in den Winkel wuchtete. Dickes Lob danach von Alois Herrmann: "Es war ein Klasse-Spiel von uns."

TSV Dettingen/Rottenburg: Chengula - Manuel Widmann, Timo Leins (61. Nüssle, Spielvogel (65. Herrmann), Deibler, Hartmann, Daub, Schachtschneider, Daniel Schnell (61. Vollmer), Quasthoff, Lukas Widmann.

TV Derendingen: Lange - Samuel Binder, Wohnus (61. Reich), Bechtold, Hegele, Fröhlich (56. Baisch), Karagkiozis, Dürr, Arfaoui, Bacher, Röhl.

Tore: 0:1 Röhl (18.), 1:1 Hartmann (45.), 2:1 Schachtschneider (51.), 3:1 Hartmann (55.9, 4:1 D. Schnell (60.), 5:1 Schachtschneider (63.), 6:1 Hartmann (71.).

Aufrufe: 018.5.2015, 10:20 Uhr
SWP / Giovanni De NittoAutor