2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
F: www.bluem-fotografie.com
F: www.bluem-fotografie.com

Büchenau will Führung ausbauen

Vorschau zum 21. Spieltag der Kreisklasse B Bruchsal

Verlinkte Inhalte

Mit einem Auswärtssieg in Bretten möchte Tabellenführer FSV Büchenau seine komfortable Position in der Kreisklasse B weiter ausbauen. Verfolger Rheinhausen empfängt Menzingen II. De TSV Langenbrücken bekommt es mit Bauerbach zu tun.

FV Neuthard II - TSV Langenbrücken (Sa 16:00)
Einen überraschenden Erfolg konnte der FV Neuthard 2 in Dürrenbüchig einfahren und somit seine Minikrise beenden. Somit hat man sich wohl endgültig aller Abstiegssorgen entledigen können und kann die weitere Saison befreit aufspielen. Und man kann das Zünglein an der Waage spielen was den Aufstiegskampf betrifft, spielt man doch noch in Büchig 2 sowie gegen den TSV Rheinhausen. Mein lieber Herr Gesangsverein, was war denn in Langenbrücken am letzten Sonntag los ? Der TSV Langenbrücken verlor gegen den Abstiegskandidaten aus Bauerbach deutlich mit 0:4 und verpasste somit den Sprung auf den zweiten Tabellenplatz. „Kein Einsatz, keine Leidenschaft, keine Kondition“, so die klaren Worte von Spielausschuss Mario Poser, dem Trainer Markus Wagner leid tut. „Er macht und tut alles, doch die Mannschaft hat am Sonntag als Kollektiv versagt“, so Poser weiter. „Bauerbach hat unserer Mannschaft vorgemacht, wie man in der B-Klasse spielen muss. Diese Eigenschaften konnten wir in der Partie nicht zeigen“, so ein sichtlich enttäuschter Poser. Trainer Wagner wird am Samstag in Neuthard wieder die zuletzt verletzten Pascal Schubach und Robert Hillenbrand spielen lassen können. Ein Sieg muss her, egal wie, will man auch weiterhin im Aufstiegsrennen bleiben.


VfB Bretten II - FSV Büchenau (So 13:15)
Einen Platz gutgemacht hat der VfB Bretten 2. Ein 2:3 Auswärtssieg beim der Fvgg Neudorf 2 war der Grundstein für Platz 10, den man nun inne hat. In Neudorf machte man nicht nur einen 2:0 Rückstand wett, sondern konnte in den letzten Minuten das Spiel drehen. Zwei späte Treffer von Torben Berger sowie David Pollak ließen die Gesichter der Brettener erstrahlen. Nun geht es gegen den Tabellenführer und man wird sehen, wie man sich gegen eine Spitzenmannschaft anstellen wird. Sieben Punkte Vorsprung sind komfortabel, aber man sollte sich keineswegs in Sicherheit wiegen. Mit einem Sieg im Spitzenspiel gegen den TSV Rheinhausen reist der FSV Büchenau nach Bretten. Rheinhausen war gerade was das kämpferische angeht ein unangenehmer Gegner, in einem hart umkämpften Spiel. Doch die ersten drei Begegnungen im neuen Jahr hat man nun hinter sich. Gegen zwei direkte Gegner konnte man bestehen und grüßt weiterhin von der Tabellenspitze. Neun Punkte Vorsprung auf Platz drei scheinen nahezu uneinholbar für die Konkurrenz. Der FSV kann nur noch an sich selbst scheitern und den Aufstieg vermasseln. In Bretten wird natürlich ein Sieg erwartet, wenn auch Trainer Brenneis auf seinen Stürmer Jagusz wegen einer roten Karte verzichten muss. Alles andere als ein Erfolg käme einer Überraschung gleich.


SV Kickers Büchig II - TSV Dürrenbüchig (So 13:15)
Der SV Kickers Büchig 2 meldete sich mit einem 1:4 Auswärtserfolg beim SV Menzingen 2 zurück im Aufstiegsrennen. Eindrucksvoll untermauerte der Aufstiegskandidat seine Ambitionen und schoss in regelmäßigen Abständen die Treffer zum Sieg. Nun geht es gegen den TSV Dürrenbüchig, eine Elf, die man nicht einschätzen kann. Sie ist eine der Wundertüten der Liga. Man muss auf der Hut sein beim Gastgeber, damit man nicht wichtige Punkte im Aufstiegsrennen liegen lässt. Das Hinspiel gewannen die Gastgeber in Dürrenbüchig mit 1:3. man weiß also, wie man den TSV Dürrenbüchig schlägt. Der TSV Dürrenbüchig verlor seine Begegnung zuhause gegen den FV Neuthard 2 mit 0:2. Dabei hatte man sich im Lager der Dürrenbüchiger einiges vorgenommen, wollte man doch nochmal im Kampf um Platz 5 eingreifen, doch vier Zähler Rückstand ist kein allzu großer Rückstand. Doch dazu muss beim SV Kickers Büchig gewonnen werden. Warten wir ab, welches Gesicht uns der TSV am Sonntag präsentieren wird.


