2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligavorschau
Abensberg (in weiß) und Aiglsbach (grün) starten nach Langquaid auch in den Bezirksliga-Frühling.  Foto: Kahler
Abensberg (in weiß) und Aiglsbach (grün) starten nach Langquaid auch in den Bezirksliga-Frühling. Foto: Kahler

Bezirksliga-Trio stürmt in den Frühling

TSV Abensberg und TSV Langquaid wollen ihre Heimspiele zwingend gewinnen +++ TV Aiglsbach muss den Tabellendritten beackern

Verlinkte Inhalte

Dreimal Heimrecht: Die Kelheimer Fußball-Bezirksligisten TSV Abensberg, TSV Langquaid und TV Aiglsbach finden sich zum Frühjahrsauftakt in der Hausherren-Rolle. Dass sie auch Herr im Haus sind, wollen die Babonen und die Laabertaler unbedingt beweisen, um sich aus dem Abstiegskampf zu arbeiten. Die aktuell relativ gesicherten Hallertauer möchten dem Tabellendritten TV Geiselhöring das Leben schwer machen.

Auf Abensberg wartet am Sonntag, 14 Uhr, ein klassisches Kellerduell. Die Gastgeber und ihr Gegner vom TSV Gangkofen belegen die Abstiegsrelegationsplätze in der Bezirksliga West. ,,Damit steht uns ein direkter Konkurrent im Kampf um den Klassenerhalt ins Haus", weiß Trainer Richard Ott um die Bedeutung der Partie. ,,Gangkofen stellt eine sehr lauf- und zweikampfstarke Mannschaft."

Youngster fehlt bis zum Sommer

Den Babonen ist aber nicht bange. ,,Wir sind in den letzten Wochen als Team gewachsen. Die Vorbereitung verlief durchaus gut", sagt Ott, der im Winter als Coach verlängerte. Mit dem Handicap, dass Maximilian Glamsch und Florian Schöttl noch vom Herbst gesperrt sind, ,,haben wir uns mit Umstellungen gut auseinander gesetzt. Jetzt wollen wir zeigen, was wir uns erarbeitet haben und mit einem Heimsieg loslegen." Youngster Julian Dollinger (18), den der TSV im Sommer als hoffnungsvolles Talent angelte, muss wegen muskulärer Probleme die gesamte Frühjahrsrunde passen, erklärt Abteilungsleiter Sebastian Kneitinger. ,,Die Ursache konnte bislang kein Arzt feststellen."

Den ersten vollen Erfolg im neuen Jahr haben die Langquaider Kicker am Mittwoch im Nachholspiel gegen ETSV 09 Landshut (4:0) bereits eingetütet. Spielertrainer Raphael Zeilhofer will am Sonntag, 14 Uhr, zu Hause gegen die SpVgg Plattling nahtlos daran anknüpfen. ,,Aber dazu muss eine Leistungssteigerung her", fordert er trotz des klaren Sieges. ,,Da war noch zu viel Leerlauf drin." Die Gäste liegen einen Zähler hinter den Laabertalern. ,,Mit einem weiteren Dreier machen wir einen großen Schritt."

Mit Christoph Weigl und Johannes Bachhuber hat Zeilhofer neue Alternativen im Vergleich zur Mittwochspartie. Allerdings ging Fabian Dippold angeschlagen aus dem Spiel hervor, ,,vielleicht kann er spielen". Der Spielertrainer selbst, ebenfalls gegen Landshut angeknockt, fällt aus. ,,Wir werden mutig auftreten. In der Offensive haben wir personelle Möglichkeiten, auch wenn Hannes Wagner noch fehlt." In einem Duell auf Augenhöhe ,,müssen wir unsere Leistungsgrenze ausreizen, dann gewinnen wir".

Hallertauer ruhen in sich selbst

Eine anspruchsvolle Aufgabe wartet auf den TV Aiglsbach zum ersten Punktspiel im Jahr 2016. Aufstiegskandidat Geiselhöring gibt am Sonntag, 15Uhr, in der Hallertau seine Visitenkarte ab. Abteilungsleiter Stefan Schmittner bleibt gelassen. Denn: ,,In dieser Liga ist jeder Gegner schwer und gefährlich." Er setzt seine Truppe, die in Bestformation auflaufen kann, nicht unter Druck. Gegen so einen Gegner wäre ein Punkt ein Erfolg.

Grundsätzlich will Schmittner trotz Platz sieben keine höheren Ziele ausgeben. ,,Bleiben wir in der Liga, ist das ein Riesenerfolg." Alles andere - etwa eine spezielle Platzierung am Ende der Saison - interessiere ihn nicht. Diesbezüglich haben sich die Aussagen seit Saisonbeginn nicht geändert. Derzeit hat der TV neun Punkte Abstand zur Abstiegszone.

Weitere Kelheimer Sportnachrichten finden Sie hier.

Aufrufe: 018.3.2016, 16:55 Uhr
eab/marAutor