2024-06-13T13:28:56.339Z

Allgemeines
Keinen Sieger fand das Duell zwischen dem Bahlinger SC (Frano Buhovac (rot) und dem SC Freiburg II (Amir Falahen) | Foto: Patrick Seeger
Keinen Sieger fand das Duell zwischen dem Bahlinger SC (Frano Buhovac (rot) und dem SC Freiburg II (Amir Falahen) | Foto: Patrick Seeger

Bahlinger SC darf hoffen, SC Freiburg II steigt ab

Bahlinger SC wahrt mit 0:0 Minimalchance auf Klassenerhalt +++ BSC-Coach Milorad Pilipovic tritt zurück +++ 4390 Zuschauer auf der Ponderosa

Der Bahlinger SC behält im Abstiegskampf der Regionalliga den letzten Strohhalm in der Hand. Mit einem torlosen Unentschieden am letzten Spieltag gegen den SC Freiburg II behaupten die Bahlinger den 14. Tabellenplatz, der nur im Falle des Aufstiegs von Meister Waldhof Mannheim und des Zweiten SV Elversberg zum Ligaverbleib reicht. Die Freiburger Reserve steigt als 15. in die Oberliga ab. Überraschend gab BSC-Trainer Milorad Pilipovic bei der Pressekonferenz seinen Rücktritt bekannt.

Scheitert der Bahlinger SC auf der Zielgeraden der Saison an seiner Elfmeterschwäche? Dieser Eindruck drängte sich zur Pause im Kaiserstuhlstadion auf. Bryan Gaul hatte in der 22. Minute mit einem seichten Schuss auf die Handschuhe von SC-Keeper Patric Klandt, der die richtige Ecke ahnte, den dritten Strafstoß in Serie für die Bahlinger vergeben. Bereits beim 1:3 Ende Mai gegen den FC Homburg hatten Erich Sautner und Dennis Bührer vom ominösen Punkt aus nicht getroffen.

Der vergebene Elfer entpuppte sich vor der Bahlinger Saisonrekordkulisse von 4390 Zuschauern zunächst als Wirkungstreffer für die Kaiserstühler. Ausgerechnet der Ex-Bahlinger Fabian Schleusener hätte die Verunsicherung der Gastgeber zur Freiburger Führung nutzen können. Doch der Angreifer, der für den bereits in den Urlaub entschwundenen Julian Schuster in die Kapitänsrolle schlüpfte, scheiterte erst an BSC-Schlussmann Dennis Müller (23.) und zielte dann freistehend nach einem Ballverlust von Walter Adam neben das Gehäuse (35.).

Freiburg am Ende dem Siegtreffer näher

Die Bedeutung des südbadischen Derbys als allerletzte Ausfahrt zum möglichen Nichtabstieg lastete bleischwer auf den Schultern der Akteure. Kampf war Trumpf, allzu oft rieb man sich in Zweikämpfen auf, sodass das spielerische Niveau litt. Die Nervosität war bis in den Bauch der Stadiongaststätte Ponderosa spürbar.

Nach der Pause wirkten die Gäste zunächst agiler, entwickelten mehr Zug zum Tor. Doch als Falahen (54.) und Kath (74.) zwei gute Möglichkeiten liegen ließen, hatte der eingewechselte Rico Wehrle auf der Gegenseite die Bahlinger Führung auf dem Fuß. Sein Heber über Klandt prallte jedoch vom Pfosten wieder ins Feld zurück (77.). Am Ende war Freiburg bei Chancen für Rodas Steeg (81, 85.), Falahen (88.) und Kleindienst (94.) dem Siegtreffer näher.

“Wir waren in der ersten Halbzeit einen Tick zu passiv, doch ich kann den Jungs heute keinen Vorwurf machen”, sagte Gästetrainer Martin Schweizer. “Den Abstieg, der nun eingetreten ist, haben wir an anderer Stelle verloren.”

BSC-Trainer Milorad Pilipovic tritt zurück

Pilipovic trauerte der vergebenen Elfmeterchance hinterher (“ein 1:0 hätte Pirmasens in Neckarelz vielleicht nervös gemacht”), doch am Ende war der direkte Klassenerhalt über Platz 13 nicht mehr zu erreichen: Der zuvor punktgleiche FK Pirmasens erledigte seinen Job bei Absteiger Neckarelz mit 4:1.

Bei der abschließenden Pressekonferenz hätte man eine Stecknadel auf den Boden fallen hören, als Pilipovic trotz laufenden Vertrags seinen Rücktritt bekannt gab: “Wir haben hier zwei Jahre überragenden Fußball geboten, das war mein letztes Spiel als Bahlinger Trainer”, sagte er. Die Entscheidung aufzuhören, sei in den letzten Wochen immer stärker geworden. Die Gründe ließ er trotz Nachfragens offen.

Für die Bahlinger heißt es nun auf Waldhof Mannheim und den SV Elversberg hoffen. Die Mannheimer treffen in der Relegation zur 3. Liga auf die Sportfreunde Lotte (Regionalliga West), Elversberg geht mit dem FSV Zwickau (Regionalliga Nordost) ins Duell um den Aufstieg in die 3. Liga.


Bahlinger SC - SC Freiburg II 0:0
Bahlingen: Müller - Nopper, Buhovac, Adam, Waldraff - Häringer (90. Konyit), Klein, Bührer - Ilhan (70. Wehrle), Gaul, Göppert (80. Sautner). Freiburg: Klandt - Dorn, Grupp, Föhrenbach, Faller - Kath, Hingerl (86. Lang), Weiss (67. Hofgärtner) - Falahen, Kleindienst, Schleusener (61. Rodas Steeg). Schiedsrichter: Christof Günsch (Marburg). Zuschauer: 4390.
Besonderes Vorkommnis: Klandt pariert Foulelfmeter von Gaul (22.).

Aufrufe: 021.5.2016, 18:30 Uhr
Matthias Kaufhold (BZ)Autor