2024-06-14T14:12:32.331Z

Halle
Vernichs Mirco Carell (r.) ?tanzt? beim Erft-Swist-Cup seinen Gegenspieler aus. Der TuS wird beim Turnier Sechster. Fotos: Steinicke
Vernichs Mirco Carell (r.) ?tanzt? beim Erft-Swist-Cup seinen Gegenspieler aus. Der TuS wird beim Turnier Sechster. Fotos: Steinicke

Brühl gewinnt den Erft-Swist-Cup

Erftstadt verpasst knapp das Finale und wird Dritter

Verlinkte Inhalte

Es waren wieder lange Fußballtage beim Weilerswister Erft-Swist-Cup, aber es waren auch unterhaltsame. Die Zuschauer bekamen zahlreiche Tore zu sehen und auch die Emotionen kamen bei der 33. Auflage des Kultturniers nicht zu kurz.

Für die Endrunde der A-Klasse, also dem Turnier der Teams, die im Liga-Alltag mindestens Kreisliga A spielen, hatten sich aus dem Fußballkreis mit dem VfL Kommern, dem TuS Vernich und dem SC Germania Erftstadt-Lechenich drei Mannschaften qualifiziert.

Landesligist Erftstadt zählt beim Erft-Swist-Cup fast schon zum Inventar und für Trainer Paul Esser steht auch in diesem Jahr die Verletzungsgefahr hinten an: „Insbesondere unsere jungen Spieler haben einfach Bock zu kicken und Spaß am Hallenfußball. Sie haben ein richtig gutes Turnier gespielt.“

Und so überstanden die Esser-Schützlinge die Vorrunde ganz souverän. Auch in der Endrunde spielten die Erftstädter zu Beginn ganz groß auf. RW Lessenich wurde mit 1:0 und Fortuna Köln II mit 3:0 besiegt.
Auch das dritte Vorrundenspiel gestalteten die Esser-Schützlinge erfolgreich, auch wenn es wieder etwas knapper zu ging. Die Partie gegen Wesseling endete 1:0. Im vierten Spiel gab es dann einen empfindlichen Dämpfer. Im Landesliga-Duell gegen den SC Brühl kassierten die Erftstädter eine deutliche 0:3-Pleite.
Der SC hatte zuvor gegen Titelverteidiger GKSC Hürth mit 2:4 den Kürzeren gezogen. Damit hatten beide Landesligisten nach vier Spielen neun Punkte. Im „Fernduell“ um den Gruppensieg legten die Erftstädter mit einem 3:0-Erfolg über Hürth vor und mussten schließlich hoffen, dass der SC Brühl sein anschließendes Spiel gegen Lessenich nicht gewinnt.

Diesen Gefallen tat der SC dem Ligakonkurrenten allerdings nicht. Die Brühler setzten sich mit 2:0 durch und trafen im Endspiel auf GW Brauweiler. In der Parallelgruppe zog der Bezirksligist aus dem Rhein-Erft-Kreis einsam seine Kreise. Die Grün-Weißen sicherten sich – nach vier Siegen zum Auftakt – mit dem ersten und einzigen torlosen Remis souverän den Finaleinzug.

Im Endspiel führte Brauweiler schon mit 2:0 gegen Brühl, verlor am Ende aber nach Verlängerung noch mit 2:3 gegen den Landesligisten und musste sich mit dem zweiten Platz begnügen. Die Brühler gewannen den Erft-Swist-Cup nicht unverdient.

Im kleinen Finale traf Erftstadt auf den SC Volmershoven/Heidgen. Die Esser-Schützlinge gingen durch Robin Bucher in Führung. Diese verteidigte der Landesligist mehr oder weniger souverän und freute sich über den dritten Platz. Der TuS Vernich sicherte sich im letzten Gruppenspiel den Einzug ins Spiel um Platz fünf. Gegen RG Wesseling verlor der A-Ligist aber letztlich verdient mit 0:3. Torwart-Neuzugang Kevin Weiler (kam vom Kaller SC) verhinderte eine noch deutlichere Niederlage.

In der B-Klasse wurde der SG Feytal/Weyer den Erwartungen nach der glanzvollen Vorrunde nicht gerecht. Die Spieler von Trainer Sebastian Reisenauer schieden genauso nach der Gruppenphase wie der SV Bessenich, SV Frauenberg und die Reserve des TuS Vernich aus.

Der Sieg ging an Borussia Derichsweiler, die sich mir 3:2 nach Verlängerung gegen SW Köln durchsetzte. Auch im kleinen Finale wurde die Partie nicht in der regulären Spielzeit entschieden. Die Reserve des FC Rheinsüd verlor gegen Borussia Kalk mit 1:2.

Aufrufe: 04.1.2016, 10:59 Uhr
KSTA-KR/Tom SteinickeAutor