FC Flehingen II - SV Gochsheim (So 13:15)
Einen eminent wichtigen Sieg konnte die Landesligareserve des FC Flehingen beim SV Zeutern 2 einfahren. Eine Niederlage und man wäre punktgleich mit dem Tabellenvorletzten aus Gochsheim gewesen. So konnte man sich ein wenig Luft verschaffen, doch befindet man sich weiterhin auf der Intensivstation. Nun bietet sich mit der Partie gegen eben diesen Vorletzten aus Gochsheim die große Gelegenheit mit einem Sieg einen gewaltigen Satz in der Tabelle zu machen und gleichzeitig den Abstand zu den Abstiegsplätzen auf sieben Punkte zu vergrößern. Man hat es selbst in der Hand, das man die kommenden Wochen etwas ruhiger angehen kann. Die Situation beim SV Gochsheim verschlechtert sich immer mehr. Gegen den FC Obergrombach war man die unterlegene Mannschaft und verlor folgerichtig mit 0:3 vor eigenem Publikum. Der vorletzte Tabellenplatz ist nun die Folge und Besserung aufgrund von zurückkehrenden Spielern oder ähnlichem ist nicht in Sicht. Und ausgerechnet jetzt muss man ausgerechnet zum FC Flehingen 2. Es wird ein Schlüsselspiel für die Elf von Trainer Uli Kleinhans werden. In den kommenden Partien trifft man auf Langenbrücken und Büchig, ehe man dann beim FV Bauerbach antreten muss. Ich wage einmal die Prognose, dass, sollte der SV in Flehingen nicht punkten sollte, die kommenden drei Partien die Richtung vorgeben werden und hier sehe ich schwarz für den SV Gochsheim. Ich hoffe, dass ich mich täusche, doch die Formkurve zeigt nach unten. Die Kreisklasse C droht.


SV Gölshausen - FVgg Neudorf II (So 15:00)
Zwei Punkte liegen gelassen hat der SV Gölshausen bei seinem Gastspiel in Wiesental. Dabei führte man in Wiesental mit 0:1 und 1:3, ehe man quasi mit dem Schlusspfiff den Ausgleich kassierte. Schade denn da wäre der zehnte Saisonsieg drin gewesen. Nun geht es gegen einen weiteren Verein, der unten in der Tabelle ist. Das Hinspiel gewann der SV knapp mit 2:3. Der Siegtreffer durch Manuel Wieland gelang hierbei in der 90. Minute. Auch heuer ist der SV Gölshausen klarer Favorit gegen den Abstiegskandidaten. Eine bittere Heimniederlage musste die Fvgg Neudorf am vergangenen Wochenende einstecken. Gegen den direkten Konkurrenten aus Bretten musste man sich mit 2:3 geschlagen geben. Somit befindet sich die Elf von Trainer Dominik Finter weiterhin im akuten Abstiegskampf. 2:0 führten die Neudorfer nach 24 Minuten. Auch durch eine rote Karte ließ man sich lange nicht aus dem Konzept bringen, hielt bis sieben Minuten vor dem Ende die Führung, verspielte diese aber binnen zwei Minuten und trägt nun Trauer. Nun heißt es den Mund abzuputzen, sich kurz zu schütteln und alles daransetzen in Gölshausen zu punkten.


TSV Rheinhausen - SV Menzingen II (So 15:00)
Der TSV Rheinhausen verlor in Büchenau nicht nur drei Punkte sondern auch seinen Routinier Ronald Frau mit einer roten Karte. Rheinhausen versuchte alles was in seiner macht stand, um doch noch mit einem Punkt nach Hause zu fahren, doch außer einem Aluminiumtreffer kam nichts Zählbares zustande. Nun geht es gegen den SV Menzingen 2 die Scharte auszumerzen. Ein Sieg muss her, um den zweiten Tabellenplatz zu verteidigen. Lediglich einen Zähler Vorsprung hat man vor den beiden Konkurrenten aus Langenbrücken und Büchig 2.Einen weiteren Patzer sollte man tunlichst vermeiden. Eine deutliche aber etwas unerwartete Niederlage kassierte der SV Menzingen 2 bei seinem letzten Heimspiel gegen den SV Kickers Büchig 2. Menzingen befindet sich auch nach der Niederlage noch im gesicherten Mittelfeld auf dem achten Tabellenplatz. In Rheinhausen wartet jetzt binnen acht Tagen ein weiterer Aufstiegskandidat auf die Kraichtaler Elf. Wird man wieder ein e Niederlage kassieren oder kann man dem Favoriten dieses Mal ein Bein stellen?


