2024-06-06T14:35:26.441Z

Ligabericht
Lange Gesichter bei der SpVgg Osterhofen nach der 2:5-Pleite beim TSV Langquaid. Foto: Franz Nagl
Lange Gesichter bei der SpVgg Osterhofen nach der 2:5-Pleite beim TSV Langquaid. Foto: Franz Nagl

Bernried der große Gewinner

Tabellenführer feiert 4:1-Sieg über Landshut-Auloh und profitiert von Patzern der Konkurrenz +++ Frauenbiburg verspielt 2:0-Führung +++ Osterhofener Blackout in Langquaid

Verlinkte Inhalte

Die Bezirksliga West ist mit einigen Überraschungen in die Frühjahrsrunde gestartet. So blieben sowohl der SV Frauenbiburg, die SpVgg Osterhofen-Altenmarkt als auch der TSV Velden ohne Sieg. Großer Gewinner des Spieltags ist daher Spitzenreiter SV Bernried, der im Heimspiel gegen den TSV Landshut-Auloh einen späten 4:1-Sieg feiern konnte und somit seinen Vorsprung auf den Zweiten Frauenbiburg vorerst auf drei Zähler ausbauen konnte. Für die Kreisliga planen kann dagegen Schlusslicht SV Auerbach nach der 1:2-Heimpleite gegen den FC Wallersdorf.

Das Ergebnis von 4:1 sieht zwar am Ende klar aus, jedoch musste der SV Bernried bis zur Schlussphase um die drei Punkte zittern. Erst sechs Minuten vor Schluss gelang Christopher Stang der 2:1-Führungstreffer, nachdem zuvor Matthias Lazar per Elfmeter die Auloher Führung durch Christopher Hary ausgeglichen hatte. Winterneuzugang Gökhan Yalcin und Torjäger Gürkan Ögütlü mit seinem 14. Saisontreffer machten letztendlich den Sack zu. Der Vorsprung auf den ärgsten Verfolger beträgt nun schon drei Zähler, wobei die Bernrieder von den Patzern der Konkurrenz profitierten.

Der SV Frauenbiburg verspielte am Sonntagnachmittag bei der SpVgg Niederaichbach einen 2:0-Vorsprung (Simon Nowak, Eigentor) und musste sich nach Toren von Maximilian Gauckler und Florian Wischinski am Ende mit einem 2:2-Unentschieden zufrieden geben. Noch schlimmer erwischte es die SpVgg Osterhofen, die sich beim Auswärtsspiel in Langquaid einen kollektiven 11-Minuten-Blackout leistete. Von der 23. bis zur 34. Minute schossen sich die Hausherren durch Treffer von Mladen Bjelobrk, Andreas Steffel/2 sowie Spielertrainer Martin Lommer eine 4:0-Führung heraus. Zwar ließen Mark Sipos und Sebastian Pleintinger noch einmal Hoffnung aufkeimen, doch Michael Grünert sorgte mit dem 5:2 nach einer knappen Stunde für die Entscheidung. Der TSV bestätigte damit seinen Ruf als Angstgegner für die SpVgg - schon in der vergangenen Saison hatte man die Herzogstädter mit 6:1 nach Hause geschickt. Für Osterhofen ist damit die angekündigte Aufholjagd schon beendet, bevor sie überhaupt begonnen hat, der Meisterschaftszug ist abgefahren.

Eine schwere Geburt war der 1:0-Erfolg des FC Gergweis bei der DJK-SV Furth, mit dem die Stadler-Truppe wieder auf Rang vier klettert. Denn der Mitaufsteiger TSV Velden kam zuhause gegen den SV Ihrlerstein nicht über ein torloses Remis hinweg.

Im Tabellenkeller feierte der ETSV Hainsbach einen ganz wichtigen Erfolg im Abstiegskampf. Dank eines Doppelpacks von Thomas Pöschl besiegte die Farahmand-Elf den FC Gottfrieding mit 2:1, den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich hatte Daniel Hofer erzielt. Ebenfalls einen Big Point fuhr der FC Wallersdorf mit dem 2:1 in Auerbach ein. Benedikt Weinzierl hatte die Gäste früh in Führung gebracht, die jedoch Sturmführer Stefan Seeböck kurz vor der Pause ausgleichen konnte. In der Schlussphase sorgte Daniel Ritzinger für das erlösende 2:1, das dem FC W etwas Luft im Abstiegskampf verschafft. Für Auerbach ist dagegen der letzte Funken Hoffnung auf den Klassenerhalt erloschen.

Aufrufe: 025.3.2012, 19:43 Uhr
Tobias WittenzellnerAutor