2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines
Tobias Klein und der Bahlinger SC mussten sich wie schon im Hinspiel Eintracht Trier knapp mit 0:1 geschlagen geben | Archivfoto: Daniel Thoma
Tobias Klein und der Bahlinger SC mussten sich wie schon im Hinspiel Eintracht Trier knapp mit 0:1 geschlagen geben | Archivfoto: Daniel Thoma

Bahlingen schrammt in Trier an Überraschung vorbei

Kaiserstühler unterliegen knapp und unglücklich beim Aufstiegsaspiranten

Viel fehlte nicht – und der Bahlinger SC hätte erneut einem Topteam der Fußball-Regionalliga Südwest einen Zähler abgerungen: Eineinhalb Wochen nach dem 0:0 bei Spitzenreiter Waldhof Mannheim bot das Team von Trainer Milorad Pilipovic auch am Samstag Nachmittag beim Tabellendritten Eintracht Trier eine starke Leistung, verlor aber 0:1 und muss so weiter auf den ersten Auswärtssieg der Saison warten.

In der ersten Hälfte waren die Gäste sogar die klar bessere Mannschaft, brachten die Trierer durch frühes Attackieren und eine mutige Spielweise gewaltig ins Schwitzen. „Großer Respekt dem Gegner. Sie haben das hier richtig klasse gemacht, waren aktiv und haben uns in den ersten 45 Minuten zu Fehlern gezwungen“, musste auch Eintracht-Trainer Peter Rubeck zugeben. Die größte Chance des BSC gab es vor dem Seitenwechsel in der 16. Minute: Zunächst wurde Bryan Gaul gerade noch von Triers Mario Müller abgedrängt. Den abgewehrten Ball drosch der agile Aslan Ulubiev übers Tor der Hausherren. Nur per Standards war die zuvor vier Mal in Serie daheim siegreiche Eintracht zunächst gefährlich; in der 23. Minute fälschte Walter Adam einen Freistoß von Christian Telch an den eigenen Pfosten ab.

„Das war nicht nur Kampf, sondern auch Fußball von uns“, merkte Bahlingens Coach Pilipovic lobend an. Im zweiten Durchgang sah sich sein Team jedoch einer weitaus druckvoller agierenden Eintracht entgegen. Die spielerische Befreiung gelang dem BSC nun bei weitem nicht mehr so gut wie in Hälfte eins.

Fünf Minuten nach dem Seitenwechsel rettete Frano Buhovac nach einem Kopfball von Benedikt Koep auf der Torlinie, wenig später klärte Torwart Dennis Müller im Duell mit Patrick Lienhard (55.).

Pech und Unvermögen verhinderten nach knapp einer Stunde das 0:1: Zunächst berührte Triers Michael Dingels den durch Ulubiev eingeleiteten Angriff im eigenen Sechzehnmeterraum klar mit der Hand, dann stand BSC-Spielführer Dennis Bührer beim Zuspiel von Ulubiev knapp im Abseits – die Überzahlsituation hätte Bahlingen auch anders lösen und somit zielführender abschließen können (59.)

Sich selbst im Wege standen die Rot-Weißen auch beim Gegentreffer. Daniel Hammel passte auf der rechten Seite auf US-Boy Charlie Rugg, der lief Adam davon und ließ beim Schuss aus spitzem Winkel auch Schlussmann Müller schlecht aussehen (74.).

Der an alter Wirkungsstätte erst in der Schlussphase eingewechselte Erich Sautner sorgte dann nochmal auf der anderen Seite für einen Aufreger; beim rustikalen Einsteigen von Lienhard blieb der mögliche Elfmeterpfiff von Schiedsrichter Asmir Osmanagic aber aus (81.).

Kapitän Bührer resümierte die 90 Minuten im Moselstadion wie folgt: „Wir haben mal wieder gezeigt, dass wir es mit jedem in der Liga aufnehmen können. Die Truppe ist intakt, vieles hat hier gut funktioniert. Aber das hilft alles nichts: Es sind nur noch acht Spiele – und wir brauchen noch Punkte, Punkte, Punkte.“

Eintracht Trier - Bachlinger SC 1:0 (0:0)
Eintracht Trier:
Keilmann – Riedel, Dingels, Laux, Mario Müller – Garnier (59. Rugg), Telch, Spang (71. Hammel), Anton (79. Buchner) – Lienhard, Koep.
Bahlinger SC: Dennis Müller – Wehrle, Buhovac, Adam, Waldraff – Klein, Bührer – Ilhan (79. Sautner), Häringer (88. Göppert), Ulubiev (79. Fiand)– Gaul
Tor: 1:0 Rugg (74.)
Schiedsrichter: Asmir Osmanagic (Stuttgart)
Zuschauer: 2020

Aufrufe: 02.4.2016, 18:24 Uhr
Andreas Arens (BZ)Autor