FV Bauerbach - SV Zeutern II (So 15:00)
Der Paukenschlag des 20. Spieltages gelang dem FV Bauerbach. Die Elf von Trainer Marcel Kugler gewann auch in dieser Höhe verdient mit 0:4 beim Aufstiegskandidaten in Langenbrücken. Wenn man den Zuschauern und Verantwortlichen des TSV Langenbrücken Glauben schenken darf, so verdiente sich der FV Bauerbach diesen Erfolg durch eine geschlossene Mannschaftsleistung. Zudem war die Elf um Neuzugang Erhan Sariisik einfach bissiger, aggressiver. Man sah der Elf aus dem Brettener Stadtteil an, diese Begegnung unbedingt gewinnen zu wollen und war dementsprechend präsent auf dem Platz. Nun kann man einen weiteren, großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen. Es kündigt sich das Schlusslicht aus Zeutern an. Diese Partie muss die Kugler Equipe unbedingt gewinnen, um den Sieg in Langenbrücken zu vergolden und bestätigen. Es gilt dringendst zu punkten und ehrlich gesagt wäre alles andere als ein Erfolg für den Gastgeber eine Überraschung. Das Hinspiel wurde mit 3:2 verloren und jetzt hat man die Möglichkeit den Spieß umzudrehen und seinerseits einen großen Schritt Richtung Nichtabstieg zu tätigen. Die Lichter scheinen auszugehen beim Tabellenletzten aus Zeutern. Die zweite Mannschaft verlor seine richtungsweisende Heimpartie gegen den direkten Konkurrenten aus Flehingen und hat nun nur noch theoretische Chancen die Klasse zu halten. Zu groß ist der Abstand zu den rettenden Plätzen und es ist schwer vorstellbar, dass Zeutern nochmals in den Kampf um den Klassenerhalt eingreifen kann. Es gilt nun die Runde einigermaßen ordentlich zu Ende zu bringen und sich dann in der neuen Spielzeit neu aufzustellen, um wieder an erfolgreichere Zeiten anzuknüpfen. Es wäre schon sehr überraschend sollte man auch nur annähernd an das Hinspielergebnis anknüpfen können.


FC Obergrombach - TSV Wiesental (So 15:00)
Mit einem deutlichen 0:3 traten die Mannen von Trainer Siegbert Weis die Heimreise aus Gochsheim an. Weiterhin befindet sich der FC Obergrombach auf dem Vormarsch, ist im neuen Jahr noch ohne Punktverlust und strebt nun auch gegen den TSV Wiesental einen Sieg an. Ansporn ist die Tatsache, dass man mit einem Erfolg am SV Gölshausen in der Tabelle vorbeiziehen und den fünften Tabellenplatz einnehmen könnte. Zudem kann man Revanche für die 3:0 Niederlage aus dem Hinspiel nehmen. Trainer Weis hat noch nicht seinen kompletten Kader zusammen, baut aber auf den Teamgeist und hofft, dass die Elf um Torjäger Grau die zuletzt gezeigten starken Auftritte bestätigen kann. Tolle Moral zeigte der TSV Wiesental am Sonntag, als er trotz zweimaligen Rückstandes nochmals ins Spiel zurück kam und dem SV Gölshausen dennoch ein Remis abtrotzen konnte. Dennoch bewegt man sich nicht richtig nach oben in der Tabelle. Sechs Punkte trennen den TSV Wiesental auf Platz 11 vom Rangvorletzten, dem SV Gochsheim. Solch ein Vorsprung ist schnell aufgebraucht, wenn man selbstzufrieden ist und nicht mehr mit der nötigen Einstellung in die Partie geht. Die Spannung auf Wiesentaler Seite gilt es zu halten, ansonsten könnte der TSV wider erwarten sich nochmals im Abstiegskampf wieder finden.

Aufrufe: 027.3.2015, 08:28 Uhr
Michael WalchAutor